Einen gebrauchten Tag erlebten die D2-Junioren der SpVgg am Samstag in Dorfen. Trotz guter Trainingswoche und ambitioniertem Kader, war beim Tabellendritten nichts zu holen, so dass man mit einer empfindlichen 1:4-Niederlage die Heimreise antrat. Aber von Anfang an. Mit Quentin Klein im Tor, Paul Zellner, Xaver Leingärtner und Christoph Zimmermann in der Abwehr, den Dauerläufern Basti Brugger, Jonas Ebert, Flo Angermeier und Vinzent Zanker im Mittefeld sowie Vinci Mörtl im Angriff rechneten sich die Veilchen gute Chancen aus. Von der Bank sollten Lisa Weigel, Tom Caspari und Francisco Canales unterstützen. Und so sollte sich die erste Viertelstunde der Begegnung so gestalten, wie häufig bei unseren Jungtalenten. Gefälliges Spiel, spielerische Überlegenheit, optisches Übergewicht, aber nicht zu übersehende Schwächen im letzten Spieldrittel. Und so kam es nur zu einigen Halbchancen, die von Jonas Ebert, Vinzent Zanker und Basti Brugger allesamt vergeben wurden. Und so kam es in der 18. Spielminute zur spielentscheidenden Spielszene. Nach einem erfolglosen Angriff der Dorfener, der mit einem Ausball endete, zeigte der Schiedsrichter vollkommen unverständlicherweise auf den Elfmeterpunkt – auf spätere Nachfrage wollte der Schiedsrichter ein Schubsen gesehen haben, selbst die hartgesottensten gegnerischen Anhänger konnten diese Entscheidung nicht nachvollziehen. Ein gegnerischer Angreifer ließ sich das Geschenk nicht nehmen und vollendete zum 1:0 für die Gastgeber. Diese Szene führt dann im weiteren Verlauf der ersten Hälfte zu enormer Verunsicherung, die auch durch die Hereinnahme von Lisa Weigel, Francisco Canales und Tom Caspari nicht korrigiert werden konnte. Folgerichtig legte der TSV nach einem Stellungsfehler nach, und erhöhte vor der Halbzeit auf 2:0. Das Trainergespann Brugger/Ebert versuchte dann in der Halbzeit, ihre Jungs wieder aufzubauen, aber auch diese Maßnahme sollte nicht greifen. Was folgte waren wahrscheinlich die schwächsten 20 Minuten in dieser Halbserie, da auch kämpferisch kaum ein Spieler an sein Leistungsniveau herankam. Folgerichtig konnte der Gegner durch Tore in der 33. und 41. Minute auf 4:0 davonziehen. Überraschenderweise fingen sich die Veilchen danach, hatten mehrere Großchancen und der als Abwehrchef stark aufspielende Paul Zellner erzielte mit einem fulminanten Freistoßtreffer unter die Latte noch den 1:4-Ehrentreffer. Ein etwas ernüchterndes Fazit zog das Trainergespann Brugger/Ebert: „Obwohl wir spielerisch die meisten Spiele dominieren, fehlt uns teilweise die Intensität im Spiel. Das ist teilweise natürlich der Tatsache geschuldet, dass wir ein junger Jahrgang sind, aber eben nicht nur scheitert. Wir strahlen außerdem insgesamt zu wenig Torgefahr aus, woran wir in den nächsten Trainings gezielt arbeiten werden.