Am Samstagnachmittag starteten die D4-Junioren der SpVgg Altenerding in die neue Saison. Bei bestem Wetter war der FC Forstern II in Altenerding zu Gast, und es ging um die ersten Punkte der Saison. Die Veilchen waren von Beginn an präsent und übernahmen sofort die Kontrolle. Bereits nach drei Minuten hatte Philipp Wischhof die erste Chance, doch der Torwart parierte. In der sechsten Minute fiel dann aber doch das 1:0 für die Veilchen. Nach einer Ecke von David Mückel kam Dominik Bendl am langen Pfosten zum Ball und traf aus spitzem Winkel mit Hilfe eines Abwehrspielers ins Tor. Forstern wurde danach aktiver und kam zu mehreren Möglichkeiten. Torhüter Paul Rossa zeigte eine starke Parade bei einem Freistoß. Auch Marvelous Onyebibile musste sich strecken, um bei einem Abschluss im letzten Moment zur Ecke klären zu können. Nach der schnellen Ausführung wurde es ab erneut gefährlich, doch Rossa konnte den Ball, der nach seiner Parade weiter Richtung Torlinie rollte, im Nachfassen sichern und den möglichen Ausgleich verhindern. Nun drängte der Gastgeber auf den Gleichstand und nur zwei Minuten später verfehlte ein Schuss aus zehn Metern das Tor nur knapp. Trotz des zunehmenden Drucks der Hausherren blieb Altenerding ruhig und spielte weiter nach vorne. Leopold Ullbrich hatte eine gute Chance, doch sein Schuss ging knapp vorbei. Nach der Trinkpause wurde es wieder lebendig. Antonio Dumitru spielte auf Simon Schachtl, der zur Grundlinie zog und Bendl bediente, und der Angreifer zeigte sich auch diesmal treffsicher und baute die Führung auf 2:0 aus. Kurz darauf hatte der Torjäger sogar die Chance auf einen Hattrick, doch sein Fernschuss ging knapp vorbei. Doch nach 22 Minuten  glückte den Veilchen dann doch der dritte Treffer. Wieder war es eine Ecke von Mückel, die diesem Tor vorausging und Profiteur der schönen Hereingabe war Schachtl, der am zweiten Pfosten stehend per Kopf verwertete. Die Veilchen zeigten nun schöne Kombinationen. Dumitru und Mückel spielten sich mit einem Doppelpass frei, und der Pass auf Bendl war perfekt, doch der Abschluss ging über das Tor. Kurz vor der Pause wurde es nochmal spannend. Rossa hielt zunächst stark, doch mit dem Halbzeitpfiff musste er doch hinter sich greifen, denn er konnte den 1:3-Anschlusstreffer der Gäste nicht mehr verhindern. Nach der Pause ging es direkt weiter, wobei die SpVgg die Führung hätte schnell ausbauen könnten. Zunächst scheiterte Ullbrich am FCF-Torwart, und wenig später verfehlte Marko Serdiuk das Ziel knapp. Die größte Chance hatte Dumitru, dessen Schuss nach Vorlage von Mückel die Latte streifte. Kurz darauf spielte Dumitru erneut auf Schachtl, der knapp am Tor vorbeischoss. Das 4:1 lag in der Luft, wollte aber trotz vieler Möglichkeiten nicht fallen. Nach der zweiten Trinkpause kam ein Bruch ins Spiel. Forstern nutzte die Schwächephase der Veilchen aus und verkürzte auf 2:3. Als die SVA-Defensive einen Angreifer nicht stellen konnte, kam er zum Abschuss und gegen den scharfen Schuss, der genau unter der Latte einschlug, konnte Rossa nichts mehr ausrichten. Nun wurde es hektisch. In der 55. Minute wurde den Gästen nach einem taktischen Foul von Mückel ein Freistoß zugesprochen und als der Ball an die Latte des Altenerdinger Tores krachte, war das Durchatmen der Altenerdinger Nachwuchskicker spürbar. Allerdings war die Chance noch nicht vertan, denn die Kugel sprang ins Feld zurück, so dass der Gast zum Nachschuss kam und erneut hatte die SpVgg Glück, denn auch diesmal stand die Latte den Semptstädtern zur Seite. Als dann der dritte Versuch im Toraus landete, überstand man diese prekäre Situation schadlos und brachte den knappen Vorsprung, letztlich auch etwas glücklich, über die Zeit. Somit war der Auftakt der Gastgeber gelungen, doch man blickt schon wieder voraus. Nächsten Samstag geht es früh weiter – bereits um Punkt neun Uhr, zu einer Zeit, wo andere ins Bett gehen, geht es zum FC Schwaig, aber die Veilchen scheinen bereit zu sein.