Am vergangenen Sonntag stand das mit Spannung erwartete Stadtderby zwischen den D5-Junioren der SpVgg Altenerding und der zweiten Mannschaft der (SG) Geisling/Eitting auf dem Programm. Bei bestem Fußballwetter und guter Kulisse entwickelte sich eine Partie, die aus Altenerdinger Sicht leider einen enttäuschenden Verlauf nahm.
Die Begegnung begann denkbar ungünstig: Bereits in der ersten Spielminute nutzte der Gaste eine Unachtsamkeit in der Defensive und ging früh mit 1:0 in Führung. Doch die Gastgeber zeigten Moral, kämpften sich ins Spiel zurück und belohnten sich in der 17. Minute mit dem verdienten Ausgleich – ein schön herausgespielter Treffer von Dominik Bendl, der neue Hoffnung entfachte.
Die SG antwortete jedoch prompt und ging in der 22. Minute wieder in Front, so dass es mit einer 2:1-Führung für die Gäste in die Halbzeit ging. Trotz des Rückstands war die Stimmung im Team positiv: Die Mannschaft hatte sich nach dem frühen Schock gut gefangen und zeigte über weite Strecken eine konzentrierte Leistung.
Was dann folgte, war ein kollektiver Einbruch: Zwischen der 38. und 40. Minute kassierte Altenerding drei Gegentreffer – ein bitterer Nackenschlag, der das Spiel endgültig kippen ließ. Die Ordnung ging verloren, Abstimmungsprobleme häuften sich, und der Lokalrivale nutzte die Schwächen der Heimelf eiskalt aus.
Nach dem Schockmoment sammelte sich das Team wieder und versuchte, das Spiel zu beruhigen. Phasenweise gelang es, wieder Struktur ins Spiel zu bringen, doch die Offensivaktionen blieben harmlos. In der 55. Minute setzten die Gäste mit dem sechsten Treffer den Schlusspunkt.
Am Ende steht eine deutliche 1:6-Niederlage, die schmerzt – aber auch wichtige Erkenntnisse liefert. Nun gilt es, die richtigen Schlüsse zu ziehen, die positiven Ansätze mitzunehmen und gestärkt in die kommenden Aufgaben zu gehen.

