Auch die B-Junioren der (SG) SC Moosen konnten den Lauf der SpVgg Altenerding nicht stoppen, denn die Veilchen erwiesen sich im Kreisliga-Landkreisderby als das eindeutig bessere Team, so dass der deutliche 5:0-Erfolg der Kronthaler-/Uluhan-Elf sogar eher noch den Gästen schmeichelte. Von Beginn an übernahmen die Semptstädter das Kommando und kamen auch immer wieder zu Abschlüssen, doch sowohl Oliver Baron, Artur Schuhmacher als auch Ben Wacker hatten bei ihren Fernschüssen ihr Visier schlecht eingestellt, so dass ihre Schüsse immer wieder das Ziel verfehlten oder zur Beute des Moosener Torhüters Theo Becker wurden. Nach 18 Minuten wäre er aber chancenlos gewesen, doch er hatte Glück, dass ein herrlicher Schlenzer von Luca Sippel nur an die Latte ging. Wenig später hätten die Gäste dann das 1:0 für die SpVgg fast aufgelegt, denn nach einem Ballverlust im eigenen Strafraum spielte Sippel quer auf Luca Biewer, aber ein Abwehrspieler brachte im letzten Moment sein Ben dazwischen und blockte den Schuss erfolgreich. Die Gäste verteidigten mit Leidenschaft und die Hausherren taten sich schwer, das kompakte Abwehrbollwerk zu knacken, so dass Schüsse aus der Ferne oft das Mittel der Wahl waren. Aber sechs Minuten vor der Pause fiel dann der hochverdiente Führungstreffer für Altenerding. Als sich Sippel auf der rechten Seite durchgesetzt hatte, legte er von der Grundlinie das Leder in den Rücken der Abwehr, wo Wacker mit einem Flachschuss erstmals für zählbaren Erfolg sorgte. Der Torjubel der Veilchen sorgte dann beim Gegner für Unmut, denn das gesamte Team versammelte sich an der Seitenlinie, um ein Foto zu schießen. Der gegnerische Trainer Robert Pykosch zeigte sich über diese Aktion verärgert. „Diese Art eines Torjubels halte ich für nicht angebracht und lässt den Respekt gegenüber dem Gegner vermissen – sowas macht man nicht“. Doch nun war der Bann gebrochen und nur zwei Minuten später folgte der nächste Treffer: Zunächst konnte Becker einen schönen Freistoß von Spielführer Baron noch an die Latte lenken, doch Tobias Mertl kam an den Abpraller und staubte zum 2:0-Halbzeitstand ab. Fast wäre sogar vor der Pause noch das 3:0 gefolgt, doch Ozan Ünal traf nur den Pfosten. Trainer Marco Kronthaler zeigte sich schon zu diesem Zeitpunkt mit der Leistung seines Teams zufrieden und fasste ein positives Zwischenfazit: „Es macht Spaß, die Entwicklung der Jungs zu sehen. Sie ziehen super mit und nehmen die im Training erarbeiteten Detail auch ins Spiel mit. Auch heute zeigen wir wieder eine starke Vorstellung, auch wenn die Chancenauswertung noch besser sein könnte“. Diesen Kritikpunkt nahmen sich die Akteure zu Herzen und nach 50 Minuten kam Alexander Jank nach einer Flanke auf den langen Pfosten zum Abschluss und stellte auf 3:0. Nur vier Minuten später dann schon der nächste Treffer. Als Keeper Becker einen Schuss von Julian Posch nur abklatschen konnte, war Ünal zur Stelle und staubte zum 4:0 ab. Schlussmann Becker zeigte sich genervt und trat gegen den Torschützen nach, was eine Zeitstrafe nach sich zog. Diese numerische Überlegenheit konnte aber von den Platzherren nicht entscheidend genutzt werden. Nach Ablauf der Zeitstrafe kam Becker als Feldspieler zurück, doch nach einem weiteren Foulspiel verabschiedete er sich mit der Ampelkarte endgültig von diesem Spiel. In der Schlussminute startete dann Carl Schönfelder ein sehenswertes Solo, das er mit einem unhaltbaren Schuss aus 17 Metern zum 5:0-Endstand erfolgreich abschloss. Pykosch zeigte sich nach dem Spiel dann als fairer Verlierer. „Altenerding war über die ganze Spielzeit hinweg das klar dominierende Team, so dass der Sieg für die Heimelf absolut in Ordnung geht“.

Weitere Bilder vom Spiel