Aufstellung:
1. Maximilian Voichtleitner, 2. Christian Schulz, 3. Florian Ammon (46. Sadam Ibrahim), 4. Rene Feuker, 5. Niklas Konrad (46. Moritz Martin), 6. Nick-Luis Polsfuss, 7. Emilio Polsfuss (90. Daniel Brunner), 8. Youssef Takrouri, 9. Tiago Cardante (62. Sebastian Pöschl), 10. Miguel Cardante, 11. Daniel Brunner (76. Tiago Cardante)

Tore:
1:0 Emilio Polsfuss (23.)

Gelbe Karten:
Daniel Brunner

Zeitstrafen:
Rene Feuker (43. / Foulspiel)

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
90

Spielbericht:
Nach zwei Niederlagen in Folge sind die B-Klassenkicker der SpVgg Altenerding wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt, doch beim hart erkämpften 3:2-Erfolg gegen die DJK Ottenhofen II konnten die Veilchen nicht an die zu Beginn der Saison gezeigten Leistungen anknüpfen, so dass in den nächsten Spielen doch noch etwas Luft nach oben bleibt.

Zwar versuchten die Gastgeber von Beginn an, das Heft in die Hand zu nehmen, doch viele leichte Fehler, die auch mangelnder Konzentration geschuldet waren, führten dazu, dass man sich das Leben selbst schwer machte.

Aber trotz der hohen Fehlerquote bot sich nach fünf Minuten eine sehr gute Chance, um frühzeitig in Front zu gehen. Als Emilio Polsfuss das Leder mustergültig durch die DJK-Abwehrkette gesteckt hatte, lief Yousef Takrouri frei auf auf das Tor zu, doch leider fand er seinen Meister im Ottenhofener Schlussmann Andreas Stadler.

Nach 12 Minuten zeigten sich die Gäste dann erstmals vor dem Tor der SpVgg gefährlich. Nach einer Flanke von Mike Silbersack kam Nico Beihkirch-Weking völlig frei zum Kopfball, doch zum Glück ging das Leder genau in die auffangbereiten Arme von Keeper Maximilian Voichtleitner.

Acht Minuten später haderten die Gastgeber mit dem Referee, denn nach einem herrlichen Pass von Emilio Polsfuss war Takrouri allein in Richtung DJK-Tor unterwegs und wurde knapp außerhalb des Strafraumes von Thomas Wernhart unfair gebremst. Allerdings fehlte dem Referee der Mut, um die Notbremse mit einem Platzverweis zu ahnden, sondern er beließ es bei einer Verwarnung.

Die Gemüter auf Seiten der SpVgg beruhigten sich dann aber zwei Minuten später endgültig, denn ein ansatzloser Schuss von Emilio Polsfuss schlug knapp neben dem Pfosten ein. Torhüter Stadler hatte den Ball scheinbar zu später gesehen, denn er blieb regungslos in der Tormitte stehen.

Dieser Treffer verlieh der SpVgg dann etwas mehr Sicherheit, so dass man wenig später fast zum 2:0 gekommen wäre. Abermals hatte Emilio Polsfuss den Ball durchgesteckt. Zwar kam Stadler einen Tick vor Tiago Cardante an den Ball. Allerdings landete die Kugel bei Takrouri, der in den Strafraum ging und aus halbrechter Position abzog, aber an Stadler scheiterte. Der abgewehrte Ball landete erneut bei Cardante, doch dessen Kopfball ging dann links am Tor vorbei.

Nach einiger Minuten ließen die Platzherren dann wieder merklich nach und man brachte den Gast wieder zurück ins Spiel und elf Minuten vor der Pause war es dem Altenerdinger Schlussmann Voichtleitner zu verdanken, dass man sich nicht den Ausgleich einfing. Als der Gast etwa 25 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen bekam, zirkelte Luca Raacke das Leder um die Mauer, doch Voichtleitner war zur Stelle und konnte das Leder gerade noch aus dem Eck holen.

Eine Minute später verlor Nick-Luis Polsfuss in der eigenen Hälfte das Leder und verhalf dem Gast zu einer guten Chance. Als Florian Ammon beim ersten Schuss von Sebastian Bargen noch den Kopf dazwischen brachte, landete das Leder bei Beikirch-Wehking, doch dessen Schuss ging dann knapp am Altenerdinger Tor vorbei.

Die letzte Chancen vor dem Seitenwechsel lag dann noch einmal auf Seiten der SpVgg. Als Julian Hergenröder einen Eckball von Emilio Polsfuss aus der Gefahrenzone köpfte, kam an der Strafraumgrenze Tiago Cardante zum Schuss, aber der Ball ging leider zu zentral auf das Tor, so dass Stadler parieren konnte.

Unmittelbar darauf schlug Rene Feuker einen schönen Ball auf die linke Seite zu Emilio Poslfuss. Als er im Zweikampf das Leder an seinen Kontrahenten verloren hatte, wollte dieser dem Ball zu seinem Torwart zurückspielen. Der Rückpass geriet zu kurz, so dass Trakouri dazwischen spritzte, aber den Ball nicht mehr an Stadler vorbeibrachte.

Sechs Minuten nach Wiederbeginn landete ein langer Einwurf bei Beikirch-Wehking. Der Ottenhofener Angreifer zeigte seine Klasse, nahm die Kugel gekonnt mit der Brust an und schoss dann sofort auf das Tor, doch der Ball verfehlte knapp das Ziel.

Doch nach 57 Minuten konnten die Gäste dann doch den Ausgleich bejubeln. Als Thomas Flossmann einen Freistoß von der Mittellinie in den Strafraum schlug, konnten die Platzherren nicht klären. So landete der Ball bei Beikirch-Wehking, der dann beim Abschluss auch noch das nötige Glück hatte, dass der Schuss noch leicht abgefälscht wurde und so unhaltbar zum 1:1 im Netz landete.

Nun wollten die Gäste mehr und nur zwei Minuten später drohte der SpVgg dann der Rückstand. Abermals konnte man einen langen Einwurf nicht entscheidend verteidigen, so dass Beikirch-Wehking frei vor dem Tor zum Schuss kam, aber die Kugel zum Glück nicht im Netz unterbrachte.

Doch nur eine Zeigerumdrehung weiter kamen die Gäste dann doch zum Führungstreffer. Als man einen Freistoß von der linken Strafraumkante auf den langen Pfosten schlug, misslang der Abwehrversuch von Sadam Ibrahim gründlich, denn er köpfte das Leder unhaltbar ins lange Eck des eigenen Tores.

Nun wachten die Gastgeber wieder auf uns als Takrouri in der 70. Minute auf der linken Seite auf die Reise geschickt wurde, hoffte man auf den Ausgleich, doch der Flügelstürmer agierte zu eigensinnig. Anstatt auf dem im Zentrum völlig freistehenden Emilio Polsfuss zu passen, versuchte er selbst den Abschluss, verfehlte aber das Ziel.

Sechs Minuten später dann fast eine identische Szene. Nach einem mustergültigen Pass des sehr stark spielenden Miguel Cardante lief Takrouri wieder allein in den Strafraum. Diesmal zeigte er eine glänzende Übersicht, passte nach innen und fand Sebastian Pöschl, der jedoch nicht ins verwaiste Tor traf, sondern nur die Latte anvisierte.

Aber acht Minuten vor dem Ende dann doch das 2:2. Diesmal hatte sich Emilio Polsfuss auf der linken Seite behauptet, spielte dann nach innen. Zwar war Stadler mit der Hand noch am Ball, konnte aber nicht verhindern, dass Ibrahim zum Abschluss kam und die Kugel zum 2:2 unter die Latte hämmerte.


Zwei Minuten später wäre dann der Gast fast wieder zum Führungstreffer gekommen. Nach einem Angriff über die rechte Seite brachte Bargen den Bal ins Zentrum. Als dann beim Abwehrversuch DJK-Spielführer Andreas Bachmaier angeschossen wurde, hatte die SpVgg Glück, dass der Abpraller haarscharf am Tor vorbeiging.

Auf der anderen Seite glückte der SpVgg dann in der 90. Minute der Lucky-Punch. Rene Feuker hatte eine Ecke auf den kurzen Pfosten geschlagen, wo Raacke klären wollte. Allerdings rutschte ihm die Hereingabe über den Schlappen, so dass der Ball schließlich im eigenen Tor landete.


Allerdings gaben sich die Gäste noch nicht geschlagen und man warf nun alles nach vorne, so dass die SpVgg in der Abwehr noch eine Menge zu tun hatte.

In der 94. Minute hätte dann ein Konter fast die Vorentscheidung gebracht, doch Takrouri zielte allein vor dem Tor stehend zu genau und visierte nur den Pfosten an und den Abpraller schoss er leider nur ins Außennetz.

Dieser hätte sich fast gerächt, denn in der 96. Minute hätte Silbersack fast zum 3:3 eingesetzt, doch mit einer sensationellen Parade konnte Voichtleitner einen Kopfball des Routiniers überragend über die Latte lenken, so dass es beim knappen Erfolg der Gastgeber blieb.

Weitere Bilder vom Spiel