Zum ersten Punktspiel der neuen Saison mussten die D2-Junioren beim FC Forsten, dem Favoriten auf den Titel FC Forstern antreten. Die SpVgg zog sich sehr gut aus der Affäre, doch letztlich fuhr man ohne zählbaren Erfolg nach Hause, denn der FCF sicherte sich dank eines 2:0-Erfolg die drei Zähler.

Das Trainerteam Ebert/Brugger schickte folgende Neun aufs Feld: Im Tor Quentin Klein, die Abwehr bildeten Christoph Zimmermann und Paul Zellner, im Mittelfeld begannen Jonas Ebert, Xaver Leingärtner, Lia Weigel und Florian Angermeier, sowie im Sturm Vincent Mörtl und Vinzent Zanker und auf der Bank nahmen vorerst Eduard Ranga, Francisco Cañales und Tom Caspari Platz.

Die Veilchen begannen sehr aggressiv und erspielten sich in den ersten zehn Minuten ein kleines Übergewicht, und hatten gute Chancen für den emsigen Mörtl und den spielerisch starken Zanker, die jedoch beide ungenutzt blieben. Die Spieler des FC Forstern  wurden nur durch Standardsituationen gefährlich und nach einer Ecke wäre es fast zur Führung des Favoriten gekommen, aber Torwart Klein konnte mit einem schnellen Reflex auf der Linie klären und Zimmermann bereinigte die Situation endgültig. Danach neutralisierten sich die Teams im Mittelfeld und es gab noch zwei Halbchancen durch Mörtl und Ranga, die aber auch keinen zählbaren Erfolg brachten, so dass es mit einem torlosen, aber leistungsgerechten  Remis in die Halbzeitpause ging. Hier wurde das Team vom Trainerteam nochmals motiviert, genauso kämpferisch und spielerisch dagegen zu halten, um nicht mit leeren Händen nach Hause fahren zu müssen. Aber drei Minuten nach der Pause schlugen sich die kleinen Veilchen selbst – eine Fehlentscheidung in der Defensive nutzten der FCF zur schmeichelhaften Führung. Danach benötigten die Lila-Weißen etwas Zeit, um sich von diesem Schock zu erholen, und kamen in der dieser Zeit nur zu wenigen Entlastungsangriffen. Die Gastgeber hatten in dieser Zeit einige gute Möglichkeiten zu erhöhen, ließen diese aber ungenutzt. Die Veilchen konnten sich zehn Minuten vor Schluss etwas befreien und hatten die Möglichkeit auf den Ausgleich, aber Ebert verzog und Mörtl als auch Zimmermann ließen weitere Ausgleichsmöglichkeiten liegen. In diese Drangphase hinein kamen die Platzherren durch einen flachen Sonntagsschuss ins Eck zum entscheidenden zweiten Treffer, und die Niederlage war besiegelt. Auch wenn man ohne Zähler die Heimreise antrat, kann das Team aufgrund der spielerisch und kämpferischen Leistung positiv auf die zukünftigen Spiele blicken.