Mit einem verdienten 3:0 im abschließenden Nachholspiel, das wegen der frostigen Witterung nicht in Berglern, sondern auf dem Erdinger Kunstrasen ausgetragen wurde, sprangen die Veilchen noch vom 4. Tabellenplatz an die Spitze und sicherten sich so die Meisterschaft in der Herbstrunde. Obwohl es für beide Teams nicht leicht war, auf dem gefrorenen Untergrund ein kontrolliertes Passspiel aufzuziehen, begannen die Hausherren beherzt und gingen bereits nach sieben Spielminuten mit der ersten guten Möglichkeit in Führung. Eine Hereingabe von rechts in den Sechzehner fand ihren Weg zu Liman Bytyci, der mit einem strammen Schuss dem Berglerner Keeper keine Chance ließ und auf 1:0 stellte. Die Semptstädter setzten sofort nach und wollten den Sack früh zu machen. In der 14. Minute segelte ein Eckball in die Mittelstürmerposition, wo erneut Goalgetter Bytyci Maß nahm und auf 2:0 erhöhte. Nach einer halben Stunde schien die Messe gelesen, denn nach schöner Kombination, erneut über den starken Bytyci kam Philipp Marburg am Sechzehner zum Abschluss und versenkte das Leder fulminant in den Berglerner Kasten. Doch der Referee wähnte den Passgeber beim Schuss im Sichtfeld des Schlussmanns und im Abseits, so dass dem Treffer die Anerkennung versagt blieb. Zwei Minuten später bot sich Fabian Felsner die Gelegenheit für seine Farben zu erhöhen, als er über mehrere Stationen am rechten Strafraumeck frei gespielt wurde, jedoch die Kugel am Gehäuse vorbeizog. Drei Minuten vor dem Wechsel sollte doch noch der vorentscheidende dritte Treffer gelingen. Diesmal krönte David Oganian seine seit Wochen starken Leistungen und netzte das Leder nach einer Ecke, die der Edeltechniker am Elferpunkt aus der Drehung aufs Tor brachte, neben dem langen Pfosten ein. Es war nicht so, dass die Gäste keine Bemühungen nach vorne zeigten, doch die starke Defensive um Paul Balling, Daniel Dreznjak, Felician Isele, Marco Langer und Bartu Pehlivan war kaum in Bedrängnis zu bringen. Im zweiten Durchgang verwalteten die Lila-Weißen ihre Führung, so dass das Spiel, bei immer unfreundlicheren Temperaturen dem Ende zuging. Zehn Minuten vor Abpfiff gab es nochmals einen Aufreger. Nach einem langen Ball auf die rechte Seite erlief Paul Balling den davongeeilten Gästestürmer und trennte ihn mit einer dosierten Grätsche fair vom Ball. Der Unparteiische wertete die Aktion nach einigem Zögern zur Überraschung der Heimelf anders und zeigte auf den Punkt. Doch Leonhard Kulterer parierte den nicht schlecht geschossenen Strafstoß mit einer famosen Parade und war auch, nachdem das Leder nochmals nach innen kam, nicht zu überwinden und fischte einen aus 8 Metern flach getretenen Schuss noch aus der Ecke. So stand nach Abpfiff nicht nur die Null auf Seiten der Altenerdinger, sondern auch der umjubelte Meistertitel.
B3-Junioren: SpVgg Altenerding – (SG) Eintracht Berglern II 3:0
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Datenschutzerklärung
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.

