Im heutigen Heimspiel gegen den FC Ingolstadt-Ringsee ging es für die C1-Junioren der SpVgg im heimischen Stadion um wichtige Punkte im Kampf um die zur BOL-Aufstiegsqualifikation berechtigten Plätze. Die spielerische Leichtigkeit fehlte der SpVgg Altenerding diesmal etwas, sodass das Team die Partie vor allem über Einsatz und Kampfgeist angehen musste.
Trotz spielerischer Überlegenheit war das Spiel von vielen hektischen Aktionen und unnötigen Ballverlusten geprägt. Dennoch gelang es der SpVgg, das Geschehen weitgehend zu kontrollieren.
Bereits in der dritten Minute hatte die SpVgg die erste gute Möglichkeit: Nach einem Angriff über die linke Seite spielte Arif Löhne einen schönen Ball in die Mitte auf Stefan Bigiu, der jedoch zu viel Power in seinen Abschluss legte und über das Tor schoss.
In der 14. Minute nutzte Ringsee eine missglückte Spieleröffnung des Altenerdinger Keepers Lukas Busse, kam so zum ersten Abschluss, verfehlte das Tor jedoch knapp auf der rechten Seite.
Nach einem Einwurf auf der rechten Seite in der 20. Minute versuchte Ringsee im eigenen Strafraum zu klären, doch der Ball landete direkt vor den Füßen von Theo Ziemann, der überlegt ins rechte Eck zum 1:0 einschob. Mit dieser knappen Führung ging es auch in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel startete Altenerding engagiert: Über die rechte Seite spielte David Pompei einen feinen Steckpass auf Valentin Haid, der den Ball im Zentrum querlegte. Arif Löhne traf jedoch nur das Außennetz.
In der 37. Minute folgte die nächste Großchance: Nach einer Flanke von Lennox Höhne rutschte der Ball bis zum langen Pfosten durch, wo Arif Löhne abschloss – der Gästetorhüter reagierte stark und klärte zur Ecke.
Zehn Minuten vor dem Ende erhöhte schließlich Enis Veseli auf 2:0 und beendete das Zittern. Nach einer schönen Flanke von Arif Löhne aus dem rechten Halbfeld vollendete Veseli sicher. Kurz darauf eroberte David Pompei an der Grundlinie den Ball, legte auf Theo Ziemann ab, der eine mustergültige Flanke in den Strafraum schlug. Korbinian Schmid stand goldrichtig und köpfte nur zwei Minuten später zum 3:0-Endstand ein.
Auch wenn durch die fünf Einwechslungen nicht jeder Spieler auf seine gewünschte Einsatzzeit kam, zeigte sich erneut, dass jeder im Team wichtig ist und gebraucht wird. Die Trainer betonten, dass man weiterhin versucht, allen Spielern Einsatzzeiten zu ermöglichen – was jedoch nicht in jedem Spiel gelingt.
Fazit:
Ein verdienter 3:0-Heimsieg der SpVgg Altenerding, die trotz mancher Unkonzentriertheit und fehlender Leichtigkeit kämpferisch überzeugte und sich mit drei wichtigen Punkten belohnte.

