Veilchen feiern klaren 8:0-Heimsieg gegen die SG Reichenkirchen/Fraunberg II
Am Freitagabend, den 17. Oktober 2025, empfing die E3 der SpVgg Altenerding bei kühlem, aber stabilem Herbstwetter die SG Reichenkirchen/Fraunberg II am heimischen Brez’nweg. Nach den zuletzt drei Niederlagen wollten die jungen Veilchen endlich wieder zeigen, was in ihnen steckt – und das gelang eindrucksvoll.
Nach der offiziellen BFV-Regel, wonach bei einer Tordifferenz von drei Toren die gegnerische Mannschaft einen zusätzlichen Spieler einsetzen darf, lief Reichenkirchen im zweiten Viertel zunächst mit sieben Spielern auf. Auf Wunsch des gegnerischen Trainers einigten sich beide Seiten darauf, die jeweiligen Teams noch mit einem zusätzlichen Feldspieler zu ergänzen, Somit spielten die Veilchen ab dem zweiten Abschnitt in Unterzahl – sechs gegen acht – und waren dadurch läuferisch deutlich stärker gefordert.
Ziel dieser Entscheidung war es, das Spiel ausgeglichener zu gestalten und den Kindern auf beiden Seiten ein intensiveres Punktspielerlebnis zu ermöglichen. Für Altenerding bedeutete dies, dass man mehr Wege machen und deutlich schneller umschalten musste, um die entstandenen Räume zu nutzen. Gleichzeitig wurde es schwieriger, sich im gegnerischen Strafraum durchzusetzen, da dort häufig fünf bis sechs Abwehrspieler die Schussbahn blockierten. Entsprechend suchten die Veilchen häufiger den Abschluss aus der Distanz – und das mit Erfolg.
Von Beginn an übernahmen die Gastgeber das Kommando und dominierten das Spielgeschehen in allen Bereichen. Bereits nach wenigen Minuten stand es 5:0, ehe die Regelanpassung umgesetzt wurde. Auch in Unterzahl blieben die Veilchen spielbestimmend, kombinierten sicher und ließen in der Defensive kaum etwas zu.
Die Tore für Altenerding erzielten Francesco Barbatano (3x), Denis Ismail (3x), Moritz Baumbach (1x) und Benjamin Gillmeister (1x).
Während Barbatano und Ismail vorne für viel Wirbel sorgten, war Baumbach gleich zu Beginn hellwach und brachte sein Team mit einem frühen Treffer auf Kurs. Gillmeister krönte seine starke Leistung im letzten Viertel mit dem Treffer zum 8:0-Endstand.
Auch die übrigen Spieler zeigten starke Auftritte: Kapitän Levi Stigloher führte sein Team souverän an und überzeugte mit Übersicht und Zweikampfstärke. Torwart Tobias Walter blieb erneut ohne Gegentor und glänzte mit sicheren Paraden und schnellen Abschlägen. Jonas Graf arbeitete unermüdlich über die rechte Seite, Kron Ibrahimaj stabilisierte das Mittelfeld mit Übersicht und Ruhe, Marcel Eder überzeugte durch kluges Stellungsspiel, Jermaine Ocansey sorgte mit seinen Läufen für Gefahr auf dem Flügel, und Leonardo Imperiale zeigte eine starke Defensivleistung mit guten Antizipationen.
Trainer Rainer Hierl bewies ein gutes Auge bei der Einteilung und Positionswahl seiner Spieler, wodurch jeder seine Stärken optimal einbringen konnte. Gemeinsam mit Florian Walter zeigte er sich sehr zufrieden mit der geschlossenen Mannschaftsleistung und der deutlichen Steigerung der letzten Wochen.
„Das war heute genau die Antwort, die wir uns erhofft hatten. Alle Jungs haben gezeigt, was in ihnen steckt – als Team, mit Leidenschaft und Freude am Fußball“, resümierte Florian Walter nach dem Schlusspfiff.
Mit diesem 8:0-Erfolg im Rücken blickt die E3 der SpVgg Altenerding nun optimistisch auf die kommenden beiden Punktspiele und möchte an diese starke Leistung anknüpfen.

