An einem herbstlich kühlen Freitagabend empfingen die D2-Junioren der Veilchen die Gäste vom TuS Oberding zu einem stimmungsvollen Flutlichtspiel. Die Ausgangslage war klar: Mit einem Sieg wollte man die Gäste in der Tabelle überholen und sich für die guten Leistungen der vergangenen Wochen belohnen. Das Trainerteam Ebert und Brugger schickte eine eingespielte Formation auf den Platz. Im Tor stand der sichere Rückhalt Quentin Klein, vor ihm verteidigten Kapitän Paul Zellner und Florian Angermeier. Auf der Sechs agierte der spielstarke Xaver Leingärtner, während in der Offensive die quirligen Bastian Brugger, Francisco Canales und Vizent Zanker sowie Jonas Ebert und Vincent Mörtl für Druck sorgen sollten.
Die Veilchen begannen furios und erspielten sich bereits in den ersten zehn Minuten mehrere aussichtsreiche Chancen durch Mörtl, Ebert, Brugger und Canales. Diese blieben jedoch ungenutzt. Der erste gefährliche Angriff der Gäste wurde von der Defensive souverän abgewehrt, ehe die Veilchen ihre Offensivpower voll entfalten konnten. Zanker eröffnete den Torreigen per Neunmeter nach einem Foul an Mörtl. In den folgenden acht Minuten erhöhten Zellner, Mörtl und Ebert auf 4:0 und stellten die Weichen früh auf Sieg.
Von der Bank kamen Eduard Ranga, Lisa Weigel und Tom Caspari ins Spiel und sorgten sofort für frischen Wind. In dieser Phase gelang Oberding der Anschlusstreffer zum 4:1, ehe der Schiedsrichter zur Halbzeitpause bat. Nach dem Seitenwechsel spielten die Veilchen weiter mutig nach vorne und ließen keinen Zweifel am Ausgang der Partie. Kapitän Zellner, Caspari, Ranga und Brugger, erneut per Neunmeter, schraubten das Ergebnis auf 8:1. Weitere Chancen blieben ungenutzt, doch der souverän leitende Schiedsrichter beendete die Partie schließlich mit einem klaren Heimsieg.
Die Semptstädter belohnten sich mit diesem Erfolg für ihre starke Spielweise der letzten Wochen. Besonders hervorzuheben ist Kapitän Zellner, der mit Kampfgeist und Mentalität voranging und seine Leistung mit zwei Treffern krönte. Das Trainerteam Ebert und Brugger zeigte sich hochzufrieden und blickt mit breiter Brust auf das letzte Heimspiel gegen Eichenried.

