Aufstellung:
1. Lukas Loher, 2. Ridwan Bello, 3. Marco Baumann (63. Nihad Mujkic), 4. Juan Gomez, 5. Nessim Mahsas (63. Jannik Obermaier), 6. Ajdin Nienhaus (63. Alexander Weiher), 7. Marc Winkelmann (63. Johannes Dangl), 8. Samuel Kronthaler, 9. Mario Dipalo, 10. Salomon Mwamba (63. Nasim Khemissi), 11. Leonardo Tunjic (63. Lukas Rymas)
Torschützen:
2:1 Nessim Mahsas (22.)
2:2 Mario Dipalo (27.)
2:3 Lukas Rymas (69.)
Gelbe Karten:
Mario Dipalo
Zeitstrafen:
keine
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
90
Spielbericht:
Nur drei Tage nach dem 2:0-Sieg im ersten Testspiel gegen den niederbayerischen Bezirksligisten TV Geisenhausen ging es für die erste Mannschaft zum nächsten Vorbereitungsmatch und beim FC Teisbach wäre fast der zweite Erfolg geglückt, doch kurz vor Schluss fing man sich noch einen Gegentreffer ein, so dass man mit einem 3:3-Remis die Heimreise antreten musste.
Der Start verlief für die Veilchen nicht optimal, denn schon nach fünf Minuten legten die Platzherren den ersten Treffer vor. Diesem Rückstand ging im Spielaufbau ein entscheidender Abspielfehler im Spielaufbau voraus. Die Hausherren spielten nach dem Ballgewinn schnell nach vorne und als die Kugel bei Maximilian Meindl landete, fackelte der Angreifer nicht lange und ließ Schlussmann Lukas Loher schnell das Nachsehen.
Anschließend fanden die Veilchen besser ins Spiel, brachte aber die Angriffe zunächst zum Abschluss, so dass die ganz klaren Chancen ausblieben.
Die Hausherren standen tief und warteten auf Altenerdinger Fehler, von denen einer nach 20 Minuten zum nächsten Tor führten, das auf ähnliche Weise wie der erste Treffer entstand.
Auch diesmal verloren die Veilchen in der Vorwärtsbewegung den Ball und erneut verstand es die Altenerdinger Abwehr nicht, den Konter der Platzherren zu unterbinden, so dass auch diesmal Meindl zum Abschluss kam und den nächsten Fehler der SpVgg mit dem zweiten Treffer eiskalt bestrafte.
Aber zwei Minuten später fanden die Locke-Schützlinge die Partie zurück und kamen zum Anschlusstreffer. Als man das Leder im gegnerischen Strafraum verlor, schien die Chance schon vertan zu sein, doch durch ein konsequentes Gegenspressing eroberte sich Marc Winkelmann das Leder zurück.
Als er dann auf auf Salomon Mwamba ablegte, ließ der Neuzugang seinen Gegenspieler an der Grundlinie mit einer geschickten Körpertäuschung schlecht aussehen, spielte dann flach nach innen, wo Nessim Mahsas wenig Mühe, das Leder aus kurzer Entfernung an Keeper Nico Kreisler vorbei im Netz unterzubringen.
Und nur fünf Minuten später glückte den Gästen dann der Ausgleich. Nach einer Ecke von Leonardo Tunjic auf den kurzen Pfosten verlängerte Nessim Mahsas den Ball mit der Hacke, so dass Kreisler nur noch mit den Fingerspitzen an den Ball kam, und der Richtung langem Pfosten einlaufende Mario Dipalo zum 2:2 erfolgreich war.
Nun waren die Gäste am Drücker und in der 29. Minute wäre man dann um ein Haar in Front gegangen. Nach einem schönen Spielzug legte Mwamba auf Marco Baumann ab, doch dessen Schuss strich um Zentimeter auf Tor vorbei.
Auch die nächste Chance gehörte der SpVgg. Nach einem herrlichen Schnittstellenpass von Aydin Nienhaus lief Dipalo von der linken Seite frei auf das Tor zu, doch leider landete der Abschluss nur im Außennetz.
Obwohl die SpVgg auch in der Schlussphase der ersten Hälfte überlegen blieb, gab es keine weitere Torchance mehr, so dass man mit einem Remis in die Pause ging.
Auch nach Wiederbeginn setzte sich die Partie in ähnlicher Weise fort, so dass die Veilchen in der 52. Minute die nächste Chance hatten. Nach einer schönen Ballstafette über Leonardo Tunjic und Winkelmann landete das Leder erneut bei Dipalo, doch sein Schuss hatte zu wenig Fahrt, um Schlussmann Kreisler vor große Probleme stellen zu können.
Nun nahm die Überlegenheit der Altenerdinger mehr und mehr zu, so dass sich das Spielgeschehen fast ausnahmslos in der Teisbacher Hälfte abspielte. Allerdings fand der letzte Pass nur selten den gewünschten Adressaten, so dass zählbarer Erfolg doch in weiter Ferne lag.
Der FCT versuchte, immer wieder mit langen Diagonalbällen zum Erfolg zu kommen, doch die SVA-Defensive stand konzentriert, so dass man Tiefenbacher Angriffe bereits im Keim ersticken konnte.
Nach etwa einer Stunde Spielzeit konnte sich der Gastgeber dann wieder aus Umklammerung lösen, hatte nun wieder mehr Ballbesitz, doch auch beim TSV mangelte es in dieser Phase an der Durchschlagskraft in der Offensive.
Doch nach 68. Minute ging die SpVgg dann doch in Front. Nach einem Angriff über Nihad Mujkic und Juan Gomez brachte Alexander Weiher eine schöne Flanke nach innen und fand den im Zentrum stehenden Dipalo. Der Angreifer drehte sich um seinen Gegenspieler, zog dann sofort ab und hatte dann auch noch das nötige Glück, dass sein Schuss von der Brust von Lukas Rymas schließlich im Netz landete.
Zwei Minuten später bot sich die Chance, um die Partie vorzuentscheiden. Nach einem Zuspiel von Mujkic leitete Tunjic das Leder sofort auf Rymas weiter, doch dessen 16 Meter-Linksschuss konnte Keeper Kreisler gerade noch über die Latte lenken.
Nur wenig später dann die nächste Chance zum 4:2, denn nach einer Hereingabe von Gomez kam der aufgerückte Weiher am Fünfmetereck zum Schuss, doch Kreisler hielt sein Team mit einer starken Parade im Spiel.
Dadurch kam der Gastgeber wieder besser ins Spiel und in der 78. Minute drohte dann der Ausgleich, doch Lukas Loher konnte einen brandgefährlichen Schuss von Jonas Schreiner, der an der Strafraumgrenze zum Abschluss kam, mit einer überragenden Abwehraktion über das Tor lenken.
Die daraus resultierende Ecke hätte dann aber fast Folgen gehabt. Diesmal brachte Loher die Hereingabe nicht unter Kontrolle, so dass ein Teisbacher Akteur zum Abschluss kam, doch Ridwan Bello konnte den Schuss blocken und verhinderte den drohenden Ausgleichstreffer.
Und zwei Minuten vor dem Schlusspfiff fing man sich dann tatsächlich noch den Ausgleich ein, den man leichtfertig zuließ Als man selbst einen aussichtsreichen Angriff startete, brachte man den Konter nicht zu Ende und lief dann selbst in einem Gegenangriff. Als man den Vorstoß der Teisbacher abfing, schien die Gefahr gebannt zu sein. Allerdings landete der Abwehrversuch von Bello leider genau bei einem Gegenspieler und Romeo Fischer ließ sich diese Möglichkeit nicht entgegen und netzte zum 3:3-Endstand ein.
Trotz allem zog Trainer Pedro Locke ein zufriedenes Fazit. „Es war ein gelungener Test – die Jungs haben hart gearbeitet und wir sind nach einem 0:2-Rückstand noch einmal zurückgekommen. Das Gegentor kurz vor Schluss war wohl den nachlassenden Kräften geschuldet, denn die Jungs war wirklich platt“.