Aufstellung:
1. Jonas Pamer (87. Senal de Silva), 2. Patrick Lisiewicz (92. Alexander Schwarz), 3. Felix Wöginger, 4. Lukas Rymas, 5. Ajdin Nienhaus, 6. Nihad Mujkic, 7. Jannik Obermaier (74. Yousef Takrouri), 8. Florian Donig (74. Benjamin Veladzic), 9. Felix Wöginger (56., Kirubel Getnet), 10. Julian Topf, 11. Nessim Mahsas
Tore:
1:1 Florian Donig (48.)
2:1 Kirubel Getnet (57.)
3:1 Julian Topf (91.)
Gelbe Karten:
Jannik Obermaier
Benjamin Veladzic
Zeitstrafen:
keine
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
90
Spielbericht:
Endlich ist bei der Kreisklassenmannschaft der SpVgg Altenerding und im Vergleich gegen den FC Hohenpolding glückte der Foltin-Elf der erste dreifache Punktgewinn auf heimischer Anlage und nach diesem letztlich verdienten 3:1-Erfolg hat man wieder Anschuss an die Nichtabstiegsplätze hergestellt.
Bemerkenswert war die gute Moral der Gastgeber, denn diesmal ließ man sich auch durch den zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand nicht aus der Bahn werfen, und zwang die Gäste aufgrund einer starken Leistung im zweiten Durchgang in die Knie.
Aber schon früh gab es eine Schrecksekunde für die Heimelf: Nach einem Fehlpass von Nihad Mujkic kam Vincent Seelig an die Kugel. Als er auch von Lukas Rymas nur halbherzig angegriffen wurde, lief er entschlossen durch und hatte nur noch Keeper Jonas Pamer vor sich, scheiterte aber zum Glück am gut reagierenden Torhüter der SpVgg (8.).

Nach 17 Minuten kam dann die Hausherren zum ersten Abschluss, doch auch der Hohenpoldinger Schlussmann Florian Lehner war hellwach und konnten einen 19 Meter-Flachschuss von Florian Donig im Nachfassen unter Kontrolle bringen.
Dann waren wieder die Gäste an die Reihe und die SpVgg hatte Glück, dass der erste Ballkontakt von Sebastian Grichtmaier nach schönem Pass von Quirin Eibl misslang. Ihm sprang die Kugel bei der Ballmitnahme deutlich zu weit vom Fuß, so dass Pamer zur Stelle war.
Die bis dahin beste Möglichkeit hatte dann der aufgerückte Ajdin Nienhaus, der nach einer Ecke zum Kopfball kam, doch FCH-Akteur Wolfgang Stummer stand goldrichtig und konnte auf der Linie stehend die Führung für die Gastgeber verhindern (26.).

Zwei Minuten später wurde der SpVgg auf der rechten Seite knapp außerhalb des Strafraumes ein Freistoß zugesprochen. Nessim Mahsas versuchte es direkt und hätte fast Erfolg gehabt, doch die Faust von Lehner schnellte hoch und lenkte die Kugel über den Querbalken.

In dieser Phase lag der Führungstreffer für die Foltin-Elf in der Luft. Bei einem Konter lief Felix Wöginger von rechts frei auf das Tor zu. Der Angreifer bewies eine glänzende Übersicht und legte auf den freistehenden Mahsas ab. Der machte noch einen Haken um seinen Gegenspieler, zielte dann aber aus 12 Metern zu hoch und ließ diese Großchance leider ungenutzt (31.).

Dann waren wieder die Gäste am Zug, denn nach einem Fehlpass von Rymas kam Grichtmaier an die Kugel, doch bei seinem Fernschuss aus etwa 30 Metern hatte Pamer wenig Mühe und konnte den Flachschuss sicher unter sich begraben.
Zehn Minuten vor der Pause brachte Julian Topf das Leder von der rechten Seite flach nach innen. Zunächst hatten Freund und Feind die Hereingabe verfehlt, doch schließlich kam der aufgerückte Pavlos Chantavaridis im Strafraum zum Schuss, aber sein Versuch hatte zu wenig Fahrt und konnte von Lehner problemlos gemeistert werden.
Wenig später hatten die Hausherren dann Glück, nicht in Rückstand zu geraten, denn nach einer Ecke von Maximilian Valentin kam Stummer am langen Pfosten frei zum Kopfball, setzte die Hereingabe aber zum Glück über das Gehäuse (37.), so dass es torlos in die Halbzeit ging.

Die zweite Hälfte benötigte keine lange Anlaufzeit, denn schon nach wenigen Sekunden ging der Gast überraschend in Front. Nach einem Ballverlust der Veilchen im Mittelfeld spielten die Hohenpoldinger das Leder sofort in die Tiefe. Als Grichtmaier dann im Strafraum an den Ball kam, brachte er das Leder nach innen. Julian Topf wollte die Hereingabe abwehren, doch die Abwehraktion misslang, denn er brachte das Spielgerät auf das eigene Tor. Zwar war Pamer mit der Hand noch am Ball, konnte aber den Rückstand nicht mehr verhindern.
Aber die Platzherren wussten die passende Antwort und glichen nur zwei Minuten später zum wichtigen 1:1 aus. Nach einer schönen Spielverlagerung von Nienhaus brachte Mahsas den Ball von von der rechten Seite schön ins Zentrum. Dort fand er Donig, der vor seinem Gegenspieler an die Hereingabe kam und Lehner mit seiner Volleyabnahme nicht den Hauch einer Chance ließ.
Beim zweiten Treffer profitierte die Heimelf von einem Missgeschick des Gegners. Als Torhüter Lehner den Ball nach vorne schlagen wollte, schoss er dem wenige Meter vor ihm stehenden Mitsipeler Markus Feckl an. Der Abpraller landete bei Kirubel Getnet, der sich dann die Chance nicht nehmen ließ und flach ins lange Eck einschoss (52.). Hier hatte Trainer Foltin ein goldenes Händchen bewiesen, denn erst eine Minute vorher wurde der Torschütze eingewechselt.
Nun übernahmen die Veilchen eindeutig das Kommando und waren dem dritten Treffer deutlich näher als der FCH dem Ausgleich. So auch in der 62. Minute als Nienhaus einen mustergültigen Pass auf Jannik Obermaier schlug. Der Youngster hatte nur noch Keeper Lehner vor sich, brachte aber die Kugel nicht am Schlussmann vorbei.
17 Minuten vor dem Ende kamen die Gäste dann wieder zu einem Abschluss, denn nach einem Diagonalball zog Grichtmaier aus ca. 22 Metern ab, aber Pamer wusste auch diesen Ball zu entschärfen.
Im Gegenzug war dann sein Gegenüber Lehner bei einem Schuss von Donig wieder gefordert, doch auch er war zur Stelle, lenkte den 15-Meter-Schuss über die Latte und hielt sein Team damit im Spiel.
Drei Minuten später wäre er dann bei der nächsten Großchance dann aber chancenlos gewesen. Nach einem Pass von Benjamin Veladzic, der ein beachtliches Comeback im Herrenbereich feierte, brachte Chantavaridis den Ball von der linken Seite die Kugel nach innen. Dort kam der durchgelaufene Veladzic wieder zum Ball, doch beim Abschluss hatte er Pech, dass der auf der Linie stehende Seelig mit dem Kopf abwehrte und somit den „Traumeinstand“ des Youngsters verhinderte.
Drei Minuten vor dem Ende gab es für die Veilchen dann eine Schrecksekunde, denn nach einem Ball in die Tiefe kam Pamer rechtzeitig aus seinem Tor und konnte den Pass sichern. Dabei verletzte er sich aber unglücklich am Oberschenkel und konnte nicht mehr weiterspielen und musste von Senal de Silva zwischen den Pfosten ersetzt werden. Wir wünschen dem Unglücksraben auf diesem Wege gute Besserung und hoffen, dass er bald wieder fit
In der ersten Minute der Nachspielzeit setzen die Gastgeber dann endgültig den Deckel drauf und schafften durch den dritten Treffer die Vorentscheidung. Als der Ball ins Zentrum kam, machte der mit dem Rücken zum Tor stehende Mahsas den Ball fest, und legte dann für den besser stehenden Topf ab. Er ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und markierte mit einem unhaltbaren Flachschuss ins Eck den 3:1-Endstand für seine Farben.
Weitere Bilder vom Spiel

