In gut 30 Minuten hatte der Vorsitzende Benedikt Hoigt die ordentliche Jahreshauptversammlung des Fördervereines der SpVgg Altenerding über die Bühne gebracht, was auch daran, dass man im Vorfeld den anstehenden Neuwahlen bestens geplant war und die Posten in der Führungsriege schnell neu besetzt war.
In seinem Bericht berichtete Hoigt, dass der Förderverein derzeit über 76 Mitglieder verfügt, „und wir damit den Abwärtstrend der letzten Jahre stoppen konnte“. Der Mitgliederschwund hatte während der Corona-Pandemie eingesetzt und führte dazu, dass der Förderverein zwischenzeitlich über nur 63 Förderer als Mitglieder führte.
Ein weiterer Grund für die Abwärtsspirale „war der neu gegründete Kiosk-Verein, der dazu führte, dass zahlreiche Mitglieder unserem Förderverein den Rücken kehrte“, weiß Hoigt, freut sich aber, dass eine Werbemaßnahme in der Tennisabteilung nun für einen Umschwung sorgte.
Der Vorsitzende wurde vom Tennis-Abteilungsleiter Christian Gärtner zur Abteilungs-Jahreshauptversammlung eingeladen und konnte dabei den Förderverein vorstellen. „Diese Maßnahme hatte zwischenzeitlich zu sechs neuen Mitgliedern geführt und ich denke, dass noch einige dazukommen werden“, freut Hoigt und hofft, dass andere Abteilungen auch diese Möglichkeit nutzen.
„Unser Ziel soll es sein, dass wir wieder den vor einigen Jahren erreichten Spitzenstand von ca. 100 Mitgliedern erreichen“, setzt man sich ehrgeizige Ziele.
Das langjährige Mitglied Arnold Kronseder, der sich als Beisitzer in den Vorstand hat wählen lassen, will beim Erreichen dieser ehrgeizigen Messlatte seine volle Tatkraft zur Verfügung stellen. „Ich habe ein großes Netzwerk und habe auch bei Unternehmen Zugang. Ich will in den nächsten beiden Jahren anschieben und habe bei einer Mitgliederakquise in der Vergangenheit schon beachtliche Erfolge erzielt“, stellte er sich den wahlberechtigen Mitgliedern vor, so dass seine Kandidatur einstimmig unterstützt wurde.
Es gab aber auch noch eine zweite Änderung in Führungscrew, denn der bisherige Kassier, der bei seinem Rechenschaftsbericht von einem knappen Gewinn im vergangenen Geschäftsjahr berichten, stellte sein Amt zur Verfügung und wurde von Hoigt dankbar verabschiedet.
Aber seine Nachfolge war im Vorfeld auch schon geregelt und Vitali Michel, der ebenso wie Kronseder Mitglied der Fußballabteilung ist, blieb bei seiner Wahl ebenfalls ohne Gegenstimme.
Auch bei den weiteren Ämtern, die Wahlleiter Hans Balbach zur Wahl brachte, gab es keinerlei Diskussionen, denn sowohl der 1. (Benedikt Hoigt) als auch die 2. Vorsitzende Katharina Künstner und Schriftführerin Katharina Hauk wurden in ihren Ämter bestätigt.
„Aufgrund von möglichen Änderungen bei den nächsten Neuwahlen macht es Sinn, dass wir nun ein fünfköpfiges Gremium sind, so dass sich die neuen Mitglieder in verantwortlicher Rolle einarbeiten und ggf. in zwei Jahren für neuen Posten vorbereitet sind“, erklärt Hoigt die quantitative Aufstockung.
Auch die beiden Kassenprüfer Josef Stimmer und Josef Wegmaier, die bei einem ihrem Kassenbericht von einer einwandfreien Buchführung berichten konnten, werden in den nächsten zwei Jahren ihre Tätigkeit fortführen.
Zum Abschluss der kurzweiligen Versammlung zeigte Kronseder sofort sein Engagement und regte an, dass man den Mitgliederbeitrag anheben soll. „Seit Gründung im Jahr 2001 beträgt der Beitrag unverändert 30 €, so dass aus meiner Sicht eine wesentliche Erhöhung durchaus angebracht ist. Zudem ist der Beitrag als Spende steuerlich absetzbar und ich danke, wenn wir die Mitglieder die Gründe für die Steigerung entsprechend darlegen, bin ich der Meinung, dass niemanden als Förderer verlieren werden“.
Hoigt nahm diesen Vorschlag wohlwollend auf und sieht einen neuen Beitragssatz als angebracht an, will aber das Thema bei der konstituierten Vorstandssitzung in die Tagesordnung aufnehmen und drüber zu diskutieren.