Aufstellung:
1. Jonas Pamer, 2. Alexander Schwarz (46. Rene Feuker / 88. Yousef Takrouri), 3. Noh Tesfamichael (88. Miugel Cardante),  4. Pavlos Chantavaridis, 5. Furkan Arslan, 6. Lukas Rymas, 7. Jannik Obermaier, 8. Kirubel Getnet, 9. Lucas Ude, 10. Julian Topf, 11. Felix Wöginger

Tore:
1:4 Jannik Obermaier (75.)

Gelbe Karten:

Furkan Arslan
Lukas Rymas

Zeitstrafen:
keine

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
110

Spielbericht:
Auch nach dem vierten Heimspiel warten die Kreisklassenkicker der SpVgg Altenerding noch immer auf den ersten Punktgewinn auf heimischem Gelände, denn auch gegen den TuS Oberding gab es für die Foltin-Elf nicht zu holen, so dass man sich eine verdiente 1:4-Niederlage einfing.

Leider standen schon vor Beginn der Partie die Vorzeichen schlecht, denn aufgrund von Verletzungen und anderen Abwesenheitsgründen konnte der Coach zu Beginn der Partie nur auf elf Spieler zurückgreifen, so dass sich die Aufstellung von alleine ergab.

Erst später stießen mit Rene Feuker, Yousef Trakouri und Miguel Cardante drei weitere Akteure hinzu, die vorher schon in der dritten Mannschaft zum Einsatz kamen.

Auf Oberdinger Seite machte Spielertrainer Markus Strasser den Unterschied, denn er bestach durch seine Dynamik und war kaum zu halten, so dass er maßgeblich am Erfolg seines Teams beteiligt war.

Von Beginn an waren die Gäste tonangebend, doch in der Anfangsphase verstanden es die Hausherren den Gegner meist frühzeitig zu stellen, so dass zunächst die ganz klaren Tormöglichkeiten für den favorisierten Gast ausblieben.

So resultierte der erste gute Abschluss in der 18. Minute aus einem gefährlichen Fernschuss, doch Tobias Götze hat sein Visier etwas zu hoch eingestellt, so dass der Ball knapp über die Latte ging.

Doch nach 22 Minuten sollte Oberding dann doch in Führung gehen. Nach einem Ball nach vorne, setzte sich Strasser an der Strafraumgrenze entschlossen gegen Alexander Schwarz, der aufgrund einer vorausgehenden Erkrankung nur aufgrund des Spielermangels in der Startelf stand, und Furkan Arslan durch und ließ dann allein vor dem Tor stehend dem Altenerdinger Schlussmann mit einem flachen Schuss ins Eck keine Abwehrmöglichkeit.

Sechs Minuten später drohte dann schon der nächste Gegentreffer. Diesmal hatte sich Strasser auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durchgetankt und spielte dann die Kugel flach nach innen, doch Pavlos Chantavaridis war noch rechtzeitig zur Stelle und konnte vor dem hinter ihm einschussbereit stehenden Jan Götze im letzten Moment noch zur Ecke klären.


Aber neun Minuten vor dem Seitenwechsel legten die Gäste dann doch den zweiten Treffer nach, wobei sich die Gastgeber diesem Treffer selbst zuschreiben mussten. Abermals brachte Strasser die Kugel in die gefährliche Zone. Zunächst kam Julian Topf mit dem Kopf noch an den Ball, konnte aber nicht entscheidend klären. Als der Ball dann wieder nach unten fiel ging Götze zum Leder und Arslan ging dann zu ungestüm in den Zweikampf und brachte den Oberdinger Angreifer zu Fall, so dass Referee Florian Felkel zu Recht auf Elfmeter entschied.

Zwar hatte Torhüter Jonas Pamer die richtige Ecke erahnt, doch der der Schuss von Christian Werner war zu platziert und scharf und schlug unhaltbar im linken Eck ein.


Zur Pause waren die Kräfte des krankheitsgeschwächten Schwarz aufgebraucht und Feuker rückte in die Verteidigung. Schon nach zwei Minuten war er gefordert, konnte jedoch einen Pass von Tassilo Fröhlich auf Strasser nicht abfangen. So ging der spielende Coach allein auf das Altenerdinger Tor zu, schoss aber über das Gehäuse.

Auch die nächste Chance hatte der Oberdinger Führungsspieler. Als ein langer Ball nicht frühzeitig abgewehrt wurde, kam Arslan aus der Kette heraus, doch Strasser war einen Tick vor ihm am Ball, spitzelte die Kugel an ihm vorbei und kam dann aus halblinker Position zum Abschluss, doch mit einer überragenden Parade rettete Pamer zur Ecke.

Nach 63 Minuten brannte es erneut vor dem Tor der Veilchen. Nach einem Freistoß in den Strafraum konnte man nicht entscheiden klären und als Niko Simak aus 14 Metern zum Abschluss kam, hatte man Glück, dass er das Spielgerät nicht voll traf, so dass Pamer den Schuss letzten Endes sicher parieren konnte.

Aber drei Zeigerumdrehungen weiter musste er dann doch wieder hinter sich greifen, wobei die Gäste diesmal auch das nötige Glück hatten. Nach einem Ball nach vorne hatte Arslan den Zweikampf gegen Strasser eigentlich schon gewonnen, aber dem Oberdinger sprang der abgewehrte Ball so glücklich gegen den Körper, dass er nun freie Bahn hatte.

Er nutzte gegen Feuker seinen Geschwindigkeitsvorteil, legte sich den Ball vorbei und bewies dann im Strafraum eine glänzende Übersicht, indem er die Kugel quer legte, wo Daniel Karpfinger wenig Mühe hatte, um aus kurzer Distanz mühelos einzunetzen.


Nur vier Minuten später folgte dann schon das 0:4, das fast eine Kopie des dritten Treffers war. Diesmal schlugen die Gäste einen Pass über die Altenerdinger Abwehrkette, so dass Strasser erneut frei auf Pamer zuging. Erneut agierte er uneigennützig liegt, diesmal von rechts auf die andere Seite ab, wo Sebastian Simmet dankbarer Abnehmer war und erfolgreich abschloss.


Positiv auf Altenerdinger Seite war anschließend die Reaktion, denn man ließ sich nicht hängen, sondern zeigte plötzlich ein anderes Gesicht. Man ging nun wesentlich entschlossener und aggressiver in die Zweikämpfe. Zudem ging die Fehlpassquote nun deutlich zurück, so dass man sich in dieser Phase auch gut durchkombinieren konnte.

Dieser erhöhte Aufwand wurde in der 75. Minute auch entsprechend belohnt. Als Lucas Ude entschlossen in den Strafraum ging, wurde er zwar zunächst vom Ball getrennt, doch man ging ins Gegenpressing, eroberte den Ball zurück, denn Lukas Rymas dann schön auf den besser postierten Jannik Obermaier ablegte. Der Youngster legte sich den Ball zu Recht und erzielte mit einem unhaltbaren Flachschuss ins lange Eck den Ehrentreffer für die Hausherren.

Nur eine Minute später dann die nächste gute Chance für die Foltin-Elf. Nach einer schönen Kombination kam Ude im Strafraum zum Abschluss, doch der Oberdinger Keeper Alexander Strobl war mit der Hand noch am Ball und konnte zur Ecke klären.

In den letzten Minuten blieben dann weitere Chancen auf beiden Seiten aus, denn die Oberdinger verwalteten den klaren Vorsprung und die Veilchen fanden keine Mittel, um weitere Möglichkeiten zu kreieren.

Auch wenn man abermals vergeblich auf zählbaren Erfolg hoffte, sollte der Auftritt in der Schlussphase für etwas Auftrieb sorgen, denn in dieser Phase zeigte man, dass man durchaus die Qualität hat, um in dieser Liga bestehen zu können und es bleibt zu hoffen, dass man nächste Woche bei der BSG Taufkirchen über 90 Minuten ähnlich mutig agiert.

Weitere Bilder vom Spiel