In einem sehr torreichen Spiel trennten sich die B-Junioreninnen das MTV Ingolstadt und der SpVgg Altenerding mit einem leistungsgerechten Remis voneinander. In einem hervorragenden Spiel, das keinen Verlierer hatte, waren die Zuschauer begeistert und ging zufrieden nach Hause. Nach ausgeglichenem Beginn kamen die Veilchen dann zum ersten Abschluss, denn nach einem Einwurf von Marie Grote kam Tuana Ajdin am Fünfmeterraum zum Abschluss, doch auf dem ungewohnten Kunstrasenplatz sprang die Kugel vor ihr auf, so dass der Schuss am Tor vorbeiging. Vier Minuten später glückte der SpVgg aber dann doch der Führungstreffer. Als Torhüterin Katharina Hartmann einen Ball weit nach vorne geschlagen hatte, nahm Heidi Mückel den Abschlag auf, lief mit dem Leder am Fuß in den Strafraum und war mit einem Außenristschuss ins lange Eck erfolgreich. Vier Minuten später war Hartmann dann als Torhüterin gefordert, doch sie hatte wenig Mühe, um einen 20 Meter-Schuss, der exakt in die Tormitte ging, parieren zu können. Zwei Minuten später nahm der MTV das Altenerdinger Tor wieder unter Beschuss, doch der Fernschuss aus ca. 30 Metern war deutlich zu hoch angesetzt. Nach 25 Minuten zielten die Gastgeberinnen dann aber besser und verdienten sich den Ausgleich, wobei dieses Tor in jedem Fall umstritten war. Als sich eine Angreiferin aus Ingolstadt auf der rechten Seite durchsetzen konnte, kam sie zum Abschuss. Hartmann parierte den Schuss, musste das Leder jedoch nach vorne abprallen lassen. Allerding sprang sie schnell auf und hatte beim Nachschuss einer MTV-Akteurin die Hand auf dem Ball. Trotz allem zählte der Treffer, denn der Unparteiische hatte die Situation leider falsch bewertet. Sieben Minuten vor der Pause hoffte der MTV auf die Führung, doch ein Freistoß konnte von Hartmann entschärft werden. Drei Minuten später musste die Torfrau dann aber doch wieder hinter sich greifen. Als eine Ingolstädter Spielerin völlig überraschend aus dem Halbfeld auf das Tor schoss, war auch Hartmann verblüfft, so dass sie etwas zu spät reagiert und den 1:2-Pausenstand nicht mehr verhindern konnte. Kurz vor der Pause bot sich den Gastgeberinnen noch einmal eine Möglichkeit, doch ein Kopfball aus fünf Metern Entfernung verfehlte das Ziel. Fünf Minuten nach Wiederbeginn tauchten die Veilchen dann erstmals im zweiten Durchgang gefährlich vor dem Ingolstädter Tor auf. Nach einem Pass von Grote brachte Heidi Mückel nach innen, doch die Torhüterin war gedankenschnell und konnte sich das Leder vor der einschussbereiten Merlin Ahmedova sichern. Aber vier Minuten später glückte der SpVgg dann der zu diesem Zeitpunkt verdiente Ausgleichstreffer, wobei dieser Treffer bei der Wahl zum Tor des Monats durchaus gute Erfolgsaussichten hätte. Als die SpVgg einen Freistoß aus 25 Metern Entfernung zugesprochen bekam, legte sich Julia Pirschlinger das Leder zurecht und war mit einem sehenswerten und unhaltbaren Schuss in den Winkel erfolgreich. Wenig später bekamen dann die Ingolstädter auf der anderen Seite einen Freistoß in ähnlicher Position zugesprochen, aber die Schützin des MTV zielte nicht so genau und jagte das Leder über die Querlatte. Aber zwei Minuten sollten die Ingolstädter dann doch wieder in Front gehen, wobei auch diesem Treffer ein Freistoß vorausging. Als Hartmann den gefährlichen Schuss nach vorne abprallen lassen musste, kam ein gegnerische Spielerin zum Nachschuss und staubte zum 3:2 für ihre Farben ab. Anschließend hielt Ingolstadt den Druck hoch und man wollte die Vorentscheidung erzwingen. Hier hatte die SpVgg Glück, dass eine MTV-Akteurin, die nach einer Ecke aus fünf Metern zum Schuss kam, nicht erfolgreich war. Im Gegenzug lag dann aber der erneute Ausgleich in der Luft. Als Heidi Mückel nach einem Konter zum Abschuss kam, reagierte die Ingolstädterin Torhüterin überragend und wehrte ab. Als der Abpraller erneut bei Mückel landete, legte sie auf Hannah Heilmaier ab. Deren Schuss konnte die Torfrau erneut parieren. Aber noch war die Möglichkeit nicht vertan, denn der zu Seite abgewehrten Ball spielte Mückel nach innen, wo Emilia Nunberger auf das Tor abfeuerte, doch auch sie fand ihre Meisterin in der Ingolstädter Torhüterin, so dass man sich auf Seiten der SpVgg die Haare raufte. Nun ging es hin und her und zwei Minuten später konnte vier SVA-Abwehrspielerinnen einen langen Abschlag nicht abwehren, so dass eine Spielerin der Heimelf frei zum Schuss kam, aber das Tor zum Glück verfehlte. In den letzten Minuten versuchte Trainer Vitali Michel den Ausgleich zu erzwingen und er beorderte Abwehrspielerin Hannah Heilmaier nun in den Sturm. Und tatsächlich sollte seine mutige Entscheidung Früchte tragen, denn zwei Minuten nach seiner Umstellung wurde Heilmaier im Strafraum von Pirschlinger bedient. Als sie sich gegen zwei Abwehrspielerinn durchtankte, kam sie zum Abschuss und traf zum 3:3-Ausgleich ins lange Eck. Fast wäre man noch zum Sieg gekommen, denn in der Schlussminute landete ein verunglückter Abschlag der Ingolstädter Torhüterin bei Pirschlinger, doch leider ging ihr Schuss knapp am Tor vorbei. Aber die letzte Chance verbuchten die Gastgeberinnen. Als die SpVgg einen Ball nicht entscheidend aus der Gefahrenzone brachte, kam eine MTV-Spielerin aus 30 Metern zum Schuss und bei Altenerding war ein Durchatmen hörbar, als der Ball haarscharf über die Latte ging. Wenig später pfiff der Referee ab und die SVA-Mädels freuen sich nun auf das letzte Saisonspiel, das die SpVgg am nächsten Sonntag nach Freising führt.

Weitere Bilder vom Spiel