Nachdem die A1-Junioren der SpVgg zum Saisonstart sowohl gegen den FC Hitzhofen (witterungsbedingt) als auch gegen den VfB Eichstätt II, der aufgrund von Spielermangel nicht angetreten war, zweimal ausgebremst wurden, griffen die Veilchen am 3. Spieltag erstmals aktiv ins Spielgeschehen ein und man feierte einen glänzenden Einstand, kam man beim Meisterschaftsfavoriten FSV Pfaffenhofen zu einem verdienten 3:1-Auswärtssieg. Zu Beginn der Partie sah man, dass die Veilchen voller Tatendrang waren, denn man sehr gut in die Partie und benötige keine lange Anlaufphase, aber trotz allem verbuchten die Gastgeber nach sechs Minuten die erste Chance. Nach einem langen Ball konnte Gentian Hoti die Flanke nicht verhindern und als die SVA-Hintermannschaft den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte, kam ein FSV-Angreifer zum Abschluss, hatte sein Visier aber zum Glück zu hoch eingestellt. Vier Minuten später verbuchten dann die Gäste den ersten Abschuss. Nach einem abgefangenen Ball von Benjamin Veladzic landete das Spielgerät bei Romeo Pluntke. Der Angreifer ging an seinen Gegenspieler vorbei, spielte dann scharf nach innen und als die Abwehr der Hausherren auch nicht entscheidend klären konnte. Zog Johannes Dangl ab, aber auch er zielte etwas zu hoch. Auch die nächste Chance resultierte wieder aus einer scharfen Hereingabe ins Zentrum, doch auch das Zuspiel von Lukas Rymas brachte noch keinen zählbaren Erfolg, da der Ball von einem Abwehrbein eines Abwehrspielers in die Arme des Pfaffenhofener Torhüters sprang. Aber unmittelbar darauf gelang der SpVgg mit einem Traumtor die Führung. Nach einem Einwurf kam Dangl aus 17 Metern an die Kugel und die Volleyabnahme senkte sich unhaltbar für den Torhüter zur umjubelten 1:0-Führung ins lange Eck. In der Folgezeit versuchte Pfaffenhofen mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen und nachdem sich die SpVgg oft nur mit Foulspielen behelfen konnte, gab es einige Freistöße für die Gastgeber, die aber von der SpVgg gut geklärt werden konnten. Nach 20 Minuten unterlief Dangl im Spielaufbau ein Ballverlust und ermöglichte dem Gegner aus ca. 30 Metern einen Fernschuss, der allerdings auch zu hoch angesetzt war, so dass sich dieser Ballverlust als nicht entscheidend herausstellen sollte. In der Folgezeit entwickelte sich dann ein Spiel, das kaum Chancen brachte. Während die Gastgeber weiterhin mit langen Bällen, die kaum ankamen, operierten, suchten die Gäste mit einem gefälligen Aufbauspiel zum Erfolg zu kommen, doch leider fruchtete auch diese Herangehensweise wenig, da es immer wieder leichte Ballverluste gab. Neun Minuten vor der Pause hätten die Gäste aber dann nachlegen können, doch Rymas ließ nach einer Flanke von Veladzic eine große Möglichkeit liegen und zielte aus fünf Metern am Tor vorbei. Dies sollte sich rächen, denn vier Minuten vor der Halbzeit fing man sich den unnötigen Ausgleich ein. Nach einem Ballverlust von Noah Tiefenbacher im Mittelfeld wurden die Veilchen klassisch ausgekontert und als dann ein Stürmer im Strafraum zum Schuss kam, konnte der bis dahin kaum beschäftigte Schlussmann Senal da Silva nichts mehr ausrichten. Fast hätte die Gäste sofort zurückgeschlagen. Als der FSV einen Freistoß nicht aus der Gefahrenzone brachten, kam Rymas zum Abschuss, doch leider ging der Schuss zu zentral auf das Tor, so dass der FSV-Torhüter retten konnte, so dass es mit einem Remis in die Pause ging. Drei Minuten nach Wiederbeginn hatte der Altenerdinger Anhang schon den Torschrei auf den Lippen. Nach erfolgreichen Pressing gewann Artin Recica das Leder und bediente mit einem starken Pass Veladzic, der nur noch den Torhüter vor sich hatte, doch mit einer starken Fußabwehr konnte der Keeper den durchaus möglichen Einschlag verhindern. Aber wenig später sollte dann der zu diesem Zeitpunkt verdiente Führungstreffer für die SpVgg doch fallen. Als Tiefenbacher einen Freistoß vor das Tor gezogen hatten, verfehlte die Abwehr aus Pfaffenhofen den Ball, so dass die Kugel auf den am langen Pfosten lauernden Veladzic durchkam. Der Mittelfeldakteur ließ sich die Chance nicht entgehen und traf aus kurzer Distanz zum 2:1 in die Maschen. Nur unmittelbar darauf kam der Torschütze dann schon wieder aussichtsreich zum Abschluss, doch diesmal fand er seinen Meister im Pfaffenhofener Schlussmann. In dieser Phase war Altenerding dominant und hatte auch mehr Torchancen, doch man aber leider nicht zum vorentscheidenden dritten Treffer nutzen konnte. 20 Minuten vor dem Ende war man dem 3:1 dann sehr nahe. Nach einem Einwurf wurde die Kugel auf Matej Adzaip weitergeleitet, doch leider zielte er beim Abschluss etwas zu genau, denn er visierte nur den Außenpfosten an, so dass Pfaffenhofen noch im Spiel blieb. Aber in der Schlussminute machten die Veilchen dann den Deckel drauf, profitierten dabei aber auch von Unzulänglichkeiten in der Pfaffenhofener Abwehr. Als da Silva einen Abstoß aus Elias Veladzic spielte, schlug dieser das Leder lang nach vorne. Als der zentrale Abwehrspieler des FSV beim Abwehrversuch am Ball vorbeischlug, kam auch der aus seinem Tor eilende Keeper nicht an den Ball, so dass Adzaip der lachende Dritte war. Er nahm die Kugel auf, lief auf das verwaiste Tor zu und hatte schließlich keine Mühe mehr, das Spielgerät zum 3:1-Endstand im ins leere Tor einzuschieben.
A1-Junioren: FSV Pfaffenhofen – SpVgg Altenerding 1:3

Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Datenschutzerklärung
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.