Zum Saisonauftakt waren die D4-Junioren der SpVgg Altenerding, die vom Trainerteam Brugger, Ebert und Läntzsch trainiert werden, mit ihrem Kader aus den Jahrgängen 2014 und 2015 in Grüntegernbach zu Gast und sah sich einer körperlich überlegenen Mannschaft aus den Jahrgängen 2012 und 2013 gegenüber, die man dank einer guten Leistung mit 3:2 in die Knie zwingen konnte. Der erste Eindruck sollte nicht täuschen und die Gastgeber suchten vehement Zweikämpfe und operierten mit langen Bällen in die Spitze, um ihre schnellen Stürmer in Position zu bringen. Die Abwehr der Veilchen um ihren Spielführer Christoph Zimmermann, Paul Zellner und Florian Angermeier war aufmerksam und so wurden alle Angriffsversuche souverän unterbunden. Altenerdings Mannschaft hielt auch kämpferisch dagegen und versuchte nun, ihre spielerische Überlegenheit zu nutzen. Nach ein paar Spielminuten wurde aus dem Mittelfeld, das zentral mit Jonas Ebert und Francisco Canales besetzt war, mit einem guten Steilpass Stürmer Eduard Ranga über die rechte Außenbahn auf die Reise geschickt. Alleine vor dem gegnerischen Torwart traf er nur die Querlatte. Auch der Nachschussversuch von Vinzent Zanker wurde von einem Verteidiger geblockt. Wenige Minuten später konnte der Grüntegernbacher Torwart einen Schuss von Tom Caspari parieren. Auf diese guten Chancen folgte ein Schreckmoment für Altenerding. Als in den eigenen Reihen ein Ball vertändelt wurde, kam ein Grüntegernbacher Stürmer in guter Position freistehend zum Schuss, traf aber glücklicherweise das Tor nicht. Aufgeschreckt durch diese Situation übernahmen nun die Veilchen wieder das Kommando im Mittelfeld. Die fleißigen Offensivkräfte Lisa Weigel, Eduard Ranga und Vinzent Zanker rieben sich in Zweikämpfen auf, kamen aber nicht mehr in gute Angriffspositionen. Mehr Erfolg hatte dann Tom Caspari, der zur Mitte der ersten Hälfte zuerst noch über das Tor schoss, aber wenig später seine Farben in Führung brachte. Nach einer sehenswerten Spielverlagerung von Jonas Ebert aus dem linken, defensiven Mittelfeld auf die rechte Spielfeldseite ließ Caspari dem gegnerischen Torwart keine Chance und schoss zur Führung ein. Es folgten weitere gute Chancen der Veilchen. Ranga und Leingärtner konnten diese aber nicht nutzen. Kurz vor dem Pausenpfiff ernteten die Veilchen aber dann doch noch den verdienten Lohn für ihre Mühen. Eine erneute Spielverlagerung aus dem linken Mittelfeld auf die andere Seite brachte Florian Angermeier frei in Schussposition, die dieser mit einem flachen Schuss in die lange Ecke konsequent zur 2:0-Führung nutzte. Nach einem schnellen Ballgewinn folgte dann sogar noch das 3:0. Ein schöner Doppelpass brachte, diesmal auf dem linken Flügel, Vinzent Zanker in Position. Bei seinem flachen Schuss in die lange, rechte Torecke war der Torwart ohne Chance. Es folgte ein letzter Angriffsversuch des TSV Grüntegernbach. Der Distanzschuss war für Torwart Thomas Bernhard kein Problem, der diesen Ball sicher zum Pausenpfiff festhielt. Die zweite Halbzeit begann wie die erste Hälfte mit einigen verbissenen Zweikämpfen und Angriffsversuchen der Gastgeber. Diese verliefen aber jetzt besser, weil sich ins Aufbauspiel der Veilchen auch immer mehr Ungenauigkeiten einschlichen. Diese Ballverluste führten zu einer Feldüberlegenheit des Gegners, der auf den Anschlusstreffer drängte. Aus einem Angriff heraus resultierte eine Ecke von der rechten Seite, die präzise vor das Altenerdinger Tor getreten wurde. Der gegnerische Mittelstürmer kam, auch aufgrund seiner Körpergröße, ungehindert zum Kopfball. Die Heimmannschaft hatte den Torjubel schon auf den Lippen, hatte dabei aber wohl Altenerdings Keeper nicht mehr auf der Rechnung. Thomas Bernhard konnte mit einem beachtenswerten Reflex den Ball aus kurzer Distanz mit der Hand noch nach oben parieren und war anschließend auch schnell wieder auf den Beinen. Den auf der Torlinie aufspringenden Ball konnte er so erneut mit der Faust aus der Gefahrenzone schlagen. Der TSV Grüntegernbach reagierte mit weiteren, wütenden Angriffen. Altenerdings Abwehr hielt entgegen und versuchte, alle Aufgabenstellungen spielerisch und unter Einbindung des eigenen Torhüters zu lösen, was größtenteils und trotz des Angriffsdruckes, relativ gut gelang. Leider war es in dieser Phase nicht mehr möglich, Gegenangriffe zu starten, die für Entlastung sorgen konnten. Sämtliche Passversuche in die Spitze scheiterten. Bei einem erneuten Angriff über die linke Altenerdinger Seite konnte ein Grüntegernbacher Angreifer flach nach innen passen. Torwart Bernhard war erneut zur Stelle und kam dem einschussbereiten Mittelstürmer knapp zuvor. In dieser Spielphase lag der Anschlusstreffer fast spürbar in der Luft und folgte nun leider auch. Ein Altenerdinger Verteidiger brachte auf engstem Raum und in unmittelbarer Nachbarschaft zweier Gästestürmer seinen eigenen Torwart durch einen Rückpass aus kurzer Distanz in die Arme ungewollt unter Druck. Dieser entschied sich leider dafür, den Ball nur abzuklatschen, um einen indirekten Freistoß zu verhindern. Im anschließenden Getümmel konnte ein Spieler des Gastgebers den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drücken. Die Veilchen waren nun spürbar verunsichert und verloren den Ball unmittelbar nach dem Anstoß erneut. Durch den Fehlpass kam ein Stürmer der Heimmannschaft aus rund 10 Metern ungehindert und alleine zum Abschluss. Diese Chance ließ er sich nicht entgehen und schoss zum 2:3 ein. Glücklicherweise fassten sich die Veilchen nun wieder ein Herz und stemmten sich mit der gesamten Mannschaft gegen den Ausgleich. Und nun kamen auch wieder Steilpässe in der eigenen Spitze an. Edu Ranga scheiterte mit zwei guten Torschüssen am Heimtorwart und auch Tom Caspari konnte leider letztlich nicht für die Entscheidung sorgen. In der letzten Spielminute gab es nochmals einen Freistoß für die Gastgeber. Der Freistoßschütze versuchte sein Glück mit einem Direktschuss aus rund 25 Metern, der aber wiederum von Altenerdings Torwart sicher und ruhig aus der Luft gepflückt wurde. Als der junge, souverän leitende Schiedsrichter die Partie abpfiff, war die Erleichterung der Veilchen groß. Unter dem Strich war der Sieg aufgrund der insgesamt guten und geschlossenen Mannschaftsleistung verdient. Fazit: Saisonauftakt gelungen!