Ende November, 0 Grad, Flutlicht, erster Schnee in Erding – genau das ideale Wetter, bei dem sich jeder denkt: „Klar, lass uns eine schöne Runde Fußball spielen!“
Die D3-Junioren taten es trotzdem und empfingen den TSV Isen auf heimsicher Anlage. Und wie im Hinspiel gab’s wieder ein 5:0 gegen den TSV Isen – auch wenn das Ergebnis diesmal deutlich besser aussieht, als das Spiel es zwischendurch war.
Lukas Reiser fiel krank aus, der Rest der Truppe war bereit, sich gegen Kälte, Gegner und eingefrorene Zehenspitzen durchzusetzen.
❄️ 1. Halbzeit – Von Blitzstart zu Winterschlaf
Es ging los wie aus dem Lehrbuch – oder wie man im Jugendfußball sagt: Kick ’n’ Rush deluxe.
Langer Abschlag von Leon Drincianu-Cara → Semin Husic verlängert → Phillip Wischhof sprintet los wie im 100-Meter-Finale → zack, Flachschuss ins Eck: 1:0.
Wer dachte, das würde jetzt ein gemütlicher Fußballabend… irrte sich.
Denn die Veilchen stellten danach auf Verwaltungsmodus – ungefähr so motiviert wie Schüler am Montagmorgen.
Isen bekam Chancen. Mehrere gute sogar, und der Trainer an der Seitenlinie wurde minütlich ein Jahr älter.
Zwischendurch zauberten die Veilchen aber schöne Szenen, wobei vor allem eine Kombination über Husic, Mückel, die beide quer ablegten, zur größten Möglichkeit resultierte, doch beim Abschluss von Wischhof, sagte der TSV-Torwart: „Nicht mit mir!“, und rettete großartig.
Und hält.
Dann kam der berühmte, seit Wochen einstudierte Spezial-Eckball-Trick:
Kurz ausgeführt, clever abgelenkt, Isen merkt nicht, dass der Ball schon im Spiel ist – Wischhof rennt los, schießt… und wieder hält der Keeper. Der Junge hatte heute definitiv Koffein im Blut.
Isen wurde dann richtig gefährlich. Mehrfach. Drincianu musste sein gesamtes Repertoire zeigen: Flugparaden, Blocken, Großmachen, Allesreinwerfen. Zwischendurch köpfte der kleinste Spieler der Isener fast ins Kreuzeck – ein Moment, der allen Beteiligten zeigte: Größe ist wirklich relativ.
Kurz vor der Pause hätte Altenerding dann die Führung erhöhen müssen – aber Ulbrich vergab zwei Hundertprozentige. Beim zweiten Versuch hörte man angeblich sogar den Torwart lachen. (Kann aber auch der Wind gewesen sein.)
In der Pause gab’s dann vom Trainerteam Mückel/Ipolyi ein liebevolles Donnerwetter – so warmherzig wie die Außentemperatur.
2. Halbzeit – Der Schiedsrichter drückt auf „Tor!“
Die zweite Hälfte begann mit einem Geschenk: Ein Zweikampf, ein Pfiff – plötzlich zeigte der Schiedsrichter auf den Neunmeterpunkt. Überraschung überall.
Mückel übernimmt, Ball in den Winkel – 2:0. So schießt ein Kapitän.
Jetzt war Isen ein bisschen bedient – und Altenerding endlich wieder wach.
Ein perfekter Pass von Mückel auf Husic → Torwart lässt prallen → Ulbrich staubt ab.
3:0. Keine Chance für den Keeper, diesmal auch keine für Ulbrich, das Ding noch zu verhauen.
Dann eine zu kurz geklärte Flanke von Marvelous Onyebible und als der Ball bei Husic landete, ließ er sich nicht zweimal bitten, zieht direkt ab und trifft zum 4:0.
Und natürlich durfte Jonas Zacher auch noch jubeln. Sein Schuss wird in die Luft abgefälscht, trifft die Latte, springt ins Tor – sah aus wie ein Trickshot aus einem Videospiel- 5:0.
Die Isener hatten kurz vor Schluss noch die Chance auf den Ehrentreffer, aber der Stürmer schoss… den am Boden liegenden Drincianu an.
Respect-Point an Leon für die erstaunliche Torwart-Bodenfläche.
Fazit – Kalte Füße, aber heiße Saison
Das 5:0 war der perfekte Abschluss einer besonderen Saison. Sieben Siege aus zehn Spielen, Platz 2, ein riesiger Entwicklungsschritt – und das wichtigste: Das Trainerteam ist absolut stolz auf diese Jungs.
Man konnte es förmlich sehen: breites Grinsen, stolze Blicke, und irgendwo im Hintergrund hörte man wahrscheinlich leise „We are the Champions“.
Auch die Zuschauer waren begeistert – trotz Kälte, gefühlloses Durchhaltevermögen im November und gelegentlichem Zittern, das nicht nur vom Spiel kam.
Das Trainerteam ist absolut stolz auf das Team. Die Zuschauer sind begeistert. Und das Team? Versteht sich, kämpft füreinander, rennt füreinander, jubelt miteinander.
Aus 13 Einzelspielern wurde eine Einheit, die zusammenhält wie Klettverschluss mit mit Torwart Drincianu, Verteidiger Mekhantar, Jaworeck, Onyeblible und Hassan, Kapitän Mückel, Außenspieler Ipolyi, Reiser und Wischhof, Mittelfeldspieler Zacher und Byberi und Stürmer Husic und Ulbrich. Die Wilde 13.
Wenn eine Mannschaft bereit ist für die Kreisklasse, dann diese!

