Am Sonntagvormittag stand das erste Heimspiel der neuen D6-Junioren auf dem Programm und im Gegensatz zur deftigen Niederlage in der Vorwoche beim SC Moosen 2 (1:9), verstärkte man das Team mit einigen Spielern aus der D4. Aufgrund von kurzfristigen Absagen wurde noch mehr rotiert, wobei Kapitän Maxi Raibold, Helene Mika, Bohdan Shvets und Hussain Mustafa die komplette Zeit durchspielten und dabei eine gute Leistung zeigten. Auch Leopold Ulbrich, der erstmals im Tor stand, kann auf ein gelungenes Debüt zurückblicken. Geleitet wurde das Spiel von Nachwuchsschiedsrichter Jason Ocansey, der den Job in seinem ersten Einsatz mehr als gut machte. In der ersten Hälfte war das Spiel absolut ausgeglichen, doch trotz allem gingen die Hausherren nach zehn Minuten in Front. Nach einem zu kurzen Rückpass eines Eittinger Abwehrspielern ging Vincent Mörtl dazwischen und zog sofort ab. Zunächst konnte der SG-Keeper parieren, aber gegen den Nachschuss von Mörtl konnte auch er nichts mehr ausrichten. Schon sieben Minuten später kam aber Eitting zum verdienten Ausgleich. Zwar konnte Torhüter Ulbrich einen Schuss noch an den Pfosten lenken, doch vom Alu sprang die Kugel dann doch in die Maschen. Im Anschluss daran spielte sich Adam El Mekhanter in den Mittelpunkt, denn innerhalb von wenigen Minuten zog er zweimal ab und seine Treffer bescherten den Hausherren eine 3:1-Führung. Aber Eitting fand eine passende Antwort und kurz vor der Pause verkürzen die Gäste auf 2:3. Nach Wiederbeginn wurde es dann aber deutlicher. Schon nach dem Anstoß setzte sich Mekhanter auf der rechten Seite durch, zog zur Grundlinie und flankte dann nach innen, wo Mörtl die Hereingabe vergoldete. In der Folge spielten sich die Jungs in einen Rausch und erhöhten in regelmäßigen Abständen auf 10:2. Dabei trafen Vincent Mörtl, Paul Ipolyi und Paul Stöhr je zweimal ins Schwarze. Auch Maxi Raibold hätte sich fast in die Torschützenliste eingetragen, aber leider konnte er eine tolle Flanke von Ipolyi aus drei Metern mit dem Knie nicht verwerten. Trotz allem gab es bei den Veilchen nach dem Schlusspfiff nur strahlende Gesichter, denn einen zweistelligen Sieg hatte im Vorfeld der Partie niemals erwartet. Nächsten Freitag geht es für die D6-Junioren mit dem Auftritt in Taufkirchen weiter und es bleibt zu hoffen, dass der Kantersieg für neues Selbstbewusstsein sorgt.

Weitere Spieler vom Spiel