Aufstellung:
1. Senal de Silva, 2. Niklas Konrad (78. Sadam Ibrahim), 3. Christian Schulz, 4. Florian Ammon, 5. Sadam Ibrahim (46, Moritz Martin), 6. Rene Feuker (70. Nobel Tesfamichael), 7. Yousef Takrouri (76. Enis Memed), 8. Nick-Luis Polsfuss (78. Valentin Schachtl), 9. Emilio Polsfuss (78. Miguel Cardante), 10. Miguel Cardante (46. Tiago Cardante), 11. Valentin Schachtl (46. Sebastian Pöschl)

Tore:
1:0 Yousef Takrouri (6.)
2:0 Sebastian Pöschl (50.)
3:0 Yousef Takrouri (54.)

Gelbe Karten:
Miguel Cardante
Emilio Polsfuss
Nick-Luis Polsfuss
Yousef Takrouri
Sebastian Pöschl

Zeitstrafen:
Miguel Cardante (80. / Foulspiel)

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
60

Spielbericht:
Nachdem die dritte Herrenmannschaft der SpVgg mit drei Auswärtsspielen in Folge in die Saison gestartet ist, empfing man nun zum ersten Heimspiel den SC Moosen/Vils II im Sepp-Brenninger-Stadion und die Hausherren erwiesen sich als schlechter Gastgeber, denn man rang den SCM hochverdient mit 3:0 in die Knie.

Die Veilchen starteten engagiert in die Partie und kamen schon nach drei Minuten zur ersten Möglichkeit. Nach einer Ecke von Rene Feuker kam der aufgerückste Sadam Ibrahim zum Kopfball, doch der Moosener Torhüter Julian Walter machte sich ganz lang und konnte den Ball, der im langen Eck eingeschlagen hätte, gerade noch entschärfen.

Doch nach sieben Minuten musste der Keeper dann doch frühzeitig hinter sich greifen. Nach einem schönen Doppelpass mit Emilio Polsfuss lief Yousef Takouri von der linken Seite allein auf das Tor zu und ließ Walter mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck das Nachsehen.

Fünf Minuten später hatte der SVA-Anhang erneut den Torschrei auf den Lippen. Abermals sorgte ein Eckball für große Gefahr, denn nach einer Verlängerung kam Ibrahim aus 14 Metern zum Abschluss. Als der wenige Meter vor dem Tor stehende Niklas Konrad den Ball passieren ließ, schien die Kugel den Weg ins Tor zu finden, doch mit einem großartigen Reflex rettete Walter zur nächsten Ecke.

Auch die nächste Chance gehörte den Veilchen. Nach einem herrlichen Steckpass von Miguel Cardante kam der durchstartende Valentin Schachtl an das Zuspiel, legte sich aber den Ball dann einen Tick zu weit vor, so dass Walter gerade noch entschärfen konnte.

Anschließend kamen die Gäste etwas besser ins Spiel, doch der kampfstarke Gegner kam nur bei einem Freistoß von Maximilian Orthuber, den der Altenerdinger Schlussmann Senal de Silva sicher parierte, zum Abschluss, biss sich ansonsten an der kompakt stehenden SVA-Defensive die Zähne aus.

Nach 37 Minuten verbuchten dann die Hausherren wieder einen Abschluss, doch ein 17 Meter-Schuss von Takouri strich etwa einen Meter über den Querbalken.

Zwei Minuten später brachte Emilio Polsfuss das Leder nach einem Einwurf von Feuker ins Zentrum und fand abermals Takouri. Der Angreifer konnte sich um seinen Gegenspieler drehen, kam dann auch zum Schuss, doch scheiterte an Schlussmann Walter, der mit einer Faustabwehr parieren konnte.

Die Schlussphase im ersten Durchgang gehörte wieder der SpVgg und eine weitere Feuker-Ecke sorgte abermals für Gefahr. Erneut landete die Hereingabe bei Ibrahim, der mit einem Kopfball ins Zentrum den Ball wieder „scharf“ machte, aber leider köpfte dann Schachtl knapp am Ziel vorbei.

Unmittelbar vor dem Pausenpfiff hätte Schachtl dann das 2:0 machen müssen. Nach einem Foul an Emilio Polsfuss zog Miguel Cardante das Leder aus dem rechten Halbfeld nach innen und als die Abwehr der Gäste Schachtl aus den Augen verloren hatte, kam der Youngster aus vier Metern frei an die Hereingabe, setzte den Ball jedoch voll über den Kasten, so dass den Gästen der 0:1-Rückstand zur Halbzeit eher noch schmeichelte.

Drei Minuten nach Wiederbeginn kamen die Hausherren dann zur nächsten hundertprozentigen Möglichkeit. Nach einem herrlichen Steckpass von Nick-Luis Polsfuss lief Takouri erneut frei auf das Tor. Allerdings agierte er beim Abschuss zu kompliziert, und anstatt sicher einzuschieben, wollte er noch an Torhüter Walter vorbeigehen, blieb jedoch an ihm hängen und verpasste den Ausbau der Führung.

Aber nur zwei Minuten später folgte dann doch der längst überfällige zweite Treffer. Nach einem Ballgewinn von Emilio Polsfuss am gegnerischen Strafraum, spielte er sofort auf den freistehenden Takouri weiter. Dessen Schuss konnte Walter noch hervorragend zur Seite abwehren, doch der nachsetzende Sebastian Pöschl traf mit seinem Nachschuss aus spitzem Winkel zum 2:0 ins Netz.

Und nur vier Zeigerumdrehungen weiter brandete im weiten Rund des Stadions wieder Jubel auf, denn die Platzherren legten den dritten Treffer nach. Zunächst zeigte Keeper Walter wieder eine überragende Abwehr, denn er konnte einen Flachschuss von Tiago Cardante stark abwehren. Allerdings konnte er den Ball natürlich nicht festhalten, und davon profitierte der nachsetzende Takouri, der zum 3:0 abstaubte.

Nach einer Stunde Spielzeit kamen die Gäste dann zu ihrer bis dahin besten Chance, doch ein 14 Meter-Schuss von Simon Kohlwagner ging genau in die auffangbereiten Arme von de Silva, der somit keine große Mühe hatte, um die Kugel parieren zu können.

Dann waren wieder die Gastgeber an der Reihe. Nach einer Hereingabe von Pöschl steckte Tiago Cardante auf Emilio Polsfuss durch, doch dessen Hereingabe verfehlte der am langen Pfosten lauernde Takouri um wenige Zentimeter.

Nachdem man auf Altenerdinger Seite dann einige Wechsel vorgenommen hatte, ging der bis dahin sehr gute Spielfluss etwas verloren, und die Partie gestaltete sich nun weitgehend ausgeglichen.

Zehn Minuten vor dem Ende musste der kurz zuvor wieder ins Spiel gekommene Miguel Cardante nach einem Foulspiel für zehn Minuten auf die „Sünderbank“, so dass die SpVgg in Unterzahl agieren musste, was acht Minuten vor dem Ende fast zum Ehrentreffer geführt hätte.

Nach einer Ecke kam Jonas Brandl zum Kopfball. Die Kugel wäre wohl genau im Winkel gelandet, doch de Silva war zur Stelle und konnte gerade noch zur Ecke klären. Auch nach der folgenden Hereingabe gelang es der Altenerdinger Abwehr nicht, Amr Elsemari Abughanima am Kopfball zu hindern, doch erneut war se Silva zur Stelle und verhinderte imt einer weiteren Parade das 1:3.

Zwei Minuten vor dem Ende ging Nobel Tesfamichael bei einem Angriff der SpVgg im Zentrum plötzlich zu Boden und hielt sich die Hand vor das schmerzende Gesicht. Obwohl der Ball weit vom „Tatort“ entfernt war, hatte der Unparteiische eine Tätlichkeit gegen den Altenerdinger Mittelfeldspieler erkannt und schickte Martin Schuster mit der Roten Karte vom Platz.

Der daraus resultierende Freistoß hätte dann fast noch den vierten Treffer für die Semptstädter gebracht, doch der Schuss von Tiago Cardante landete leider nur an der Oberkante der Latte, so dass sich am hochverdienten 3:0-Sieg von Altenerding nicht mehr ändern sollte.