Hitzeschlacht mit viel Herz: E2 der SpVgg Altenerding unterliegt Isen 4:6 – aber mit starker Leistung!

Bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke trafen sich am letzten Spieltag die E2-Junioren der SpVgg Altenerding und die E1 des TSV Isen zu einem echten Sommerduell im Isental. Die Rahmenbedingungen: Sonne satt, kaum Schatten, und ein Platz, der eher an eine Grillfläche erinnerte als an einen Fußballrasen. Trotzdem war eines von Beginn an klar: Die Veilchen hatten Bock!

Starker Start trotz frühem Rückstand
Trainer Franz Huber hatte seine Jungs gut eingestellt: Von der ersten Minute an war Bewegung drin. Quentin Klein im Tor hielt den Laden hinten zusammen, davor verteidigten Tobias Huber, Mika Goecke und Johannes Huber solide gegen die schnellen Isener Angreifer. Im Mittelfeld und Angriff wirbelten Christoph Zimmermann, Eduard Ranga, Dominik Bendl, Emre Sürücü, Yusuf Kanak und Raphael Bendl.

Trotz aller Bemühungen musste man in der achten Minute den ersten Rückschlag hinnehmen – 0:1 für Isen. Doch wer dachte, die Veilchen würden einknicken, der irrte sich gewaltig: Nur vier Minuten später gelang Raphael Bendl der verdiente 1:1-Ausgleich.

Führung, Ausgleich, pure Leidenschaft
Auch im zweiten Viertel zeigte Altenerding weiter starken Einsatz und man belohnt sich nach 17. Minuten mit dem Führungstreffer, für den sich abermals Bendl verantwortlich zeigte. Doch Isen blieb gefährlich – mit viel Druck auf die Abwehr und einigen guten Chancen. Kurz vor Ende des zweiten Viertels fiel dann der nicht unverdiente 2:2-Ausgleich (20. Minute).

Drittes Viertel – die Hitze schlägt zu
Beide Teams kamen wild entschlossen aus der Pause – der Wille war da, aber die Beine wurden schwerer. Die 30 Grad zeigten Wirkung: Viele lange Bälle, weniger Kombinationsspiel, mehr Kampf. Doch genau in dieser Phase gelang Altenerding in der 40. Minute nach einem langen Ball in die Spitze das viel umjubelte 3:2 – diesmal ließ Bendl einen anderen Mitspieler den Vortritt und Eduard Ranga traf ins Schwarze.

Doch wer dachte, jetzt sei der Bann gebrochen, wurde eines Besseren belehrt. Isen schlug zurück: In der 44. Minute nutzten die Gäste eine Standardsituation eiskalt zum 3:3.

Schlussphase: Einbruch – aber kein Aufgeben!
Die letzten zehn Minuten war dann leider die schwächste Phase der Veilchen. Die Kräfte schwanden, die Konzentration ließ nach – und Isen nutzte das gnadenlos aus: Drei Gegentore in kurzer Folge, plötzlich stand es 3:6.

Aber aufgeben? Nicht mit dieser Mannschaft! Zwei Minuten vor Schluss gelang den Gastgebern durch Ranga nochmal der Anschlusstreffer zum 4:6, und bis zum Abpfiff warfen alle nochmal alles nach vorne. Leider blieb es beim Endstand.


Fazit des Trainers:
Trotzdem war Trainer Franz Huber mit der Leistung seiner Schützlinge nicht unzufrieden. „Wir haben heute eine starke Leistungssteigerung gesehen. Die Jungs haben sich trotz der Hitze und der Rückschläge nie aufgegeben. Klar, in der Schlussphase müssen wir cleverer sein, aber vom Einsatz her: richtig stark!“