Beim Turnier „Jahrgang 2015 normal“ blieben die fünf Landkreisteams hinter den Erwartungen zurück, denn alle Lokalmatadoren waren bereits nach der Vorrunde aus dem Rennen. Die beste Platzierung erreichte noch der FC Herzogstadt, der zwar im Platzierungsspiel gegen den SV Oberglaim unterlag, aber immerhin als Sechster über die Ziellinie ging. Auf den weiteren Plätzen folgten in der folgenden Reihenfolge die SpVgg Altenerding I, FC Moosinning, TSV Isen und SpVgg Altenerding II.

So begeisterten andere Teams und sorgten trotz allem auf der gut besetzten Tribüne für gute Unterhaltung.

Mit dem SC Göggingen und dem SV Heimstetten standen die beiden besten Teams verdientermaßen im Endspiel, doch der Ausgang im Finale war dann doch sehr überraschend, denn der SV Heimstetten, der bis dahin in allen Spielen als Sieger vom Platz ging, war im Finale völlig von der Rolle und unterlag deutlich mit 0:5.

Auch das kleine Finale hatte einen eindeutigen Ausgang, denn der TSV Poing fertigte den SVA Palzing deutlich mit 5:1 ab.

Gruppe A
In der Vorrundengruppe stellte sich das Team von der DJK Göggingen als das mit Abstand beste Team heraus, so dass der Halbfinaleinzug der Gäste aus Augsburg absolut souverän war, denn die Gäste aus Augsburg konnten die ersten drei Spiele alle für sich entscheiden und lediglich im abschließenden Match war es der SpVgg Altenerding II vorbehalten, dem späteren Turniersieger ein Remis abzuknöpfen.

Auch der SVA Palzing konnte das Halbfinalticket lösen, denn die Freisinger unterlagen lediglich dem Gruppensieger aus Göggingen, blieb aber aufgrund von drei Erfolgen im Rennen um den Turniersieg.

Die drei Landkreisvertreter vom FC Herzogstadt, FC Moosinning und von der SpVgg Altenerding  II konnten im Kampf um das Semifinale nicht eingreifen und belegten in dieser Reihenfolge die Plätze 3 bis 5 in der Vorrundentabelle.

Der Auftakt verlief für die zweite Mannschaft der SpVgg nicht wie erhofft, denn im Eröffnungsspiel gegen den SVA Palzing blieb man ohne Chance. Schon früh gingen die Ampertaler in Führung und als verwandelter Strafstoß den zweiten Treffer für die Freisinger Gäste brachte, war die Entscheidung gefallen.

Auch im zweiten Vorrundenspiel blieb das erhoffte Erfolgserlebnis für die Gastgeber aus, denn im Derby gegen den FC Herzogstadt gab es für die Gastgeber eine 0:1-Niederlage. Zwar stemmte man sich gegen den Lokalrivalen, aber die dem FCH reichte ein einziger Treffer, um den Dreier einzufahren.

Im dritten Match hofften die Veilchen auf das erste Erfolgserlebnis und nach dem Führungstreffer, für den sich Jermaine Ocansey verantwortlich zeigte, sah es für die Gastgeber zunächst gut aus. Doch schon im Gegenzug kam der FCM zum Gleichstand. Als die Gelb-Schwarzen dann wenig später zum zweiten Male ins Schwarze trafen, gab es für die SpVgg auch in diesem Match keinen zählbaren Erfolg.

Aber im abschließenden Gruppenspiel sollten die Gastgeber aber doch für eine faustdicke Überraschung, denn man trotzte dem als Gruppensieger SC Göggingen einen überraschenden Punkt ab. Als Jermaine Ocansey die Veilchen in Führung brachte, hoffte man sogar auf einen Erfolg, doch der SCG kam schnell zum Gleichstand. Aber in der Schlussphase kämpften die Veilchen leidenschaftlich und brachten zumindest den einen Zähler ins Ziel.

FC Moosinning – FC Herzogstadt 1:1, SVA Palzing – SpVgg Altenerding II 2:0, DJK Göggingen – FC Moosinning 8:0, SpVgg Altenerding II – FC Herzogstadt 0:1, DJK Göggingen – SVA Palzing 1:0, SpVgg Altenerding I – FC Moosinning 1:2, FC Herzogstadt – DJK Göggingen 0:3, SVA Palzing – FC Moosinning 3:0, SpVgg Altenerding I – DJK Göggingen 1:1, FC Herzogstadt – SVA Palzing 0:2

PlatzMannschaftPunkteTore
1.DJK Göggingen1013:1
2.SVA Palzing97:1
3.FC Herzogstadt42:6
4.FC Moosinning43:13
5.SpVgg Altenerding II12:6

Gruppe B
Der Favorit aus Heimstetten wurde in der Vorrunde den Erwartungen gerecht, denn der SVH erreichte mit der Maximalpunktzahl von 12 Punkten ungefährdet die Vorschlussrunde und ließ der Konkurrenz das Nachsehen

Der zweite Platz ging an den TSV Poing, der lange Zeit mit dem SV Oberglaim um den zweiten Semifinalplatz kämpfen musste. Letztlich hatte der TSV in der Endabrechnung drei Zähler mehr auf dem Konto, so dass der Traum vom Turniersieg weiterlebte, während Oberglaim als Gruppendritter vorzeitig die Segel streichen musste.

Auch in dieser Gruppe waren die Landkreisvertreter überfordert, denn die Teams aus Altenerding und Isen brachten jeweils nur zwei Zähler auf die Habenseite, so dass auch hier die beiden Lokalmatadoren vorzeitig auf der Strecke blieben.

Im Auftaktmatch gegen den SV Heimstetten boten die SpVgg Altenerding I dem favorisierten Gegner glänzend Paroli und man konnte die Partie lange Zeit ausgeglichen gestalten. Erst in der Schussphase wurde der SVH zwingender und hatte dann auch das nötige Glück, dass der glückliche Siegtreffer sieben Sekunden vor Ende der Partie fiel.

Im Vergleich gegen den SV Oberglaim war man dagegen chancenlos, denn die Gäste aus Niederbayern zeigten sich während der kompletten Spielzeit als das überlegene Team, so dass der Sieg auch in dieser Höhe verdient war.

Im dritten Vorrundenspiel gab es für die erste Mannschaft der SpVgg denn zumindest den ersten Teilerfolg. Im Landkreisderby gegen den Isen kam man nämlich zu einem torlosem Remis und hätte man die sich bietenden Chancen konsequent genutzt, dann wäre sogar ein dreifacher Punktgewinn möglich gewesen.

Dieser Teilerfolg verlieh den Gastgebern scheinbar Flügel, so dass man auch im letzten Vorrundenspiel gegen den Halbfinalisten TSV Poing wieder einen Punkt für sich verbuchen konnte. Zwar hatten die Poinger mehr vom Spiel, aber die Hausherren verteidigten mit hoher Lauf- und Einsatzbereitschaft, so dass der Favorit nicht zum entscheidenden Torerfolg kam und sich mit einem torlosem Unentschieden begnügen musste.

SpVgg Altenerding I – SV Heimstetten 0:1, TSV Poing – TSV Isen 5:1, SV Oberglaim – SpVgg Altenerding I 3:0, TSV Isen – SV Heimstetten 0:3, SV Oberglaim – TSV Poing 0:3, TSV Isen – SpVgg Altenerding I 0:0, SV Heimstetten – SV Oberglaim 3:0, , TSV Poing – SpVgg Altenerding I 0:0, TSV Isen – SV Oberglaim 1:1, SV Heimstetten – TSV Poing 2:1

PlatzMannschaftPunkteTore
1.SV Heimstetten129:1
2.TSV Poing79:3
3.SV Oberglaim43:6
4.SpVgg Altenerding I20:4
5.TSV Isen21:8


Halbfinale
SVA Palzing – SV Heimstetten 0:1:
Im ersten Halbfinale tat sich der SV Heimstetten sehr schwer, doch letztlich löste der Gruppensieger gegen den SVA Palzing dann doch das Finalticket. Zwar war der SVH spielbestimmend, aber Palzing ließ wenig zu. Doch die Ampertaler verpassten den Sprung ins Siebenmeterschießen, mussten sich dann doch den goldenen Treffer von Heimstetten hinnehmen.

DJK Göggingen – TSV Poing 1:0: Auch das zweite Semifinalfinale hatten einen ähnlichen Verlauf, denn auch dieses Match wurde auf Augenhöhe ausgetragen. Aber auch in dieser Partie setzte sich mit der DJK Göggingen der Sieger aus der Vorrunde durch, wobei das Aus für den TSV Poing erst kurz vor Schlusssirene kam


Spiel um Platz 9
Spvgg Altenerding II – TSV Isen 1:2:
Auch im Platzierungsspiel gab es für die SpVgg Altenerding II keinen Sieg, denn im Derby gegen den TSV Isen unterlag man knapp mit 1:2. Früh ging Isen in Front, aber die Gastgeber wussten die passende Antwort und Francesco Barbatono sorgte für den Ausgleich der SpVgg. Aber das letzte Wort hatte dann doch der TSV und auf das 2:1 kam von Altenerding keine Antwort mehr.

Spiel um Platz 7
FC Moosinning – SpVgg Altenerding I 0:2
: Das Turnier fand für die erste Mannschaft der SpVgg, denn im Derby gegen den Lokalrivalen FC Moosinning glückte den Veilchen ein verdienter 2:0-Erfolg. Ein Doppelschlag von Samuele Diano entschied der Match zu Gunsten der SpVgg.

Spiel um Platz 5
FC Herzogstadt – SV Oberglaim 0:1

Spiel um Platz 3
TSV Poing – SVA Palzing 5:1: Das kleine Finale verlief sehr eindeutig, denn beim SVA Palzing war die Luft nach der Halbfinalniederlage etwas raus, so dass der TSV Poing leichtes Spiel hatte und der klare 5:1-Erfolg selbst in dieser Höhe absolut verdient war.

Finale
DJK Göggingen – SV Heimstetten 5:0
: Der Verlauf im Finale war doch sehr überraschend, denn vor Anpfiff war war von einem spannenden Finale auszugehen. Allerdings sollte es ganz anders verlaufen, denn Göggingen hatte einen Sahnetag erwischt, während der SV Heimstetten total von der Rolle war. Von Beginn an rollte die Kugel nur in eine Richtung und als die Poinger dann schnell eine 2:0-Führung herausgeschossen hatten, ging beim SVH die Motivation verloren, so dass Göggingen noch drei weitere Tore nachlegen konnten.

Weitere Bilder vom Turnier