Die beiden dominierenden Mannschaften in der B-Jugend-Kreisklasse von der SG Reichenkirchen und der SpVgg Altenerding gaben sich auch am 4. Spieltag keine Blösse, denn beide Kontrahenten feierten einen 7:0-Kantersieg. Die SGR konnte dank eines 7:0-Kantersieges gegen die (SG) SV Wörth die Tabellenführung, doch die Veilchen bleiben gleichauf mit dem Klassenprimus, denn die Backin-Elf rang die (SG) Neuching/Finsing ebenfalls mit 7:0 in die Knie. Dabei sah es für die Veilchen in der Anfangsphase nach einer sehr harten Aufgabe auf, denn die Gäste hielten in der Anfangsphase das Zepter in der Hand, so dass die Gastgeber überwiegend mit Defensivaufgaben beschäftigt waren. Diese wurden aber zum Glück ausgezeichnet verrichtet, so dass die SG trotz des optischen Übergewichts zu keinen ganz klaren Chancen kamen. Lediglich zweimal kam das von Schlussmann Leonhard Kulterer in Gefahr, doch in beiden Fällen musste er nicht aktiv eingreifen, denn sowohl ein Fernschuss aus etwas 25 Metern Entfernung, als auch ein Freistoß aus dem linken Halbfeld verfehlten das Tor der Hausherren knapp. Nach 12 Minuten kamen die Gastgeber dann erstmals aussichtsreich nach vorne: Als Nicolas Roith bei einem Angriff von der linken Seite nach innen zog, kam er im Strafraum zum Abschluss, doch ein Abwehrspieler der Gäste brachte sein Bein noch dazwischen und konnte den Schuss erfolgreich blocken. Vier Minuten kamen die Veilchen dann aber erstmals zu zählbarem Erfolg, den nach einer Ecke von Roith auf den kurzen Pfosten, kam Luca Baumann vor seinem Gegenspieler an den Ball und er konnte das Leder aus kurzer Entfernung volley im Eck unterbringen. Dieser Treffer gab der SpVgg Auftrieb und nur eine Minute später war man dem zweiten Treffer sehr nahe, doch Roith, der allein vor dem Tor der Gäste auftauchte, scheiterte am gut reagierenden Keeper. In der 28. Minute musste der Torhüter der SG aber dann doch wieder hinter sich greifen. Nach einer schönen Kombination auf der linken Seite spielte Tom Patri schön auf Grin Bajoku durch. Der Angreifer ging von der linken Seite in den Strafraum und platzierte das Leder aus spitzem Winkel punktgenau ins lange Eck. Dieser zweite Gegentreffer zog der SG dann scheinbar den Stecker, denn in den nächsten Minuten zeigte sich Neuching/Finsing sehr unkonzentriert und innerhalb von nur wenigen Minuten war die Partie vorentschieden. Nur zwei Minuten später legte Altenerding den dritten Treffer nach. Abermals war es Patri, der das 3:0 einleitete. Er fand bei seinem Pass in die Tiefe den durchstartenden Roith. Der Angreifer zielte beim Abschluss freistehend vor dem Tor zu genau und visierte den Pfosten des langen Ecks an. Als der Abpraller dann aber bei Baumann landete, zögerte die Offensivkraft nicht lange und schoss sofort nach. Als ein SG-Abwehrspieler kurz vor der Linie klären wollte, blieb es beim Versuch, denn er bugsierte das Leder unglücklich ins eigene Netz. Und der nächste Treffer ließ nicht lange auf sich warten und fiel noch in der gleichen Minute. Als die Gäste einen langen Ball nach vorne nicht entscheiden klären konnte, köpfte Baumann das Leder wieder nach vorne. Als ein Verteidiger den Ball schon erlaufen hatte, schien keine Gefahr in Verzug. Allerdings gab Bajoku das Spielgerät nicht verloren und attackierte den Abwehrspieler mit einem fairen Körpereinsatz. Dies führte dazu, dass der Altenerdinger Stürmer an den Ball und frei auf das Tor zulaufend sicher am Torhüter vorbei zum 4:0 vollendete. Mit dem Halbzeitpfiff hätten die Platzherren fast noch den fünften Treffer nachgelegt. Nach einem herrlichen Pass von Bajoku durch die Schnittstelle kam Baumann zum Abschluss, doch der Ball verfehlte den langen Pfosten um Haaresbreite. Wie die erste Hälfe geendet hatte, so begann der zweite Durchgang, denn es sollte nur zwei Minuten dauern, bis die SpVgg einen weiteren Torerfolg bejubeln durfte. Als die SG einen Eckball zugesprochen bekam, wurde die Hereingabe von der SpVgg konsequent geklärt, und als der Ball in die Tiefe gespielt wurde, verstanden es zwei nachhechelnde Abwehrspieler nicht, denn Altenerdinger Flügelspieler zu stoppen. Im Strafraum angekommen nahm er genau Maß und versenkte den Ball scharf und flach zum 5:0 im langen Eck. Die Gastgeber blieben weiterhin am Drücker und nur wenig später bot sich dann die Chance, um frühzeitig das halbe Dutzend vollzumachen, denn nach einem Foul an Roith wurde den Gastgebern ein berechtigter Strafstoß zugesprochen. Allerdings sollte sich das ungeschriebene Gesetz, dass der Gefoulte nicht schießen soll, einmal mehr bewahrheiten, denn Roith verfehlte beim Strafstoß das Ziel. Aber nur fünf Minuten später trug er sich dann doch wieder in die Torschützenliste ein. Nach einer kurz ausgeführten Ecke zog er mit dem Ball am Fuß nach innen und zog vom linken Strafraumeck ab. Als der Ball auf das Tor kam, machte der Keeper keine gute Figur und musste den haltbar erscheinenden Schuss zum 0:6 passieren lassen. Und auch die nächste Ecke der Gastgeber brachte wieder einen Torerfolg. Diesmal zog Roith den Ball scharf nach innen und als die Hereingabe dann von einem Gegenspieler abprallte und bei Baumann landete, hatte dieser wenig Mühe, um die Kugel aus kürzester Distanz zum 7:0 über die Linie zu drücken. Nun rollte der Ball nur noch eine Richtung und schon zwei Zeigerumdrehungen weiter, wurde Roith von Jannis Martin mit einem mustergültigen Schnittstellenpass in Szene gesetzt, scheiterte aber beim Versuch, den aus dem Tor kommenden Torhüter zu tunneln, denn er war mit der Ferse noch am Ball und sorgte dafür, dass das Leder knapp am Pfosten vorbei ins Toraus ging. Auch die letzte Möglichkeit lag auf Seiten der Gastgeber, denn ein schöner Pass von Deniz Dyrks erreichte Bajoku, der in der Spitze startenden Finn Backin auf die Reise schickte, doch sein abschließender Schuss ging leider knapp am Tor vorbei, so dass es beim deutlichen 7:0-Erfolg der Veilchen blieb.

Weitere Bilder vom Spiel