Aufstellung:
1. Lukas Loher, 2. Nihad Mujkic, 3. Alexander Weiher, 4. Christoph Luberstetter, 5. Marco Baumann, 6. Pedro Flores, 7. Wiam Takruri (90. Nassim Khemissi),  8. Samuel Kronthaler, 9. Mario Dipalo (91. Advam de Oliveira), 10. Leart Bilalli (94. Johannes Dangl), 11. Leonardo Tunjic (84. Ajdin Nienhaus)

Torschützen:
0:1 Mario Dipalo (19.)
0:2 Mario Dipalo (61. / Foulelfmeter / Mario Dipalo)
1:3 Leart Bilalli (90.)

Gelbe Karten:
Pedro Flores
Tolga Güncü

Zeitstrafen:
Marco Baumann (77. / Foulspiel)

Gelb-Rote Karten:
Tolga Güncü (89. / Reklamieren)

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
140

Spielbericht:
In einem sehr hochklassigen Bezirksligaspiel behielten die Kicker der SpVgg Altenerding beim VfR Garching die Oberhand, und der 3:1-Erfolg der Veilchen war letztlich auch nicht unverdient, denn die Torchancen verteilten sich auf beide Seiten, wobei die Offensivreihe um Leart Bilalli, Mario Dipalo und Wiam Takruri effektiver als die Angreifer des VfR waren.

Der Auftakt für die Elf von Trainer Pedro Locke, der die gleiche Elf wie in der Vorwoche auf das Feld schickte, war optimal, denn schon nach drei Minuten glückte die Führung.

Nach einem Zuspiel von Leonardo Tunjic steckte Takruri auf Dipalo durch und dessen trockener Schuss schlug unhaltbar für Keeper Korbinian Dietrich im langen Eck ein.

Jedoch zeigten sich die spielstarken Hausherren nicht geschockt und nach acht Minuten folgte der erste Abschluss, doch Keeper Lukas Loher war hellwach und konnte einen 23 Meter-Freistoß von Dennis Niebauer sicher parieren.


Wenig später bedurfte es bei der SpVgg der Unterstützung das Alu, denn ein Fernschuss von Mike Niebauer ging zum Glück nur an den Außenpfosten.

In dieser Phase hatten die Hausherren ein Übergewicht und vor allem gefährliche Schüsse sorgten für Gefahr. So auch nach 17 Minuten als Dennis Niebauer wieder zum Abschluss kam, aber seinen Meister im gut reagierenden Loher fand.

Unmittelbar dann die bis dahin beste Chance, doch zum Glück verfehlte der in Mitte wenige Meter vor dem Tor freistehende Gottfried Agbavon eine schöne Hereingabe von Maik Vogel.


Nach 19 Minuten zeigten sich die Veilchen dann wieder gefährlich. Als Leart Bilalli einen weiten Ball von Nihad Mujic festmachte, konnte er sich von seinem Gegenspieler lösen, und kam dann im Strafraum zum Schuss. Leider brachte Lukas Wollny seinen Fuß noch dazwischen, so dass der Ball nur an die Oberkante des Querbalkens ging.

Zehn Minuten später stockte dem SVA-Anhang dann der Atem. Nach einem Rückpass zögerte Loher etwas zu lange, so dass der ihn anlaufende Dennis Niebauer den Ball blockte. Als die Kugel ins Zentrum ging hatte man Glück, dass Mujkic goldrichtig stand und vor dem einschussbereiten Agbavon klären konnte.

Auch wenn die SpVgg mit zwei Abschlüssen von Takruri immer wieder Nadelstiche drängten die Gastgeber doch auf den Ausgleich, der in der 34. Minute mit Glück vermieden werden konnte. Als Vogel einen Diagonalball schön auf Mike Niebauer ablegte, zirkelte er die Kugel sehenswert auf das Tor, doch er er hatte glücklicherweise sein Visier zu hoch angesetzt, so dass die Latte das 1:1 verhinderte.

Nur zwei Zeigerumdrehungen weiter dann die nächste Großchance für Garching. Als sich Dennis Niebauer bis in den Strafraum durchtankte, hatte er etwa acht Meter vor dem Tor eigentlich nur noch Loher vor sich, doch anstatt selbst den Abschluss zu suchen, wollte er noch abspielen. So bot sich der SpVgg die Chance, doch noch im letzten Moment zu klären.

Mitten in diese Drangperiode hinein, kamen die Veilchen unmittelbar vor dem Pausenpfiff zu einer letzten Möglichkeit im ersten Durchgang. Als Samuel Kronthaler am eigenen Sechzehner den Ball abfing, lief er mit dem Ball am Fuß mit hohem Tempo nach vorne und nach einem Abspiel bekam er das Leder zurück, doch bei seinem Schuss aus etwa 17 Metern traf er die Kugel nicht richtig und verfehlte daher das Garchinger Gehäuse.

Auch im zweiten Durchgang hätte es für die SpVgg fast einen Start nach Maß gegeben, denn schon nach sieben Minuten war man dem 2:0 sehr nahe. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld steckte Marco Baumann das Leder schon auf Takuri, durch. Der Angreifer machte noch einen Haken um seinen Gegenspieler, brachte auch den Ball an dem aus seinem Tor stürzenenden Dietrich vorbei, doch leider ging der Flachschuss auch am Ziel vorbei.

Doch nach 61 Minuten konnten die Gäste die Führung dann doch ausbauen. Als Leart Bilalli nach einem mustergültigen Diagonalball von Alexander Weiher den Ball nach innen brachte ging Takruri im Zweikampf zu Boden. Hier ließ der Referee weiterlaufen, doch als Marcel Matkowitz den nachsetzenden Dipalo zu Fall brachte, gab es doch Elfmeter für die SpVgg, denn der Gefoulte selbst zum 2:0 nutzte.

22 Minuten vor dem Ende bot sich die Möglichkeit, den Sack vorzeitig zuzuschnüren. Nach einem Zuspiel von Bilalli lief Tunjic von der linken Seite frei auf das Tor, doch beim Abschluss hatte er sein Visier leider etwas zu hoch eingestellt.


Nun schien die Gegenwehr der Hausherren gebrochen, denn man agierte in der Offensive nicht mehr mit so hoher Durchschlagskraft, so dass der Anschlusstreffer nach 73 Minuten zu diesem Zeitpunkt eher überraschend, aber auch aus Altenerdinger Sicht unglücklich fiel.

Als Mujkic den Ball nach vorne schlagen wollte, wurde der Ball geblockt und landete bei Keeper Loher. Dessen Befreiungsschlag missglückte, denn die Bogenlampe fiel dem etwa 20 Meter vor dem Tor stehenden Dennis Niebauer vor die Füße und dessen Volleyschuss fand den Weg ins Tor.

Wenig später kam dann Baumann beim Versuch, den nach vorne stürmenden Mike Niebauer zu stoppen, einen Schritt zu spät, so dass er für zehn Minuten vom Platz musste.


Trotz der numerischen Unterlegenheit hätte man in der 82 Minute den alten Abstand fast wieder hergestellt. Nach einem Angriff über die linke Seite spielte Tunjic den Ball auf Dipalo. Der Angreifer setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch, hatte dann aber Pech, dass sein Schuss im Gesicht von Keeper Dietrich landete. Zwar war die Abwehr schmerzhaft, doch mit dieser Aktion hielt er sein Team im Spiel.

In der 83. Minute glich Garching aus, aber nicht nach Toren, sondern die Anzahl der Spieler war wieder hergestellt, denn nach einem groben Foulspiel an Trakuri musste auch Luca Monetti für zehn Minuten vom Platz.

Vier Minuten später bot sich dann Garching die große Möglichkeit auch nach Toren gleichzuziehen. Nach einem Angriff über die linke Seite wurde Philipp Strube freigespielt und hatte nur noch Loher vor sich, doch mit einer überragenden Parade hielt der Keeper die Führung fest.

Als die Platzherren in den letzten Minuten alles nach vorne warfen, führte dann ein Konter der Semptstädter in der letzten Minute zur Entscheidung. Abermals hatte Kronthaler einen Angriff der Hausherren abgefangen und lief dann über das halbe Spielfeld. Selbst ein nachhechtender VfR-Akteur konnte ihn nicht bremsen, so dass er ihn nicht am Abspiel auf Bilalli hindern konnte.

Der Torjäger konnte sich dann im Strafraum gegen seinen Widersacher behaupten und kam aus spitzem Winkel zum Abschuss. Zwar war Dietrich mit der Hand noch am Ball, doch das Leder fand dann doch noch glücklich den Weg ins lange Eck und bescherte der Locke-Elf den zweiten Auswärtssieg in dieser Saison.


Stimmen zum Spiel

Pedro Locke (Trainer SpVgg Altenerding):
Alle Spieler haben dazu beitragen, dass wir heute gewonnen haben – Gratulation für die starke Mannschaftsleistung. Heute hat die Mannschaft mit mehr Siegeswillen gewonnen. Garching war der erwartet schwere Gegner und wir hatten in der ein oder anderen Situation auch das nötige Glück. Durch den unnötigen Gegentreffer haben wir uns wieder selbst schwer gemacht und Lukas Loher war zu verdanken, dass er mit seiner starken Parade kurz vor Schluss den Ausgleich verhindert hat.

Nikolaos Salassidis (Spielertrainer VfR Garching: Wir sind maximal schlecht ins Spiel gestartet und früh in Rückstand geraten. Wir laufen dann 45 Minuten dem Rückstand nach, treffen Pfosten und Latte und spielen den Gegner schwindlig, schießen aber kein Tor. Zudem war bei den Kontern heute zu anfällig, dass hat uns schließlich das Genick gebrochen.



Weitere Bilder vom Spiel