Nach einer dreiwöchigen Pfingstpause ging es für die C1-Junioren der SpVgg sofort wieder voll zur Sache – und das gleich mit einer englischen Woche. Zum Auftakt dieses prall gefüllten Programms empfingen die Veilchen im heimischen Sepp-Brenninger-Stadion den Lokalrivalen SG Langenpreising/Berglern zum mit Spannung erwarteten Landkreisderby. Am Ende trennten sich die beiden Teams nach einem packenden Spiel 1:1 – ein Ergebnis, das der wechselhaften Partie absolut gerecht wird. Von Beginn an machte der Gast klar, dass er nicht nur anreiste, um mitzuspielen. Die SG setzte die Gastgeber früh unter Druck und brachte Keeper Leonhard Kulterer gleich mehrfach in Szene. Schon nach wenigen Minuten musste er sein ganzes Können auspacken, als ein Gästespieler aus halbrechter Position gefährlich abzog. Mit einer blitzschnellen Reaktion parierte Kulterer den Schuss glänzend und hielt die Null für sein Team. Kurz darauf hatte er bei einem tückischen Fernschuss Glück, dass der Ball nur knapp über die Latte strich – ein weiteres Warnsignal für die Veilchen. Langsam, aber sicher fanden die Gastgeber besser in die Partie. Die Defensive stand stabiler, und auch in der Offensive zeigten sich erste Ansätze, die Partie offener zu gestalten. Doch noch fehlte der letzte Biss vor dem gegnerischen Tor. Ein vielversprechender Schuss von Nicolas Roith nach einer schönen Kombination blieb ebenso ohne Erfolg wie ein Kopfball von Deniz Dyrks nach Ecke von Roith, der nur Zentimeter am Pfosten vorbeiging. Beide Teams neutralisierten sich zunehmend, sodass die Torhüter bis zur Halbzeit kaum gefordert wurden. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde es nochmal gefährlich: Die Gäste drängten über die linke Seite, doch ein Missverständnis zwischen zwei Altenerdinger Verteidigern führte zu einer gefährlichen Hereingabe, die gerade noch in höchster Not geklärt werden konnte. So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Kabinen – alles offen für die zweite Halbzeit. Die zweite Hälfte begann mit deutlich mehr Tempo, wobei dies zunächst nur auf einer Seite festzustellen war. Die SG kam entschlossener aus der Kabine und setzte die Veilchen sofort wieder unter Druck. Chancen ergaben sich zuhauf, doch die letzte Präzision fehlte meist, oder Keeper Kulterer bewies erneut seine Klasse. Glück hatten die Gastgeber in der 48. Minute, als ein freistehender SG-Angreifer nach einer Freistoßflanke in den Strafraum die Kugel nicht richtig traf und somit die Großchance ungenutzt blieb. Doch die SG blieb hartnäckig und belohnte sich in der 50. Minute: Nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite zog ein Gästestürmer sofort ab. Kulterer war beim Schuss auf das kurze Eck mit seinem Bein zwar noch am Ball, konnte ihn aber nicht stoppen, so dass das Leder schließlich im langen Eck einschlug und für die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung der SG sorgte. Der Treffer weckte die Veilchen endgültig auf. Mit mehr Mut und Einsatz versuchten sie, das Spiel zu drehen. Nach einer knappen Viertelstunde in Rückstand bewies Roith seine Nervenstärke: Nach einem umkämpften Zweikampf in der Strafraumkante der SG setzte er sich durch, blieb vor dem Tor eiskalt und erzielte den verdienten Ausgleich – ein Jubelschrei ging durch das Sepp-Brenninger-Stadion. Die Schlussphase war von einem offenen Schlagabtausch geprägt. Beide Teams suchten den Siegtreffer, doch es fehlte zunehmend an klaren Chancen. Die einsetzende Dunkelheit erschwerte das Spiel zusätzlich, was sich in einigen Ungenauigkeiten und hektischen Aktionen zeigte. Schiedsrichter und Spieler hatten alle Hände voll zu tun, um die Übersicht zu behalten. Am Ende blieb es beim gerechten 1:1 – ein Ergebnis, das die intensive, kämpferische Leistung beider Mannschaften widerspiegelt. Bereits am kommenden Samstag steht für die SpVgg das letzte Saisonspiel auf dem Programm. Um 11:00 Uhr gastieren die Veilchen beim TSV Gaimersheim – eine weite Auswärtsreise, bei der noch einmal alles reingeworfen werden muss, um die Saison mit einem Erfolgserlebnis zu beenden.

Weitere Bilder vom Spiel