Aufstellung:
1. Jonas Pamer, 2. Sadam Ibrahim (50. Tarik Mahjoub), 3. Pavlos Chantavaridis, 4. Julian Topf (46. Sebastian Kahl), 5. Simon Wolf, 6. Hussein Bahlak, 7. Kirubel Getnet,  8. Furak Aslan, 9. Lukas Ude (78. Amar Husic), 10. Florian Donig, 11. Amar Husic (32. Felix Wöginger)

Torschützen:
1:0 Tarik Mahjoub (62.)
2:0 Lukas Ude (66.)

Gelbe Karten:
keine

Zeitstrafen:
keine

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
50

Spielbericht:
Im zweiten Testspiel glückte der zweiten Mannschaft der SpVgg der erste Sieg, denn im Heimspiel konnte man den A-Klassisten VfB Hallbergmoos II letztlich verdient mit 2:0 in die Knie zwingen, und dieser Erfolg war einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang geschuldet.

Die erste Chance in einem Spiel, das vor der Pause kaum Höhepunkte bot, hatten aber die Gäste, und die Veilchen hätten sich nicht beschweren dürfen, wenn man nach fünf Minuten in Rückstand geraten wäre.

Als Sadam Ibrahim einen Flankenball von Samuel Greger nicht verhindern konnte, missglückte die Kopfballabwehr von Pavlos Chantavaridis, denn er brachte das Leder wieder ins Zentrum zurück. Als die Gastgeber die Kugel dann nicht entscheidend klären konnte, landete das Spielgerät bei Lorenzo Filippetti, doch sein Schuss aus 14 Metern in zentraler Position stehend, war zu hoch angesetzt.


Vier Minuten später kamen dann die Platzherren zum ersten Abschuss, denn man bekam aus ca. 30 Metern Torentfernung einen Freistoß zugesprochen. Florian Donig versuchte sich mit einem direkten Schuss, fand jedoch seinen Meister in VfB-Schlussmann Leon König, der aber durchaus Mühe hatte und das Leder erst im Nachfassen endgültig unter Kontrolle brachte.


In der Folgezeit waren beiden Teams anzumerken, dass man noch am Anfang der Vorbereitungsphase steht, denn hüben wie drüben gab es zahlreiche Fehlpässe, so dass man geplante Angriffe nie entscheidend zu Ende spielte und beide Torhüter mehr oder weniger beschäftigungslos blieben.

Aber nach 20 Minuten war dann der Hallbergmooser Schlussmann doch wieder gefordert. Als ein schöner Diagonalpass von Julian Topf auf der linken Seite bei Chantavaridis landete, setzte sich der Abwehrspieler gegen seinen Gegenspieler durch und legte dann mustergültig auf Donig auf, doch dessen Schuss von der linken Strafraumseite konnte König zur Ecke abwehren.


Anschließend verflachte aber die Partie wieder etwas, weil es viele Ungenauigkeiten und Abspielfehler gab, so dass der torlose Halbzeitstand den Spielverlauf spiegelte.

Nach Wiederbeginn wirkten die Foltin-Schützlinge dann konzentrierter und auch zielstrebiger, so dass man nach 52 Minuten zur bis dahin besten Chance kam. Nach einem schönen Steilpass des zur Halbzeit eingewechselten Sebastian Kahl leitete Chantavardis das Leder gekonnt auf Neuzugang Lukas Ude weiter. Der Angreifer nahm das Zuspiel gekonnt mit, doch sein Abschuss aus 13 Metern war dann etwas zu hoch angesetzt.


Nun übernahmen die Veilchen das Zepter und man war dem Führungstreffer in dieser Phase sehr nahe. So auch nach 57 Minuten. Erneut drangen die Hausherren über die linke Seite nach vorne. Diesmal nahm Kirubel Getnet ein Zuspiel von Chantavaridis auf. Als er schließlich seinen Gegenspieler überlief und von der linken Seite allein auf das Tor zulief, hotte man auf den ersten zählbaren Erfolg. Allerdings war der zur Pause eingewechselte Schlussmann Loius Oppelt zur Stelle und konnte den Schuss zur Ecke abwehren.


Aber nach 62 Minuten begünstigte dann ein grober Lapsus des VfB-Keepers die 1:0-Führung für den Gastgeber. Als Oppelt das Leder unbedrängt am Fuß hatte, „bediente“ er beim Versuch, den Ball wieder ins Spiel zu bringen, den an der Strafraumgrenze lauernden Tarik Mahjoub. Der Angreifer der SpVgg nahm das Geschenk dankbar an und schob mühelos ins Tor ein.

Drei Minuten später legten die Semptstädter dann den zweiten Treffer nach, und dieser Treffer war dagegen sehenswert. Als Donig das Leder nach vorne trieb, spielte er einen mustergültigen Pass durch die Schnittstelle der Hallbergmooser Abwehrkette und fand den durchlaufenden Ude. Der Angreifer hatte nur noch Oppelt vor sich, ließ dem Schlussmann aber mit einem platzierten Schuss ins Eck keine Abwehrchance.

Und weitere zwei Minuten später war man der Vorentscheidung sehr nahe. Als Ude das Leder in den Strafraum brachte, verstanden es die Gäste nicht, entscheidend zur klären, hatten dann aber das nötige Glück, dass der abschließende Schuss von Felix Wöginger nur den Außenpfosten touchierte.

Auch die nächste Chance gehörte der Foltin-Elf, doch nun machte Oppelt seinen Fehler beim ersten Gegentor wieder wett und konnte einen Schuss des frei vor ihm auftauchenden Chantavaridis glänzend parieren.

In dieser Phase blieben die Gäste in der Offensive wirkungslos, denn man fand keine Mittel mehr, um bis zum Altenerdinger Tor vorzudringen, so dass die Führung nicht gefährdert war.

Elf Minuten vor dem Ende brannte es dann aber wieder auf der anderen Seite, doch der VfB hatte das nötige Glück, dass ein Schuss von Amar Husic nach Ablage von Mahjoub um Zentimeter das Ziel verfehlte.

Zwei Minuten später bot sich der SpVgg dann eine Chance, die eher dem Zufall geschuldet war. Als sich Simon Wofl am rechten Flügel durchsetzte, rutschte ihm der Ball beim Flankenversuch etwas vom Schlappen. Fast hätte der Ball den Weg ins Netz gefunden, doch Oppelt hatte diesmal das nötige Glück, dass der Ball am langen Eck an der Latte landete.

Dies sollte die letzte Chance bleiben und der Sieg der Gastgeber nach einer durchwachsenen ersten, aber deutlich verbesserten zweiten Hälfte läßt für die Zukunft hoffen.

Bereits morgen steht der nächste Test an, denn die Foltin-Elf tritt beim FC Forstern II an.

Weitere Bilder vom Spiel