Mittwochabend, Flutlichtspiel, 10 °C – schwieriger Platz
Am Mittwochabend trafen die D4-Junioren im Flutlichtspiel auf die zweite Mannschaft der SG Hörlkofen II. Bei trockenen zehn Grad, aber schwer bespielbarem Boden nach den Regenfällen der letzten Tage, begann die Partie mit einem wahren Feuerwerk – zumindest aus Sicht der Gäste.
Bereits in der ersten Minute hatte Antonio Domitru nach Zuspiel von David Mückel die erste Großchance, verzog aber knapp. Nur Sekunden später fing Mückel einen Abstoß ab, setzte Simon Schachtl ein, der eiskalt zum 0:1 einschob. Ein Traumstart!
Kurz darauf hätte Schachtl das 0:2 nachlegen müssen, traf aber nach energischem Nachsetzen nur die Latte. Danach riss der Faden bei den Veilchen. Hörlkofen fand immer besser ins Spiel, nutzte Unkonzentriertheiten und kam nach einer Viertelstunde zum 1:1-Ausgleich – Keeper Paul Rossa lässt ein Schuss abklatschen, während die Abwehr tatenlos zusah und der Angreifer nachsetzt und einschiebt.
In der 22. Minute folgte der nächste Rückschlag: Eine unbedrängte Flanke fand den großgewachsenen Mittelstürmer der Gastgeber, der per Kopf zum 2:1 traf. Noch vor der Pause musste Rossa per Hechtsprung einen fast kuriosen Torversuch verhindern – symptomatisch für die unsichere Phase der Gäste, die froh sein konnten, nur mit einem Tor Rückstand in die Pause zu gehen.
Auch nach dem Seitenwechsel brachte die Halbzeitansprache der Trainer Stephan Mückel und Marco Ipolyi keine Wende. Nach einem Freistoß von der Mittellinie konnte Rossa den Ball nur abklatschen, drei Hörlkofener standen goldrichtig – 3:1 (35.). Zwar bäumten sich die Veilchen nochmals auf, doch sowohl ein Freistoß von Leon Drincianu Cara an den Pfosten als auch mehrere gute Chancen blieben ungenutzt. Kurz vor Schluss machte Hörlkofen mit dem 4:1 den Deckel drauf.
Am Ende stand eine deutliche Niederlage gegen einen Gegner, gegen den man sich mehr erhofft hatte. Hörlkofen zeigte Einsatz und Willen – Tugenden, die den Veilchen an diesem Abend fehlten. Mit dieser Leistung wird es schwer, in den kommenden Spielen zu punkten.
Nun gilt der Blick nach vorn: Nach den Ferien wartet mit der SG Grüntegernbach ein echtes Topteam. Bleibt zu hoffen, dass sich die Mannschaft dann wieder von ihrer besseren Seite zeigt.
Weitere Bilder vom Spiel

 
         
                             
                             
                            