Aufstellung:
1. Jonas Pamer, 2. Hussein Bahlak, 3. Alexander Schwarz (56. Patrick Lisiewicz), 4. Pavlos Chantavaridis, 5. Sebastian Kahl, 6. Lukas Rymas, 7. Amar Husic (46. Simon Wolf), 8. Kirubel Getnet, 9. Lucas Ude (86. Yousef Takrouri), 10. Jannik Obermaier, 11. Florian Donig (76. Ben Schiwietz)
Torschützen:
4:1 Hussein Bahlak (71.)
Gelbe Karten:
Lukas Ryams
Zeitstrafen:
keine
Gelb-Rote Karten:
Lukas Rymas (85. / Unsportlichkeit)
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
120
Spielbericht:
Auch beim ebenfalls noch punktlosen FC Forstern glückte den Kreisklassenkickern der SpVgg nicht der erhoffte Befreiungsschlag, denn man unterlag den Grün-Weißen deutlich mit 1:4.
Dabei begann es für die Foltin-Schützlinge durchaus vielversprechend, denn schon nach acht Minuten gab es die erste Chance. Als der Ball nach einer Ecke senkrecht nach oben geköpft wurde, ging kein FCF-Abwehrspieler zum Ball, so dass die Veilchen volley zum Abschluss kamen, doch leider wurde einen eigenen Spieler angeschossen, so dass sich kein zählbarer Erfolg einstellte.
Vier Minuten später nutzten die Hausherren dann die erste Möglichkeit zum Führungstreffer, wobei diesem Tor eine echt sehenswerte Aktion vorausging. Nach einer Bildbuchkombination, die ein Direktspiel über mehrere Stationen zeigte, kam Max Lindenblatt zum Abschluss und ließ Keeper Jonas Pamer keine Abwehrchance.
In der Folgezeit entwickelte sich ein Spiel, das hüben wie drüber keine großen Möglichkeiten bot, doch nach 32 Minuten legten die Platzherren dann doch den zweiten Treffer nach. Nach einer kurz ausgeführten Ecke ließ sich Lukas Rymas von Bastian Keilhacker ausspielen und war dann mit einem Schuss aus spitzem Winkel ins lange Eck zum 2:0 erfolgreich.
Vier Minuten später lag das Leder schon wieder im Tor der SpVgg, doch diesmal hatte der Referee auf Abseits entschieden und verweigerte dem vermeintlichen 3:0 die Anerkennung.
Aber sechs Minuten vor der Pause ließ die Balderanos-Elf dann doch den dritten Treffer folgen, wobei hier die Gäste tatkräftigte Unterstützung leisteten, denn man ließ FCF-Angreifer völlig frei am langen Pfosten stehen. Zwar war Pamer beim Abschluss mit der Hand noch am Ball, doch letztlich war er doch chancenlos und konnte den 0:3-Pausenrückstand nicht mehr vermeiden.
In der Pause kam dann Simon Wolf für Amar Husic in die Partie. Doch auch diese personelle Veränderung brachte nicht den erhofften Umschwung, denn vielmehr dauerte es nur fünf Minuten, ehe die Hausherren den Sack endgültig zuschnürten.
Diesmal zog Philipp Alletter aus etwa 23 Metern ansatzlos ab und sein Mut wurde belohnt, denn die Kugel landete unhaltbar für Pamer im Netz, so dass schon frühzeitig die Vorentscheidung gefallen war.
Nach 58 Minuten drohte dann schon er nächste Gegentreffer. Diesmal lief Boateng auf Pamer zu, der zwar abwehren, aber den Ball nicht festhalten konnte. Als dann Alletter zum Nachschuss kam, konnte ein Altenerdinger Abwehrspieler den Ball kurz vor der Torlinie abblocken. Doch noch war die Gefahr nicht gebannt, doch als der dritte Versuch an der Latte landete, blieb man bei dieser prekären Situation schadlos.
In der 75. Minute betrieben dann die Veilchen mit dem Ehrentreffer zum 1:4 Ergebniskosmetik. Nachdem sich Lukas Rymas kurz angeboten hatte, ließ er auf Jannik Obermaier prallen. Der konnte sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzen, spielte dann weiter auf Lucas Ude, der das Leder wieder zur Rymas spitzelte. Als der Youngster zu Fall gebracht wurde, landete das Leder glücklich bei Hussein Bahlak, der dann wenig Mühe hatte, um aus kurzer Distanz zu verkürzen.
In der Schlussphase tat sich dann auf beiden Seiten nicht mehr sonderlich viel, so dass auch das dritte Saisonspiel für die Veilchen mit einer herben Enttäuschung endete.