Bereits in der 1. Runde des diesjährigen Lipp-Cup-Wettbewerbes gab es für die D1-Junioren der SpVgg ein böses Erwachen, denn im Vergleich gegen den Dauerrivalen aus Schwaig zog man mit verdient mit 0:2 den Kürzeren und blieb somit vorzeitig auf der Strecke. Die Gäste wirkten von Beginn fokussierter und man hatte den Eindruck, dass die Gäste den größeren Siegeswillen mit auf den Platz brachten. Dies zeigte sich jedoch nicht nur bei der Anfangsformation, denn auch die Ergänzungsspieler feierten jede gelungene Aktion lautstark uns spornten die Jungs auf den Rasen zusätzlich an. Der Motivation wurde natürlich auch durch den frühen Führungstreffer der Sportfreunde erhöht. Als ein Pass auf die rechte Seite gespielt wurde, brachte ein abseitsverdächtig stehender Akteur das Leder flach nach innen, und er fand den gewünschten Mitspieler, der frei vor dem Tor an die Kugel kam und dem Altenerdinger Schlussmann Timo Wegener nicht den Hauch einer Abwehrchance ließ. Dieser Gegentreffer zeigte Wirkung, denn die Gastgeber wirkten sichtlich angeschlagen und konnten das von ihnen gewohnte Kurzpassspiel nicht wie erhofft umsetzen. Dies lag auch daran, dass man gegen den körperlich überlegenen Gegner zu viel Respekt hatte, was sich in teilweise in einem doch etwas zaghaften Zweikampfverhalten äußerte. So ließ Schwaig aus dem Spiel heraus wenig zu, so dass die erste Altenerdinger Chance fast zwangsläufig aus seinem Standard entstand. Nach einem Foulspiel wurde der SpVgg etwa 20 Meter vor dem Tor aus halblinker Positon ein Freistoß zugesprochen, doch der starke Schwaiger Keeper konnte den gefährlichen Schuss von Emil Fernandez-Jackisch glänzend parieren. Die Sportfreunde hielten wieterhin stark dagegen und setzten immer wieder Nadelstiche, doch auf beiden Seiten gab es nur wenig klare Möglichkeiten, so dass die Seiten mit einer knappen Schwaiger Führung gewechselt wurden. Auch nach Wiederbeginn änderte sich wenig am Spielverlauf. Vielleicht hatten die Hausherren etwas mehr Ballbesitz, aber die Veilchen konnten daraus wenig Kapital schlagen, denn die Defensive der Gäste agierte im Zweikampf sehr kompakt, so dass der Keeper im Schwaiger Tor nur selten gefordert war und der Ausgleich nicht wirklich in der Luft lag. Nach etwa 10 Minuten hatte die SpVgg dann sogar Glück, dass der Rückstand nicht anwuchs, denn nach einer Flanke von der rechten Seite kam ein Angreifer am langen Pfosten stehend zum Kopfball, zielte jedoch zu genau, so dass das Spielgerät am Alu landete. Langsam lief der SpVgg die Zeit davon und man investierte dann mehr in die Offensive, doch auch in der Schussphase wurde deutlich, warum Schwaig im bisherigen Saisonverlauf hat noch keinen Gegentreffer hinnehmen müssen. Was der SpVgg und auch den anderen Gegnern bislang nicht gelang, hätten die Schwaiger dann fast selbst erledigt, denn nach einer Ecke missglückte der Abwehrversuch eines Abwehrspielers, doch Schwaig hatte Glück, dass der Ball von der Unterkante des eigenen Tores wieder zurück ins Feld sprang. Neun Minuten vor dem Ende legten die Gäste dann den zweiten Treffer nach. Abermals konnten die Hausherren eine Flanke von der rechten Seite nicht unterbinden und als ein Stürmer des FCS zum kurzen Pfosten gelaufen war, kam er einen Tick vor einem Abwehrspieler der Veilchen an den Ball und ließ Wegener erneut das Nachsehen. Zwar war der SpVgg in der verbleibenden Spielzeit das Bemühen nicht abzusprechen, aber zu einem agierte man zu hektisch, so dass der letzte Ball nur selten den gewünschten Abnehmer fand, und zum anderen verteidigten die Gäste mit großer Leidenschaft, so dass man die SpVgg weitgehend vom eigenen Tor fernhielt und letztlich als verdienter Sieger in die nächste Runde einzog.