A2-Junioren unterliegen deutlich – Lichtblicke in schwieriger Partie
Mit einer klaren 9:2-Niederlage kehrten die A2-Junioren der SpVgg Altenerding vom Auswärtsspiel in Wörth zurück. Dabei sah es in der Anfangsphase durchaus danach aus, als könnten die Veilchen etwas Zählbares mitnehmen – doch nach zwei frühen Gegentoren kippte das Spiel spürbar zugunsten der Gastgeber. Die ersten Minuten gehörten den Altenerdingern. Bereits in der 8. Spielminute setzte Felix Röschke mit einem langen Abschlag Renas Senyoldas in Szene, dessen Abschluss nur knapp am Tor vorbeiging. Zwei Minuten später eroberte Liniti Toplana im Mittelfeld das Leder und bediente erneut Senyoldas, doch auch diesmal blieb der Führungstreffer aus. In der 12. Minute war es Mücahit Cakir, der nach einem weiteren langen Ball zum Abschluss kam, aber am stark reagierenden Wörther Keeper scheiterte. Im direkten Gegenzug zeigte sich Wörth eiskalt: Paul Balling konnte den Angreifer nicht stoppen, und die Gastgeber gingen mit 1:0 in Führung. In der 27. Minute erhöhte Wörth durch ein Eigentor von Liman Bytyci auf 2:0 – ein strammer Pass von der linken Seite prallte unglücklich vom Verteidiger ins eigene Netz. Altenerding versuchte zu antworten: Balling spielte Cakir frei, doch erneut blieb der Wörther Schlussmann Sieger. Statt des Anschlusstreffers folgte der nächste Rückschlag: Nach einer Ecke stimmte die Zuordnung nicht, und ein freistehender Angreifer köpfte ungehindert zum 3:0 ein (34.). Nur drei Minuten später fiel das 4:0 – wieder nach einer Ecke, diesmal per strammem Schuss an den Innenpfosten. Nach der Pause setzte sich das Bild fort. Ein Einwurf in den Strafraum führte zum 5:0 (50.), und auch ein Freistoß von Röschke aus 20 Metern wurde vom Torwart pariert. In der 56. und 57. Minute musste Keeper Bedran Senyoldas erneut hinter sich greifen – ein direkter Freistoß und ein schneller Angriff durch die Mitte sorgten für das 7:0. Doch die Veilchen gaben sich nicht auf. Simon Faust bediente Cakir, der zum 7:1 verkürzte (60.). Wenig später unterlief der SpVgg ein weiterer Fehler: Ein missglückter Abwurf landete beim Gegner, der sich mit dem 8:1 bedankte. In der 73. Minute wurde Alexander Jank im Strafraum gefoult, und Mory Toure verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 8:2. Kurz darauf sah Toure nach einem Foulspiel die Gelb-Rote Karte, sodass Altenerding die letzten Minuten in Unterzahl bestreiten musste. Wörth nutzte die Räume und traf mit einem sehenswerten Fernschuss zum 9:2. Ein weiterer Distanzschuss kurz vor Schluss landete am Pfosten – das zweistellige Ergebnis blieb den Gastgebern knapp verwehrt.
Fazit:
Die Anfangsphase machte Hoffnung, denn die Veilchen waren zunächst spielbestimmend und hatten gute Chancen. Doch nach den ersten Gegentoren verlor das Team den Faden. Zu viele Ballverluste, fehlende Zuordnung und ungenaue Pässe machten es dem Gegner leicht. Der Sieg für Wörth geht in Ordnung, auch wenn das Ergebnis etwas zu hoch ausfiel. Nun gilt es, aus den Fehlern zu lernen und die positiven Ansätze aus der Anfangsphase mitzunehmen.