In einem hartumkämpften Spiel gegen RW Klettham-Erding sicherten sich die E1-Junioren der SpVgg vorzeitig die Meisterschaft in der Gruppe ED 1. Allerdings sah es lange Zeit nicht nach einem Derbysieg aus, denn nach dem ersten Viertel lag man scheinbar aussichtslos mit 0:3 im Hintertreffen, ehe man dann die Lokalrivalen dann doch mit 7:5 in die Knie zwang.

Nach ansehnlichem Beginn und dominantem Spiel auf das Tor der Kletthamer sollte bereits der erste Gegenangriff der schwarzgewandeten Gäste zum 0:1-Rückstand führen. Bei einem Laufduell auf der rechten Seite ging Koray Uluhan mit einem Rempler etwas ungestüm zu Werke und der umsichtig leitende Schiedsrichter Walter Hulm entschied auf Strafstoß, der vom Sturmführer des FCK mit etwas Glück verwandelt wurde. Torhüter Luke Läntzsch kam zwar an den Ball, konnte ihn jedoch nicht mehr am Überschreiten der Torlinie hindern. Es folgte eine weitere Drangphase der jungen Veilchen, viele Abspiele gerieten jedoch zu ungenau und so konnte die optische Überlegenheit nicht in zählbare Ergebnisse umgemünzt werden. Dann kam es für die Veilchen noch schlimmer: In Minute 13 erzielte Petrosino mit einem Kopfball nach einem Freistoß das 2:0 und nur eine Zeigerumdrehung weiter sollte sogar das 0:3 folgen. Das nennt man effizienten Fußball. Die jungen Veilchen ließen dementsprechend die Köpfe hängen und bis zum Ende des ersten Viertels sollte auch nicht mehr viel gelingen.

Wie geprügelte Hunde schlichen die Jungs der Frechen 15 in die erste Pause und es kostete dem Trainerteam Läntzsch/Ebert einige Mühe, die Köpfe wieder aufzurichten und das Team auf die nächsten Viertel einzuschwören. Mit Lennard Merget, Finn Ley, Fabi Baumbach und Jonathan Habermeier sollten frische Kräfte die Wende bringen. Und in der Tat gelang den jungen Talenten der notwendige Kickstart. Erst erzielte der leidenschaftlich kämpfende Vinzent Zanker mit einem 16 Meter-Schuss den Anschlusstreffer  zum 1:3, und nur eine Zeigerumdrehung später konnte Kapitän Jonas Ebert mit einem abgefälschten Schuss auf 2:3 verkürzen. Doch wer jetzt dachte, die Freche 15 könnte nun das gewohnte Angriffsspiel aufziehen, sah sich wieder getäuscht: In dem intensiv geführten zweiten Viertel sollten keine weiteren Treffer folgen.

Der dritte Spielabschnitt sollte dann wieder sehr frustrierend beginnen. Nach einer etwas schläfrigen Abwehrperformance, stellte der Gegner den Abstand wieder auf 4:2, was jedoch wiederum durch den von Minute zu Minute stärker werdenden Leon Goldberg postwendend wieder auf 3:4 korrigiert werde konnte. Die weiterhin optisch überlegenen Altenerdinger hatten jedoch weiter Probleme in der Rückwärtsbewegung und so konnte der quirlige Cezar Bordean wieder einen Zweitore-Vorsprung für Klettham herstellen. Es folgte ein wütendes Anrennen der Frechen 15, das in Minute 42 endlich vom Erfolg gekrönt wurde. Nach zahllosen erfolglosen Versuchen setzte sich unser Youngster Franz Bauer auf der linken Seite geschickt durch und hämmerte das Leder ins lange Eck – die Belohnung für eine kämpferisch starke Leistung. Und nur eine Minute später sollte sich das aggressive Gegenpressing der Frechen 15 endlich auszahlen: Der wieselflinke Leon Goldberg jagte dem gegnerischen Abwehrspieler das Leder ab und vollendete zum vielumjubelten Ausgleich.

In der letzten Viertelpause entschied sich das Trainerteam dann für etwas mehr defensive Stabilität und schickte die beiden Zweikampfmonster Roman Ragusa und Vinzent Zanker ins Abwehrzentrum, eine goldrichtige Entscheidung, wie sich noch herausstellen sollte. Erst sollte jedoch Leon Goldberg einen weiteren seiner Starmomente haben. Jetzt effizient von Fabian Baumbach am Flügel unterstützt, dribbelte der junge Stürmer nach innen und konnte zur erstmaligen 6:5-Führung einnetzen. Was dann folgte, war die komplette Umkehrung der vorherigen Verhältnisse: Spielten die Veilchen drei Viertel Einbahnstraßenfußball Richtung Gästetor, drängten die Kletthamer jetzt mit Druck auf das Tor der Frechen 15. Und kam durchaus zu hochkarätigen Chancen: Erst rettete die Unterkante der Latte für die jungen Veilchen, dann sollte Vincent Schindler, der in den Vierteln 2 und 4 das Tor hütete, mit einer Großtat den Sieg festhalten. Ein scharfer Schuss der Gäste Richtung Kreuzeck konnte er mit einer unfassbaren Glanzparade über die Latte lenken. Es sollte dann Koray Uluhan vorbehalten bleiben, das Spiel kurz vor Schluss endgültig zu entscheiden. Mit einem feinen Kabinettstückchen überlupfte der Edeltechniker den herauseilenden Torhüter und drückte das Spielgerät über die Linie.

Mit diesem Sieg ist der Frechen 15 der Meistertitel nicht mehr zu nehmen, das letzte Spiel in Taufkirchen hat bestenfalls noch statistischen Wert. Entsprechen zufrieden äußerte sich das Trainerteam Läntzsch/Ebert: „Es war heute sicherlich nicht eines unseres besseren Spiele – der Druck war den Jungs deutlich anzumerken. Wir sind jedoch stolz auf die Jungs, dass sie sich nach einem 0:3-Rückstand zurück gekämpft haben und das Spiel drehen konnten. Erheblichen Anteil an diesem Erfolg und der sehr positiven Entwicklung der Jungs, hat unser neuer Trainerkollege Gökmen Uluhan, der diesmal nicht unterstützen konnte, weil er mit seiner B-Jugend weitere Erfolge feierte.“

Weitere Bilder vom Spiel