Altenerding ohne Chance gegen den Tabellenführer

Am Samstagnachmittag traf die D4 des SpVgg Altenerding auf den unangefochtenen Spitzenreiter TSV Grüntegernbach. Schon im Vorfeld war klar, dass die Gastgeber eine echte Bewährungsprobe erwartete – und tatsächlich zeigten die Gäste von Beginn an, warum sie an der Tabellenspitze stehen.

Starker Beginn der Gäste – Rossa hält Altenerding im Spiel

Von der ersten Minute an bestimmte Grüntegernbach das Geschehen. Mit hohem Tempo, sicherem Passspiel und entschlossenem Zweikampfverhalten drängten sie die Altenerdinger tief in die eigene Hälfte. Nur dank eines glänzend aufgelegten Paul Rossa im Tor blieb die Partie zunächst offen. Mehrmals parierte der Schlussmann stark, ehe ein sehenswerter Distanzschuss nach rund 20 Minuten unhaltbar im Kreuzeck einschlug – das verdiente 0:1 für die Gäste. Bis zur Pause kamen die Gäste zu weiteren Abschlüssen, die aber nicht zum Erfolg führten.

Erst kurz vor der Pause wagte Altenerding den ersten eigenen Vorstoß, doch der Schussversuch landete deutlich neben dem Tor. Mit dem knappen Rückstand ging es in die Halbzeit, in der die Trainer vor allem mehr Einsatz im Zweikampf und besseres Zusammenspiel forderten.

Zweite Halbzeit – Effizienz des Spitzenreiters

Nach dem Seitenwechsel agierte Grüntegernbach noch entschlossener. Bereits in der 33. Minute erhöhte ein weiterer Distanzschuss auf 0:2. Nur wenige Minuten später nutzten die Gäste zwei grobe Abwehrfehler und schraubten das Ergebnis auf 0:4.

Altenerding kämpfte tapfer weiter, hatte aber gegen die stark aufspielenden Gäste kaum Entlastungsmöglichkeiten. Torwart Rossa verhinderte mit tollen Paraden einen noch höheren Rückstand, musste aber in der Schlussphase doch noch zweimal hinter sich greifen – Endstand 0:6.


Kämpferisch bis zum Schluss

Trotz des deutlichen Rückstands bewies die D4 Moral und gab nie auf. Immer wieder versuchte die Mannschaft, den Ehrentreffer zu erzwingen, doch an diesem Nachmittag blieb das Glück aus.

Für Grüntegernbach war der Sieg ein großer Schritt Richtung Meisterschaft. Für Altenerding hingegen war es das erste Spiel der Saison, in dem man einem Gegner klar unterlegen war – gleichzeitig aber auch eine wichtige Erfahrung für die Entwicklung des Teams.


Trainerstimme Mückel:

„Wir müssen neidlos anerkennen, dass Grüntegernbach heute die klar bessere Mannschaft war. Trotzdem bin ich stolz, dass unsere Jungs nie aufgegeben und bis zum Ende gekämpft haben. Solche Spiele sind wichtig, um zu lernen und als Team zu wachsen. Jetzt wollen wir im Saisonfinale in Langenpreising noch einmal zeigen, was in uns steckt.“


Ausblick: Saisonfinale in Langenpreising

Am kommenden Wochenende steht das letzte Spiel der Saison an. Mit einem Sieg bei Langenpreising kann sich die D4 noch Platz vier sichern – ein Ziel, das in Reichweite liegt. Die Mannschaft wird in der Trainingswoche intensiv daran arbeiten, sich mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause zu verabschieden.

Weitere Bilder vom Spiel