Nach der schwachen Vorstellung am 2ten Spieltag gegen den (SG) SC Kirchasch wollten es die B2-Kicker bei dem vorgezogenen Auswärtsspiel beim TSV Dorfen besser machen. Die Veilchen belohnten sich durch eine überzeugende Leistung mit sehr viel Spielwitz und kämpferischer Einstellung, denn sie gewannen das Spiel verdient mit 3:1.

Gleich nach Anpfiff starteten die Dorfener mit einem gefährlichen Vorstoß auf der rechten Seite. Aus der Abwehr wurde ein Pass in die Schnittstelle auf den schnellen Flügelspiegel gespielt, der in den Strafraum eindrang, doch sein Schuss aus spitzem Winkel ging am langen Torpfosten vorbei. Ab diesem Zeitpunkt übernahmen die Altenerdinger das Spiel. Sie spielten sicher von hinten heraus und bauten die gefährlichen Vorstöße über die Flügelspieler auf. Nach sieben Minuten wurde den in weiß auflaufenden SVA-Kickern nach einem Foul im Zentrum ein Freistoß zugesprochen. Von gut 25 Metern versuchte es der gut aufgelegte Nicolas Roith, aber sein Schuss ging links am Tor vorbei. Der anschließenden Dorfener Abstoß wurde durch die hellwachen und hochstehenden Veilchen abgefangen. Aus dem Zentrum wurde der Ball auf den in den Strafraum startenden Roith gespielt, sein Schuss mit der Picke ging knapp am linken Pfosten vorbei. Die Veilchen blieben am Drücker und auch die nächste offensive Aktion gehörte ihnen. Dabei wurde der TSV beim Aufbauspiel gestört und der abgefangene Ball direkt auf Thomas Patri gespielt. Dieser dribbelte sich gekonnt in den Strafraum, sein Schuss wurde noch rechtzeitig von einem Abwehrspieler geblockt. Zwei Minuten später versuchte es Roith mit einem Eckball, den er direkt aufs Tor zog. Der Torwart boxte den Ball zu kurz, so dass der aufgerückte Imad Gazic zum Ball kam. Dieser fackelte nicht lange, doch sein Schuss ging deutlich über das Tor. Zur Hälfte der ersten Halbzeit spielten die Altenerdinger über die linke Seite den Ball nach vorne. Das gleiche Muster wendeten sie im Spiel öfter an, denn das war die Schwachstelle bei der Heimmannschaft. Gazic passte auf den im Zentrum freistehenden Patri, der leitete den Ball mit einem Kontakt auf den Flügelspieler Roith, der spielte wieder sofort zurück auf Patri, der danach von gut 20 Metern einen Schuss absetzte. Doch auch diesmal ging der Ball am Gehäuse vorbei. Eine Zeigerumdrehung später versuchten es die Gäste über rechts. Laurin Hesch spielte auf Luca Baumann, dieser leitete das Spielgerät weiter auf Tom Schneider, der wieder Baumann in Szene setzte. Sein Schussversuch wurde von der Abwehr zu kurz geblockt, so dass der Ball zu Finn Backin kam. Aus halb rechter Position zog er mit Links ab, doch sein Schuss ging knapp am linken Kreuzeck vorbei. In der 23. Minute ist es dann endlich passiert. In der Nähe der rechten Eckfahne führte der sehr engagierte Leon Feuker einen Freistoß aus. Seine Hereingabe verwertete Baumann mit einem Kopfball ins rechte untere Eck zum 0:1 für seine Farben. Die Dorfener hatten in dieser Phase Probleme, aus der eigenen Hälfte zu kommen und Chancen zu kreieren. Sie wurden von gut stehenden und kämpferisch agierenden SVA-Spielern immer wieder gestört. So auch in der 30. Minute, als die Defensivabteilung rund um Jannis Martin, Lewin Skupnik, Gazic, Feuker und Hesch den offensiven Versuch der Heimmannschaft abgefangen hatten. Roith wurde im Mittelfeld in Szene gesetzt, sein Pass über die rechte Seite auf Baumann wurde von diesem ohne zu zögern auf das Tor gezogen. Der unsichere Torwart faustete das Leder nach vorne, konnte ihn aber vor dem heraneilenden Baumann sicher in seinen Händen aufnehmen. Und wie es im Fußball ist, werden die ungenutzten Chancen bestraft. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld wurde im Anschluss nach Meinung des Schiedsrichters ein Dorfener gefoult. Der Freistoß wurde von der Hintermannschaft zu kurz abgewehrt, der Ball kam wieder zum Freistoßausführenden, der einfach von gut 35 Metern abzog. Der Ball landete unhaltbar für den SVA-Keeper Leonhard Kulterer im linken Kreuzeck zum 1:1. Ein Schock in der letzten Minute der ersten Halbzeit.

Nach Wiederanpfiff merkte man, dass die Dorfener das Führungstor erzielen wollten. Sie drängten die Gastmannschaft in deren Hälfte und erspielten sich einige Chancen. Aber sowohl die Defensive organisiert vom Kapitän Martin, als auch der sehr sichere Keeper Kulterer ließen nichts zu. Aus dieser Drangphase lösten sich die Veilchen und starteten den ersten Angriff in der zweiten Halbzeit. Aus dem Mittelfeld wurde der Ball in die Tiefe auf den abseitsverdächtigen Roith gespielt. Dieser leitete den Ball auf den am linken Strafraumeck lauernden Schneider weiter, der sich den Ball auf den rechten Fuß zurechtlegte und das Leder unhaltbar ins rechte Kreuzeck zum 1:2 zirkelte. Ein Traumtor. Zwei Zeigerumdrehungen später war Abwehrchef Martin gefordert, der in höchster Not einen Dorfener Angriff klärte. Aber, statt den Ball irgendwo hinzudreschen, spielte er mit Übersicht auf die rechte Seite auf Grin Bajoku, der den auf der rechten Seite startenden Deniz Dyrks auf die Reise schickte. Dyrks behauptete sich gegen seinen Gegenspieler und spielte mit einem Zuckerpass auf den in den Strafraum laufenden Roith. Dieser kam vor dem Abwehrspieler an den Ball und erzielte mit einem platzierten Schuss das 1:3. Mitte der zweiten Halbzeit keimte Hoffnung bei der Heimmannschaft auf, als sie einen geschenkten Freistoß kurz vor der Strafraumgrenze erhielten. Der Freistoßschütze visierte das rechte Toreck an, doch Kulterer stellte wiedermal sein Können unter Beweis und lenkte den Ball um den Pfosten. Kurze Zeit später hatten die Gäste die nächste Chance. Roith dribbelte sich in den Strafraum und spielte Dyrks mustergültig an. Sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. Kurze Zeit später gab es nach einem groben Foul an Schneider eine dumme Aktion von Gazic, der nach ein paar beleidigende Worte die rote Karte erhielt. Dezimiert kämpften die Veilchen und erarbeiteten sich auch in Unterzahl gute Chancen. So auch kurz vor Schluss, als Adrian Wilk von der rechten Seite einen Freistoß ausführte, der knapp am rechten Kreuzeck vorbei ging. Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff. Die Spieler und die mitgereisten Fans feierten und freuten sich über die drei Punkte und die zwischenzeitliche Tabellenführung.