Ulbrich mit Dreierpack – D3-Junioren drehen starkes Spiel nach Rückstand
Sonntagmorgen an der Sempt
Sonntag früh. Nebel liegt über der Sempt, feiner Nieselregen hängt in der Luft. Langsam kämpft sich die Sonne durch das Grau und verwandelt das Dunkel in sanftes Morgenlicht.
Im Vereinsheim herrscht schon reges Treiben – die D3-Jungs sind bereit, um die nächsten drei Punkte einzufahren.
Auch Vereinslegende Heilmaier ist längst vor Ort. Mit gewohnter Ruhe schließt er das Vereinsheim auf und unterzieht die Spielbälle einer letzten, sorgfältigen Inspektion – alles muss passen, bevor in Altenerding der Anpfiff für einen langen Fußballtag ertönt.
Starker Beginn – und ein unglücklicher Rückstand
Punkt 10 Uhr ging’s auf Platz 5 los, und die D3-Junioren übernahm sofort die Kontrolle.
Erste Chancen von Paul Ipolyi nach Zuspiel von Adam El Makhantar blieben noch ungenutzt. Dann eine schöne Kombination: Lukas Reiser wirft auf Jonas Zacher, der den Ball zurücklegt. Reiser flankt aus dem Halbfeld vor das Tor, Phillip Wischhof köpft quer auf David Mückel, dessen Schuss aber von der Torhüterin zur Ecke geklärt wird. Auch zwei weitere Abschlüsse von Mückel bringen nichts Zählbares.
Nach elf Minuten dann der Rückschlag: Mit dem ersten Torschuss gehen die Gäste aus Moosen in Führung. Ein Freistoß von der Mittellinie segelt in den Strafraum – und Mückel fälscht den Ball unglücklich ins eigene Tor ab. Unglücklicher kann man kaum in Rückstand geraten. Doch der Defensivmann reagiert wie ein Führungsspieler – und wird fortan zur treibenden Kraft.
Altenerding drückt – Mückel und Ulbrich drehen das Spiel
Altenerding bleibt klar spielbestimmend. Semin Husic flankt in die Mitte auf Mückel, der den Ball am Fünfer annimmt und quer auf Leopold Ulbrich legt. Dessen Abschluss wird geblockt. Kurz darauf kombinieren Mückel und Ulbrich per doppeltem Doppelpass durchs Zentrum, Mückel schließt aus zehn Metern ab, zielt aber etwas zu genau – drüber.
Dann wird’s turbulent: Husic flankt auf Zacher, der sofort schießt, doch die Torhüterin kratzt den Ball im letzten Moment von der Linie. Drei Ecken in Folge, Flanken von links, von rechts – Altenerding dominiert, aber das Ergebnis bleibt 0:1.
In der 29. Minute ist es endlich soweit: Flanke Ipolyi, Mückel verpasst knapp, der Ball geht auf die andere Seite zu Helios Byberi, der erneut flankt. Wieder ist Mückel zur Stelle und fälscht den Ball aus kurzer Distanz zum 1:1 ins Tor ab.
Bemerkenswert: Obwohl Mückel im defensiven Mittelfeld spielte, war er bei nahezu jeder Offensivaktion beteiligt – ein Sinnbild der drückenden Überlegenheit.
Kurz vor der Pause drehen die heute in Weiß spielenden Veilchen das Spiel komplett: Wieder Flanke Byberi, wieder Mückel – diesmal pariert die Torhüterin stark, doch Ulbrich steht goldrichtig und schiebt zur 2:1-Halbzeitführung ein.
Eine überragende erste Hälfte – nur die Chancenverwertung verhinderte ein höheres Ergebnis.
Moosen gleicht aus – Ulbrich antwortet doppelt
Nach Wiederanpfiff haben erneut die Veilchen die erste Chance: Reiser flankt, Ulbrich nimmt direkt ab, verfehlt aber knapp. Danach wird Moosen stärker. Nach einer Spielverlagerung kommt ein Angreifer aus zehn Metern frei zum Schuss, doch Leon Drincianu-Cara reagiert glänzend.
Kurz darauf ist er machtlos: Eine Ecke wird am kurzen Pfosten weitergeleitet, und der Ball landet zum 2:2 (40.) im Netz.
Altenerding schüttelt sich kurz – und antwortet prompt. Nach einem Schuss von Husic lässt die Torhüterin den Ball abprallen, Ulbrich erkennt die Situation blitzschnell und staubt zur 3:2-Führung ab.
Dann zeigt Ulbrich seine ganze Klasse: An der Außenlinie legt er den Ball rechts am Gegenspieler vorbei, läuft selbst links an ihm vorbei und ist als Erster wieder am Ball. Allein vor der Torhüterin scheitert er nur knapp – brasilianisches Flair an der Sempt!
Husic kombiniert anschließend mit Reiser, dessen Schuss die Torhüterin zur Ecke lenkt. Beim folgenden Eckball zerstört Wischhof kurzerhand die Eckfahne, der Ball kommt zu Zacher, dessen Schuss erneut pariert wird. Doch die Veilchen bleiben dran: erst Schuss Mückel, dann versucht sich Husic, doch die Torhüterin bleibt Sieger.
Doch bei Reisers Flanke ist auch sie machtlos. Diese landet auf Höhe des zweiten Pfosten – dort steht Ulbrich goldrichtig und köpft zum 4:2 ein. Sein drittes Tor – und die Entscheidung!
Fazit: Überlegenheit, Moral und Teamgeist
Die letzten Minuten werden wieder ausgeglichener: Byberi zirkelt einen Freistoß knapp über das Tor, während Moosen per Standard knapp den Pfosten verfehlt. Nach der letzten Ecke von Ipolyi, die unberührt durch den Fünfer segelt, pfeift der Schiedsrichter ab.
Am Ende steht ein verdienter 4:2-Heimsieg, bei dem sich die D3 nur die mangelnde Chancenverwertung vorwerfen kann. Das Trainerteam Mückel / Ipolyi zeigte sich vollauf zufrieden:
„Vor einem halben Jahr wären wir nach einem Rückstand nicht mehr zurückgekommen. Heute haben wir Charakter gezeigt und das Spiel verdient gedreht.“
Die Entwicklung stimmt, der Teamgeist auch – und nächste Woche wartet bereits das Gastspiel in Kirchasch, ehe in 14 Tagen der Saisonabschluss gegen Isen ansteht.
Weitere Bilder vom Spiel

