Unter ungünstigen Voraussetzungen verlief das Nachholspiel der C1-Junioren beim Tabellenzweiten (SG) Uttenhofen/Tegernbach, denn die frühe Anstoßzeit um 18.30 Uhr brachte viele Schüler arg in Zeitnot, so dass die Vorbereitung alles andere als optimal. Einige Schüler mussten direkt nach Beendigung des Nachmittagsunterrichtes die Fahrt nach Pfaffenhofen antreten.
Dort wartete auf die Veilchen ein schwer zu bespielbarer Platz, denn der Boden war nass und sehr tief und der teilweise gefrorene Untergrund sorgten bei beiden Teams doch für erschwerte Bedingungen.
1. Halbzeit
Die Gastgeber kamen mit den Gegebenheiten anfangs besser zurecht und startete druckvoll in die Partie, so dass man schon nach zwei Minuten die erste vielversprechende Tormöglichkeit für sich verbuchte. Ein Angriff über die linke Seite endet mit einem Abschluss aus rund 15 Metern, der jedoch nur am Außennetz landet.
In der 10. Minute folgt ein Freistoß aus der eigenen Hälfte der Gastgeber. Der lange Ball wird gefährlich, doch Lukas Busse bleibt im Eins-gegen-eins Sieger und entschärft die Situation.
In der 18. Minute sorgt ein sehr zweifelhafter Elfmeterpfiff für Ärger. Uttenhofen verwandelte sicher und ging mit 1:0 in Führung. Kurz darauf spielt Lukas Straßer den Ball auf Lukas Busse, der bei der Annahme unglücklich wegrutscht – der Ball rollt glücklich zum 0:2 ins eigene Tor.
Mit diesem Rückstand, einer blutigen Nase und einem klaren Ellbogentreffer ins Gesicht eines Altenerdinger Spielers ging es in die Pause. In der Kabine beklagten sich die Spieler über das überharte und teilweise unfaire Spiel der Gastgeber.
2. Halbzeit
Nach dem Wiederanpfiff ging es genauso ruppig weiter. In der 41. Minute lief ein Uttenhofener Spieler von hinten in David Pompei hinein, der sich beim unglücklichen Sturz auf die Schulter leider verletzte. Das Spiel musste kurz unterbrochen werden.
Wir wünschen dem Spieler auf diesem Weg gute Besserung.
Nur wenige Minuten später, in der 45. Minute, erhielt Altenerding einen Freistoß von der halbrechten Seite. Nach heftigem Getümmel im Strafraum geht der anschließende Schuss knapp links am Tor vorbei – die größte Chance der SpVgg im gesamten Spielverlauf.
Kurz darauf wurde ein Spieler der SpVgg ohne Ball klar festgehalten, doch der Pfiff des Referees blieb leider aus. Im direkten Gegenzug schlägt Uttenhofen einen langen Ball aus der eigenen Hälfte. Der Stürmer lief allein auf das Tor zu und erhöht auf 3:0.
Ein missglückter Rückpass im Mittelfeld in der 50. Minute brachte Altenerding erneut in Schwierigkeiten. Wieder tauchte ein Stürmer frei vor dem Tor auf und traf zum 4:0 in die Maschen.
Sechs Minuten später legten die Gastgeber dann nach und dem Treffer zum 5:0 ging ein Eckball voraus. Zunächst ging die Hereingabe durch den kompletten Strafraum hindurch, landete jedoch auf der anderen Seite wieder bei einem Akteur der Platzherren. Dieser machte die Kugel mit einer schönen Flanke wieder scharf, so dass sein Mitspieler im Zentrum stehend unhaltbar einköpfen konnte.
Aber dies sollte leider noch nicht der Schlusspunkt gewesen sein. Als Keeper Lukas Busse einen Freistoß aus rund 20 Metern nicht festhalten konnte, landete der Abpraller direkt vor den Füßen eines SG-Spielers. Er ließ sich nicht lange bitten, schob sicher zum 6:0-Endstand ein.
Fazit
Die Spieler von Uttenhofen haben (über)hart gespielt, waren aber gedanklich oft einen Schritt schneller. Die Gastgeber haben – wenn auch nicht in dieser Höhe – verdient gewonnen. Die SpVgg musste die Heimreise nicht nur mit einer deutlichen Niederlage, sondern auch mit vier verletzten Spielern antreten.
Am Wochenende bietet sich im heimischen Stadion die Chance, gegen den souveränen Tabellenführer ein besseres und erfolgreicheres Spiel zu zeigen.

