Aufstellung:
1. Maximilian Voichtleitner, 2. Sebastian Voichtleitner (56. Felix Ramberger), 3. Niklas Konrad, 4. Florian Ammon, 5. Rene Feuker, 6. Niklas Ostermaier (56. Benedikt Klingbeil), 7. Sebastian Kahl (56. Enis Memed), 8. Nick-Luis Polsfuss, 9. Emilio Polsfuss (67. Tobias Gräbe), 10. Tiago Cardante (73. Sebastian Voichtleitner), 11. Yousef Takrouri
Tore:
0:1 Niklas Ostermaier (2.)
0:2 Sebastian Voichtleitner (24.)
0:3 Sebastian Kahl (28.)
0:4 Emilio Polsfuss (45.)
0:5 Sebastian Kahl (54.)
Gelbe Karten:
keine
Zeitstrafen:
keine
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
90
Spielbericht:
Nach der deutlichen 0:3-Niederlage beim Lokalrivalen FC Langengeisling III meldete sich die B-Klassenkicker der SpVgg eindrucksvoll zurück und der klare 5:1-Erfolg beim SV Eintracht Berglern schmeichelte eher den Hausherren.
Die Veilchen legten von Beginn an los wie die Feuerwehr und der Sekundenzeiger hatte noch keine zwei Zeigerumdrehungen zurücklegt, da lag schon der frühe Führungstreffer der SpVgg in der Luft. Als sich Sebastian Kahl am linken Flügel gegen seinen Kontrahenten behauptet hatte, brachte er das Leder ins Zentrum, wo der eingerückte Yousef Takrouri vor seinem Gegenspieler an den Ball kam, aber an Eintracht-Keeper Christian Eiba scheitere, ehe dann ein Berglerner Abwehrspieler zur Ecke rettete.
Dieser Eckstoß sollte dann aber Folgen haben, denn der von Tiago Cardante schön nach innen getretene Ball erreichte Niklas Ostermaier, der mit einen wuchtigen Kopfball für die frühe Führung sorgte.
Nach diesem Tor bleiben die Gäste deutlich überlegen und man startete hervorragend, so dass die Berglerner mit dem Rücken zur Wand standen und sich Angriff auf Angriff Richtung ihrem Tor gegenübersahen.
Nach sieben Minuten dann die nächste große Chance. Zunächst konnte Berglern eine Freistoßflanke von Kahl klären. Allerdings landete der Ball wieder beim Altenerdinger Flügelspieler, der dann Ball dann auf den langen Pfosten schlug, wo Sebastian Voichtleitner das Leder flach nach innen passt, wo die Gastgeber in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Emilio Polsfuss, der im Seniorenbereich ein starkes Comeback feierte, klären konnte.
In der 14. Minute konnte der Youngster auf der rechten Seite kurz vor der Strafraumbegrenzung nur noch unfair gestoppt werden. Diesmal zog Kahl das Leder nach innen und als Eiba die Hereingabe verfehlte, kam Takrouri am langen Pfosten an die Kugel, war aber vom Fehlgriff des Eintracht-Keepers derart überrascht, dass er das Spielgerät neben das Tor setzte.
Aber zehn Minuten später ließen die Gäste dann den zu diesem Zeitpunkt hochverdienten zweiten Treffer folgen. Zunächst konnte Berglern zwei Ecke von Cardante jeweils erneut über die Torauslinie befördern, so dass der SVA-Mittelfeldspieler noch einen driten Versuch hatte. Diesmal zog er das Leder scharf auf den kurzen Pfosten, wo Sebastian Voichtleitner zur Stelle war und unhaltbar ins lange Eck köpfte.
Nur vier Minuten später folgte dann schon das 3:0. Diesmal eroberte sich Emilio Polsfuss an der Mittellinie das Leder, spielte dann auf den rechts durchstartenden Takrouri, der dann den Ball mustergültig nach innen brachte. Der durchlaufende Polsfuss traf beim Abschluss den Ball nicht richtig, doch hatte dann das Glück des Tüchtigen, dass hinter ihm Kahl goldrichtig stand und unhaltbar vollendete.
Anschließend nahmen die Gäste etwas Tempo aus dem Spiel, ehe man dann in den letzten fünf Minuten dann wieder aufdrehte. Als Emilio Polsfuss entschlossen in den Strafraum ging, kam er im Strafraum aus halbrechter Position zum Abschluss, doch leider hatte er sein Visier etwas zu hoch eingestellt.
Nur eine Minute später hatte der Youngster erneut einen Torerfolg vor Augen. Nach einem schönen Steckpass von Cardante lief der Torjäger allein in Richtung Berglerner Tor. Allerdings zögerte er beim Abschluss einen Tick zu lange, so dass sein Gegenspieler Tim Schröter noch sein Bein dazwischenbrachte und zur Ecke blocken konnte.
Doch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte sorgten die Semptstädter praktisch für die Vorentscheidung. Als Niklas Konrad den Ball entschlossen nach vorne trieb, legte er sich die Kugel leider etwas zu weit vor, so dass die Chance schon vertan schien. Allerdings wechselte nach einem Fehler in der Berglerner Hintermannschaft sofort wieder der Ballbesitz und Takrouri bewies eine glänzende Übersicht und legte mustergültig auf den besser stehenden Emilio Polsfuss, der frei vor dem Tor stehend für die 4:0-Halbzeitstand sorgte.
Auch nach der Pause hatten die Gäste alles im Griff und nach 54 Minuten musste der Berglerner Keeper schon wieder hinter sich greifen und dieser Treffer war sehenswert. Als Emilio Polsfuss im Mittelfeld ein Ballgewinn gelang, spielte er sofort auf die rechte Seite zu Niklas Konrad. Der Außenverteidiger spielte einen mustergültigen Diagonalball auf Kahl, der noch einen Haken um seinen Gegenspieler machte, ehe er dann flach zum 5:0 vollendete.
Anschließend gab es auf beiden Seiten zahlreiche Spielerwechsel, so dass der Spielfluss etwas ins Stock geriet und sich die Fehlerquote – auch bei der SpVgg – häufte.
So entwickelte sich nun ein ausgeglichenes Spiel, was auch daran lag, dass die Gäste ihrem hohen Tempo langsam Tribut zollen mussten und die Kräfte nachließen.
Allerdings agierte die Defensive der SpVgg um Rene Feuker, Florian Ammon, Niklas Konrad und Benedikt Klingbeil nach der Auswechslung von Sebastian Kahl, sowie das Mittelfeldzentrale um Niklas Ostermaier, Nick-Luis Polsfuss und Enes Memed sehr stabil, so dass Keeper Maximilian Voichtleitner fast beschäftigungslos blieb.
Nach 70 Minuten kam dann Memed nach einem abgefälschten Ball aus ca. 18 Metern zum Schuss, aber leider war der Schuss etwa einen Meter zu hoch angesetzt.
Drei Minuten später schoss dann Cardante einen tückischen Freistoßaufsetzer auf das Berglerner Tor, bei dem Eiba seinen liebe Mühe und Not hatte, doch im Nachfassen konnte er vor den nachsetzenden SVA-Akteuren den Ball endgültig sichern.
14 Minuten vor dem Ende wurde dann Tobias Gräbe in Szene gesetzt. Er ließ sich nach einem Pass in die Tiefe von seinem Gegenspieler nicht stoppen, kam dann im Strafraum zum Schuss, doch der Linksschuss hatte zu wenig Fahrt, so dass Eiba parieren konnte.
In der 82. Minute kamen dann die Hausherren zur ersten richtigen Chance. Nach einem Steckpass von Markus Neumayer kam Jonas Lintsche im Strafraum frei vor dem Tor zum Schuss, doch er schoss dann deutlich über den Querbalken.
Drei Minuten vor dem Ende brannte es dann wieder auf der anderen Seite, doch ein sehenswerter Schuss von Nick-Luis Polsfuss verfehlte knapp das Ziel.
In der Schlussminute kam die Eintracht dann noch zum Ehrentreffer, bei dem der ansonsten gut leitende Referee etwas „Mitleid“ mit den unterlegenen Hausherren hatte. Als man das Leder in den Strafraum spielte, kam Keeper Maximilian Voichtleitner entschlossen aus seinem Tor und boxte vor dem vor ihm auftauchenden Peter Karmann weg, ehe er mit dem Gegenspieler zusammenprallte. Als Karmann dann zu Boden ging, ertönte der sehr umstrittene Elfmeterpfiff. Der Gefoulte führte selbst, doch mit einer starken Parade lenkte Voichtleitner das Leder an die Querlatte, doch beim Nachschuss des Schützen war er dann machtlos und konnte den Treffer zum 5:1-Endstand nicht mehr verhindern.