Am Feiertag ging es für die D3-Junioren der SpVgg Altenerding nach Moosen – ein Ort, der in den vergangenen Jahren kein gutes Pflaster für die Veilchen war. Doch diesmal sollte sich das Blatt wenden. Trotz kurzfristiger Ausfälle von Paul Ipolyi und Lukas Reiser, die Trainer Stephan Mückel nur zehn einsatzfähige Spieler und einen Wechselspieler zur Verfügung ließen, zeigte das Team eine starke Leistung und belohnte sich mit dem ersten Sieg der Saison.

Wie schon in den vorherigen Partien übernahm Altenerding von Beginn an das Kommando. Bereits in der dritten Minute hatte Phillip Wischhof nach einer Ecke von David Mückel die erste Gelegenheit. Zwei Minuten später war es dann soweit: Wischhof brachte die nächste Ecke auf den zweiten Pfosten, wo Helios Byberi goldrichtig stand und aus kurzer Distanz zur Führung einschob.

In der neunten Minute kamen die Gastgeber erstmals gefährlich vor das Tor, doch Keeper Leon Drincianu-Cara parierte stark zur Ecke. Kurz darauf verpasste Marvelous Onyebibilie das mögliche 2:0 nur knapp. In der Folge entwickelte sich ein intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld. Erst mit dem Halbzeitpfiff wurde es wieder gefährlich: Eine Flanke von Leopold Ulbrich landete im Fünfmeterraum, wo eine Moosener Abwehrspielerin den Ball unbedrängt ins eigene Tor beförderte – 2:0 für die SpVgg.

Nach dem Seitenwechsel hatte Semin Husic die ersten beiden Abschlüsse, doch beide landeten direkt bei der Torhüterin. Moosen kam nach Fehlern im Spielaufbau zu zwei Großchancen, doch Drincianu-Cara zeigte erneut seine Klasse und verhinderte den Anschlusstreffer mit starken Paraden.

In der Schlussphase setzte Altenerding den entscheidenden Konter. Nach einer Ecke der Gastgeber schalteten die Veilchen blitzschnell um. Ulbrich wurde an der Mittellinie völlig allein gelassen, bekam den Ball und lief unbedrängt aufs Tor. Mit einem platzierten Schuss ins Eck sorgte er für die Vorentscheidung zum 3:0.

Danach war der Widerstand der Gastgeber gebrochen, und die SpVgg brachte den verdienten Sieg souverän über die Zeit.

Fazit: Im dritten Saisonspiel gelang der D3 der erste Dreier. Trotz personeller Engpässe zeigte das Team großen Einsatz, war spielerisch überlegen und belohnte sich mit einem verdienten Erfolg. Am kommenden Samstag geht es mit dem Heimspiel gegen Kirchasch weiter – mit Rückenwind und viel Selbstvertrauen.

Weitere Bilder vom Spiel