D2-Junioren unterliegen unglücklich in Taufkirchen

Am Freitagabend stand für die D2-Junioren der SpVgg Altenerding ein echtes Flutlichtduell beim Angstgegner BSG Taufkirchen auf dem Programm. Trotz einer engagierten Leistung und zahlreicher Chancen mussten sich die Veilchen am Ende mit 0:1 geschlagen geben – eine Niederlage, die angesichts des Spielverlaufs äußerst unglücklich ausfiel.

Frühe Druckphase – Veilchen halten dagegen

Das Trainerduo Jochen Ebert und Benjamin Brugger schickte folgende Formation aufs Feld: Quentin Klein im Tor, davor die Dreierkette mit Kapitän Paul Zellner, Vincent Mörtl und Florian Angermeier. Xaver Leingärtner agierte als Sechser vor der Abwehr, die Offensive bildeten Basti Brugger, Jonas Ebert und Lisa Weigel, im Sturm wirbelte Vinzent Zanker.

Die Gastgeber begannen druckvoll und beschäftigten die Veilchen zunächst in der eigenen Hälfte. Doch die Defensive um Klein verteidigte mit Herz und Leidenschaft und setzte selbst erste Nadelstiche – vor allem durch den agilen Zanker und die quirligen Offensivkräfte Weigel, Ebert und Brugger.

Aluminium-Pech auf beiden Seiten

Nach rund 15 Minuten traf Taufkirchen nur die Latte, kurz darauf verpasste Ebert auf der Gegenseite die Führung ebenfalls denkbar knapp – sein Abschluss landete am Pfosten. Die SpVgg befreite sich zunehmend und gestaltete das Spiel nun offen und druckvoll. Die Abwehr – nun mit Tom Caspari – stand sicher, die Offensive um Francisco Canales, Ebert, Weigel und Zanker erspielte sich Chance um Chance. Ein Fernschuss von Brugger strich knapp über das Tor – dann ging es in die Pause.

Spiel auf Augenhöhe – das Glück fehlt

Nach dem Seitenwechsel übernahm zunächst wieder die BSG das Kommando, doch klare Torchancen blieben aus. Die Veilchen wurden nun feldüberlegen, belohnten sich aber nicht für ihren Aufwand. Stattdessen fiel der Treffer auf der anderen Seite: Ein langer Ball über die Abwehr wurde nicht konsequent geklärt, und ein Taufkirchener Stürmer nutzte die Gelegenheit zum glücklichen 1:0.

Die SpVgg warf in der Schlussphase alles nach vorne, erspielte sich weitere gute Möglichkeiten – doch der verdiente Ausgleich wollte nicht mehr fallen.

Positives Fazit trotz Niederlage

Auch wenn das Ergebnis enttäuscht: Die Leistung der D2-Junioren war stark. Die Mannschaft zeigte Einsatz, Spielfreude und taktische Disziplin – einzig die Chancenverwertung bleibt das große Manko. Das Trainerteam Ebert/Brugger war mit dem Auftritt hochzufrieden und baute die enttäuschte Mannschaft direkt wieder auf.

Mit dieser Einstellung und dem gezeigten Teamgeist werden sich die Jungs und Mädels vom Pretzner Weg ihre Erfolge holen – da sind sich alle sicher.