Im Nachholspiel des 6. Spieltags konnten sich die B2-Kicker bei stürmischen Wetterbedingungen gegen den Aufstiegsanwärter (SG) Eintracht Berglern mit 2:1 behaupten. Das am späten Abend am Kunstrasen stattgefundene Spiel, war geprägt von hochklassigen und temporeichen Aktionen. Die Defensivabteilungen beider Teams hatten im gesamten Spiel einiges zu tun, konnten aber meistens die gefährlichen Aktionen der Offensivspieler klären.
Bereits in der ersten Minute setzten die Veilchen ein erstes Ausrufezeichen, als im Mittelfeld der Ball erobert und auf Stürmer Nicolas Roith gespielt wurde. Dieser bediente den über die linke Seite in den Strafraum startenden Grin Bajoku, der sich gekonnt vom Abwehrspieler löste, doch sein Schuss ins linke Eck parierte der Berglerner Keeper. Die Altenerdinger waren in der Anfangsphase die spielbestimmende Mannschaft. Sie hielten das Tempo hoch und versuchten die gut stehende SVE-Defensive zu knacken. In der 18. Minute ein leichter Ballverlust im Spielaufbau. Ein Berglerner Mittelfeldspiele nutzte den Ballverlust und schickte mit einem mustergültigen Pass den schnellen Stürmer auf die Reise. Dieser konnte von Laurin Hesch vor der Strafraumgrenze eingeholt und bei seinem Schuss leicht gestört werden, so dass der Ball zentral vom herauseilenden SVA-Keeper Leonhard Kulterer geklärt werden konnte. Kurze Zeit später fiel das 1:0 für die Heimmannschaft. Vorangegangen war ein sehenswerter Spielaufbau über Danijel Aleksandric, der auf der rechten Seite den Flügelspieler Finn Backin bediente. Backin leitete an der rechten Strafraumgrenze auf Roith weiter, der Tom Schneider in der Strafraummitte anspielte. Schneider legte auf Leon Feuker ab, der aus gut 20 Metern das Leder mit dem linken Fuß ins rechte obere Eck hämmerte. Im weiteren Verlauf kontrollierten die SpVgg-Spieler das Spielgeschehen. Jeder Angriffsversuch wurde von den starken und hellwachen Defensivspieler Jannis Martin, Hesch, Imad Gazic, Aleksandric, Thomas Patri und Feuker zerstört. Trotzdem kam Berglern nach einem Foulspiel in Höhe der Mittellinie zu ihrer zweiten Chance. Der Freistoß wurde aus linker Position hoch in den Strafraum geschlagen. Keeper Kulterer unterschätzte den im Strafraum aufprallenden Ball, so dass dieser zum 1:1 im Tor landete. Verärgert durch den unglücklichen Ausgleich, gingen die Spieler in die Halbzeitpause und wärmten sich in der Kabine auf.
Auch nach Anpfiff der zweiten Halbzeit nahm die in weiß gekleidete Heimmannschaft das Heft in die Hand. Bajoku wurde von Roith auf der linken Seite im Strafraum angespielt, doch sein Schuss ging ans linke Außennetz. Kurze Zeit später hatte Roith nach einem Dribbling die Möglichkeit zur Führung, aber sein Schuss wurde vom gegnerischen Keeper zur Ecke abgewehrt. Ein paar Minuten später versuchte es der eingewechselte Eduardo Marijan mit einem Kunstschuss, doch sein mit dem rechten Außenrist getretene Ball, verwandelte sich in eine Bogenlampe und schlug auf dem Querbalken auf. Die meisten Anwesenden hatten sich kurz vor Ende des Spiels mit dem Unentschieden abgefunden. Doch drei Minuten vor Schluss zeigten die Veilchen nach einem an der Strafraumkante zugesprochenen Foul, dass sie von klassischen Freistößen abweichen können. Die Gäste stellten eine Mauer mit 7 Spieler, was Freistoßausführer Roith nachdenklich stimmte. Statt auf das Tor zu ziehen, passte er nach links auf den freistehenden Gazic, der mit einem trockenen Schuss den Führungstreffer zum 2:1 erzielte und seine hervorragende Leistung an diesem Tag krönte. Berglern versuchte in den letzten Minuten alles nach vorne zu werfen, kamen aber an der gut stehenden Defensive nicht vorbei.
Chapeau vor der heutigen Leistung und Glückwunsch zum ersten Tabellenplatz.

