Aufstellung:
1. Jonas Pamer, 2. Alexander Schwarz, 3. Pavlos Chantavaridis (57. Felix Wöginger), 4. Ajdin Nienhaus, 5. Kirubel Getnet (57. Simon Wolf), 6. Domenik Gruber, 7. Dominik Frisch (76. Noah Tiefenbacher), 8. Daniel Wiskitenski, 9. Leon Würzinger (81. Adrian Felsner), 10. Julian Topf, 11. Jeremy Bauer

Torschützen:
1:1 Domenik Gruber (26.)
1: 2 Jeremy Bauer (27.)
1: 3 Jeremy Bauer (88.)

Gelbe Karten:
Pavlos Chantavaridis

Zeitstrafen:
keine

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
125

Spielbericht:
Einen hart erkämpften, aber letztlich verdienten 3:1-Auswärtssieg landeten die Kicker der zweiten Mannschaft im Nachholspiel beim FC Inning am Holz und dank dieses Sieges konnte man einen weiteren Kontrahenten auf Distanz halten und machte einen großen Schritt in Richtung Aufstieg in die Kreisklasse.

Die Veilchen legten los wie die Feuerwehr und schon nach einer Minute gab es eine diskussionswürdige Szene. Als Jeremy Bauer nach einem langen Ball in den Strafraum ging, kam er im Duell mit einem Inninger Abwehrspieler zu Fall, doch der Unparteiische ließ die Partie weiterlaufen.

Zwei Minuten später brachte dann Domenik Gruber einen gefährlichen Freistoß in Richtung Inninger Tor, doch leider ging das Leder knapp am Gehäuse vorbei.

Anschließend kam Inning besser ins Spiel, doch der Führungstreffer für den FCI kam nach neun Minuten dann doch sehr überraschend.

Nach einem Angriff über den Flügel wurde das Leder in den Rücken der Abwehr gelegt, wo ein Inninger Schütze das Leder in Richtung Tor schoss. Dieser Schuss hätte für keine Gefahr gesorgt, und der Ball wäre auch am Tor vorbeigegangen, doch Daniel Wiskitenski wollte auf Nummer Sicher gehen und die Kugel aus der Gefahrenzone beförderte. Allerdings misslang dieser Versuch, denn ihm rutschte das Leder über den Schlappen, so dass er ein unglückliches Eigentor fabrizierte.

Dieser Gegentreffer zeigte bei der SpVgg Wirkung, denn in den nächsten Minuten hatten die Hausherren ein Übergewicht, ohne jedoch zwingend zu sein, denn mehr als Fernschüsse, die aber das Ziel doch immer deutlich verfehlten, sprang dabei nicht heraus.

Nach 17 Minuten war es deren Keeper Johannes Weigert zu verdanken, dass die Führung hielt. Nach einem Foul an Dominik Frisch wurde der SpVgg ein Freistoß zugesprochen, denn Domenik Gruber sehr gut auf das Tor brachte, aber Weigert war auf der Hut und konnte glänzend zur Ecke klären.

Aber nach 26 Minuten war es dann doch Gruber, der den Spielstand egalisierte. Nach einem Einwurf verlängerte Frisch das Leder und fand den im Strafraum stehenden Julian Topf. Der Mittelfeldakteur schoss mit dem Außenrist auf das Tor. Zunächst konnte Weigert noch abwehren, doch den Nachschuss nutzte Gruber zum 1:1-Ausgleich.

Und nur eine Minute später konnte man die Partie dann gänzlich drehen. Nach einem Pass von Topf auf die rechte Seite schloss Bauer ab und bei diesem Schuss machte Weigert alles andere als eine gute Figur, denn er hätte den haltbar erscheinenden Ball abwehren müssen, ließ ihn aber dann doch zur umjubelten 2:1-Führung der Gäste passieren lassen.

Fünf Minuten später hätte dann aber Inning fast zurückgeschlagen, doch bei einem Freistoß von der Strafraumgrenze zeigte der Altenerdinger Schlussmann Jonas Pamer seine Klasse und mit einer sensationellen Parade wehrte er den Schuss überragend ab.

Wenig später war der Keeper erneut gefordert, doch er war einmal mehr auf dem Posten und konnte einen weiteren gefährlichen Schuss stark abwehren.

Die Schlussphase der ersten Hälfte gehörte dann wieder der SpVgg und kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde es nochmals gefährlich, doch der im Zentrum stehende Bauer verfehlte eine Flanke von Leon Würzinger knapp.

Die nächste Möglichkeit hatte der Youngster selbst. Als Pavlos Chantavaridis den Ball nach vorne trieb, setzte er Würzinger in Szene, doch bei dessen Schuss aus 25 Metern war Weigert wieder zur Stelle und die Kugel um den Pfosten drehen.

Aber auch dies sollte noch nicht die letzte gefährliche Aktion der Veilchen im ersten Durchgang bleiben. Diesmal zwang Wiskitenski den Inninger Keeper bei einem sehenswerten Fernschuss zu einer Parade, so dass es „nur“ mit einer 2:1-Halbzeitführung in die Kabine ging.

Die erste Phase der zweiten Hälfte wurde dann von beiden Seiten sehr verhalten geführt, so dass ich lange Zeit wenig nennenswerte Szenen vor beiden Toren gab.

Nach 66 Minuten hoffte der Altenerdinger Anhang dann auf den dritten Treffer, denn nach einem Foulspiel an Gruber bekam die Duman-Elf an der Strafraumgrenze einen Freistoß aus sehr guter Position zugesprochen, aber leider wurde diese Chance nicht genutzt, denn der Ball wurde um einige Meter über die Latte gesetzt.

Drei Minuten später wurde dann den Hausherren ebenfalls an der Strafraumkante ein Freistoß zugesprochen, aber auch der Inninger Schütze hatte sein Visier deutlich zu hoch eingestellt.

Eine Minute später gab des für den FCI einen weiteren Standard und diesmal brachten die Gastgeber das Leder auch auf das Tor, aber die Ausführung folgte zu zentral, so dass Pamer bei diesem Abschluss wenig Mühe hatte.

Nun hatte Inning wieder etwas mehr vom Spiel, aber die nötige Durchschlagskraft in der Offensive fehlte. Trotz allem wurde es nach 75 Minuten doch wieder gefährlich, denn nach einem Pass in die Tiefe kam Sebastian Heller zum Schuss, doch er traf die Kugel nicht richtig, so dass der Ball wenig Fahrt hatte, und Pamer auch diesmal nicht auf die Probe gestellt wurde.

Zwei Minuten vor dem Ende glückte dann aber den Gästen der vorentscheidende Treffer. Als Weigert das Leder am Fuß hatte, wurde er mit Tempo von Adrian Felsner angelaufen, so dass er zu einem unkontrollierten Befreiungsschlag gezwungen wurde. Als Topf dann den Ball erhielt, spielte er auf Felix Wöginger, der in den Strafraum zog, und weiter auf Felsner spielte. Dessen Hereingabe fand dann mit Bauer den gewünschten Abnehmer, der zum 3:1 einnetzte.

Als wenig später der Referee die Partie beendete, war der Jubel bei den Veilchen groß, konnte man die Tabellenführung mit diesem Sieg doch entscheidend festigen.