Am Freitagabend hatten die C3-Junioren der SpVgg im vierten Heimspiel der Rückrunde die JFG Speichersee und während es in der Hinrunde in Neuching noch eine Niederlage gab, drehten die Veilchen diesmal den Spieß um und siegten mit 5:3. Aufgrund von Personalengpässen wurde das Team von den C1-Akteuren Grin Bajoku, Finn Backin und Jannis Martin verstärkt. Es entwickelte sich eine einseitige Partie, in dem vor allem im ersten Durchgang Simon Faust im Mittelpunkt stand. Ihm gehörte auch die erste Chance nach fünf Minuten, denn nach Pass von Lev Usatenko kam der Angreifer an die Kugel, legte sich diese am Abwehrspieler vorbei und zog aus spitzem Winkel ab. Leider zielte er einen Tick zu genau, denn das Leder prallte an den Innenpfosten des langen Ecks und sprang anschießend dem JFG-Keeper in die auffangbereiten Arme. Zwei Minuten gab es dann schon die nächste Chance für die Veilchen, doch Usatenko zielte nach Zuspiel von Bajoku zu hoch. Drei Zeigerumdrehungen weiter hätte man dann in Führung gehen müssen. Als Backin eine Ecke nach innen geschlagen hatte, kam der am langen Pfosten stehende Bajoku am langen Pfosten völlig freistehend an die Kugel, doch anstatt, die Hereingabe über die Linie zu drücken, landete das Leder wieder in den Armen des Torhüters. Aber nur eine Minute später belohnten sich die Gastgeber dann für ihren Aufwand. Nach einem Pass von Adrian Wilk hinter die Abwehrkette der Gäste, konnte ein Abwehrspieler das Leder zunächst kontrollieren. Allerdings wurde er dann von Faust bedrängt und verlor prompt das Leder. Nach dem Ballgewinn ließ sich Faust nicht zweimal bitten, umkurvte den Torhüter und schob dann sicher zur verdienten Führung ein. Nach dem Rückstand kam der Gast besser in die Partie, doch die besseren Möglichkeiten lagen nach wie vor auf Seiten der SpVgg. Nach 20 Minuten war man nach einem Pass von Wilk dem zweiten Treffer nahe. Nachdem sich Usatenko den Ball an der Grundlinie erlaufen hatte, legte er zurück auf Faust, doch diesmal hatte der Torjäger sein Visier nicht exakt genug eingestellt und schoss über das Gehäuse. Wenig später scheiterte Bajoku mit einem 20 Meter-Schuss am JFG-Keeper. Aber neun Minuten vor der Pause gab es dann doch wieder zählbaren Erfolg. Nach einem Pass von Usatenko lief Faust alleine auf das JFG-Tor zu, ließ den Schlussmann wieder aussteigen, ehe er seinen zweiten Treffer markierte. Nur wenig später dann fast die identische Szene, einzig mit dem Unterschied, dass diesmal kein Tor fiel. Abermals hebelte der überzeugende Usatenko die JFG-Abwehr mit einem Ball hinter die Kette die Abwehr aus und erneut war Faust der Nutznießer. Auch diesmal hatte er nur noch den Torhüter vor sich, umspielte ihn diesmal auf der anderen Seite, ehe er dann das Leder ins Richtung Tor schob. Doch leider hatte der Abschluss zu wenig Fahrt, so dass ein Vollsprint eines Abwehrspielers dazu führte, dass er den Ball noch von der Linie kratzen konnte. In der 32. Minute tauchten die Gäste erstmals gefährlich vor dem Tor der SpVgg auf und kamen sofort zum Anschlusstreffer. Als Keeper Sebastian Reischl eine Flanke von der linken Seite nicht unter Kontrolle brachte, stocherte ein Stürmer nach und bugsierte das Spielgerät aus kurzer Distanz zum 1:2-Anschlußtreffer über die Linie. Die Gastgeber ließen sich nicht beirren und erspielten sich noch vor dem Seitenwechsel noch zwei große Chancen, doch sowohl Bajoku nach einer Ecke von Wilk als auch Jason Ocansey nach Zuspiel von Faust versäumten es, die Führung auszubauen. Trainer Mückel mahnte in der Pause, dass das Spiel noch nicht entschieden sei und forderte von seinen Schützlingen in der zweiten Hälfte beim Abschluss mehr Konzentration. Aber zunächst schien seine Ansprache kein Gehör zu finden, kurz nach Wiederbeginn kam Ocansey nach einer Ecke von Backin aus fünf Metern frei zum Abschluss, scheiterte jedoch am Schlussmann der Gäste. Dies sollte sich rächen, denn plötzlich kam die JFG zum sehr schmeichelhaften Ausgleich. Nach einem Pass in die Spitze kam ein Angreifer im Strafraum zum Abschluss und ließ Reischl erneut das Nachsehen. Dieser Treffer zeigte Wirkung und unmittelbar nach Wiederanstoß, als Korbinian Irl das Leder leichtfertig verlor, drohte sogar der Rückstand, doch der abschließende Schuss ging zum Zentimeter am Tor vorbei. Doch diese Großchance sorgte bei der SpVgg für einen Hallo-Wach-Effekt und man wurde wieder dominant. So bot sich Faust schon wenig später nach Pass von Bajoku die nächste Chance, doch der Abschluss ging zu zentral auf das Tor und konnte vom Torhüter pariert werden.  Auch die nächste dicke Möglichkeit konnte der Torwart vereiteln, denn er konnte einen Schuss von Backin, der von Wilk in Szene gesetzt wurde, mit einer starken Fußabwehr parieren. Aber nach 52 Minuten musste er sich dann doch wieder geschlagen geben und diesmal konnte sich Backin nach Pass von Pass doch in die Torschützenliste eintragen. Nur 120 Sekunden später kam der an diesem Tag sehr gut auflegte Faust dann zu seinem dritten Treffer. Als er von Tugra Duman auf die Reise geschickt wurde, legte er sich das Leder am Keeper vorbei und erhöhte auf 4:2.  In der Folgezeit hätte Faust seine Torquote sogar noch ausbauen können, doch er ließ zwei aussichtsreiche Möglichkeiten liegen und auch Duman hätte sich durchaus zweimal als Torschütze feiern lassen können, doch seine Abschlüsse gingen zu zentral auf den Kasten und konnte vom Schlussmann der JFG abgefangen werden. Aber kurz vor dem Abpfiff fiel dann doch die endgültige Entscheidung und für das 5:2 sorgte Wilk, der einen Freistoß von der Außenposition direkt auf das Tor brachte. Damit überraschte er den Torhüter, so dass der Ball, obwohl der Keeper mit der Hand noch am Ball war, über ihn hinweg in die Maschen flog. Da der Schiedsrichter noch Spaß am Spiel hatte, pfiff er nochmal an, doch die Gastgeber schienen mit den Gedanken schon in der Kabine. So kam die JFG noch zu einem Eckball und als Usatenko bei der Hereingabe unter den Ball sprang, kam ein hinter ihm stehender Gästespieler an den Ball und betrieb mit seinem Treffer zum 3:5-Endstand noch Ergebniskosmetik, konnte aber den Erfolg der Hausherren nicht mehr gefährden. So blieben die C3-Junioren auch im vierten Heimspiel ungeschlagen und stehen nun in der Tabelle nach sieben Spielen mit 12 Punkten auf Platz 4. Nächste Woche geht es gegen Lengdorf 2, wo man im Hinspiel nach deutlicher Führung noch verlor, so dass hier Wiedergutmachung angesagt ist.