Mit großer Spannung starteten die D3-JUnoiren der SpVgg Altenerding am Freitagabend in die neue Saison, und musste sich zum Auftakt beim Gruppenfavoriten in Fraunberg mit einer 1:3-Niederlage beugen. Der Spielausgang wurde aber dem tatsächlichen Spielverlauf jedoch in keiner Weise gerecht, denn über weite Strecken waren die Veilchen die klar spielbestimmende Mannschaft. Viel Ballbesitz und ein  kontrollierter Aufbau prägte das Spiel der Gäste, während die Gastgeber mit gnadenloser Effizienz ihre wenigen Chancen nutzten, um das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheide. Die SpVgg ging mit einem starken Kader von zwölf Spielern in die Partie ging, darunter Leon Drincianu-Cara im Tor, Julian Jaworeck, Adam El Mekhantar, Marvelous Onyebibile und Saadat Hassan in der Abwehr, Paul Ipoly, Jonas Zacher, David Mückel, Phillip Wischhof und Lukas Reiser im Mittelfeld sowie Semin Husic und Helios Byberi im Angriff. Von Beginn an zeigte sich, dass die Gäste aus dem Vollen schöpfen konnten, denn sie übernahmen sofort das Kommando und ließen den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen, doch bereits mit dem ersten Ballkontakt der Fraunberger in der gegnerischen Hälfte fiel das 0:1, als sich der Stürmer gegen El Mekhantar durchsetzte, einen Haken schlug und aus 15 Metern ins lange Eck traf. Auch beim zweiten Treffer sah die Defensive der Veilchen nicht gut aus, denn nach einem zu kurzen Querpass von Hassan auf Jaworeck spritzte der Angreifer dazwischen und legte quer auf seinen Mitspieler, der den Ball ungestört durch die Beine von Drincianu ins Tor schieben konnte. Dies sollten aber die einzigen beiden Strafraumszenen der Gastgeber in der ersten Hälfte bleiben, während Altenerding das Spiel bestimmte, aber immer wieder am letzten Pass scheiterte. Die größte Chance vor der Pause gehörte Mückel, der nach Pass von Zacher in den Strafraum eindrang, doch sein Schuss wurde in letzter Sekunde zur Ecke abgewehrt. So ging es mit einem unglücklichen Rückstand in die Kabine. Nach der Pause agierten die Gäste noch offensiver und dies führte bereits nach zwei Minuten zum Anschlusstreffer. Als Mückel einen Freistoß kurz auf Zacher spielte, fackelte der Angreifer nicht lange und als der Keeper den Schuss nicht festhalten konnte, war Husic zur Stelle und staubte zum 1:2-Anschlusstreffer ab. Dies brachte neuen Schwung, doch Fraunberg konterte sofort und als Keeper Drincianu bei einem Schuss stark parierte, hatte er anschließend das Glück des Tüchtigen, denn der Nachschuss ging über das Tor. Altenerding drückte dann weiter, aber echte Torchancen blieben rar, da die Gastgeber immer wieder im entscheidenden Moment klären konnten. Nach 43 Minuten dann der nächste Rückschlag für die Veilchen, wobei der Treffer zum 1:3 sehr kurios war. Ein Angreifer des FCF schlug das Leder von der Seitenlinie einfach Richtung Tor und als der Ball immer länger wurde, konnte Drincianu den Einschlag im langen Eck nicht mehr verhindern. Dieser Gegentreffer brachte die Veilchen kurz aus dem Konzept, sodass Fraunberg die Führung verwalten konnte. Auch wenn Altenerding in der Schlussphase noch zwei Großchancen hatte, die Husic und auch Byberi bei zwei Schüssen aus fünf Metern nicht in zählbaren Erfolg ummünzen konnten, blieb es bei einer äußerst unglücklichen Niederlage. Trotz der Schlappe konnte man der Mannschaft nichts vorwerfen, denn sie kämpfte leidenschaftlich und war spielerisch überlegen, lediglich der letzte Pass fehlte oder wurde von der stabilen Fraunberger Defensive entschärft. Dies bestätigte auch der Fraunberger Trainer Gerd Schneller, der den Sieg als glücklich bezeichnete und die Effizienz seiner Mannschaft lobte. Für die SpVgg ergibt sich bereits am kommenden Freitag im Heimspiel gegen Lengdorf die Möglichkeit auf Wiedergutmachung. Zudem hofft man, dass man in fünf Wochen beim Rückspiel gegen Fraunberg die drei Punkte in Altenerding behalten kann. Das Trainerteam weiß nach der heutigen Niederlage genau, woran in der kommenden Woche gearbeitet werden muss, um die Dominanz auch in Tore umzumünzen.

Weitere Bilder vom Spiel