Einen tollen Erfolg feierten die U10-Junioren der Spvgg Altenerding, Fachleuten auch als Freche 15 bekannt in einem von der Spvgg Landshut ausgerichteten Qualifikationsturnier für das im Juni in Frankfurt stattfindende Deutschlandmasters.

Obwohl mit Vinzent Zanker, Jonathan Habermeier und Lennard Merget drei Leistungsträger die Reise nach Landshut nicht antreten konnten, fuhr die Freche 15 nach dem 18:0-Freundschaftsspielsieg in Isen am Donnerstag mit großem Selbstbewusstsein Richtung Niederbayern. Mit Vincent Schindler im Tor, den Verteidigern Luke Läntzsch, Finn Ley, Ferdinand Pickelmann, Koray Uluhan, den Mittelfeldrennern Jonas Ebert, Roman Ragusa und Amar Xhemshiti und den Sturmspitzen Fabian Baumbach und Leon Goldberg konnte das Trainergespann Läntzsch/Ebert einen wettbewerbsfähigen und hochmotivierten Kader zusammenstellen.

Und so sollte sich das im Training oft geübte Pressingverhalten bereits im ersten Spiel gegen den FC Ergolding auszahlen. Nachdem der Gegner bereits mehrmals unter Druck gesetzt werden konnte,  führte ein weiterer Ballverlust zum hochverdienten 1:0 durch den wieder sehr stark agierendem Capitano Jonas Ebert. Und weiter ging es mit Einbahnstraßenfußball in Richtung gegnerisches Tor, was dann auch bald zum nächsten zählbaren Erfolg führte. Nach einem scharf getretenen Eckball von Jonas Ebert, verhinderte nur der Pfosten das direkte Tor, doch der intelligent einlaufende Luke Läntzsch konnte den Abpraller jedoch zum 2:0 veredeln. Als dann auch noch der wieder eminent dribbelstarke Leon Goldberg zum 3:0 abschließen konnte, war die Messe gelesen.

Im zweiten Spiel gegen die SpVgg Zolling war es dann vor allem der starken Abwehrreihe um Koray Uluhan, Ferdinand Pickelmann und Finn Ley zu verdanken, dass die Null gehalten werden konnte, und zudem kam bei zwei Einschussmöglichkeiten von Zolling auch noch reichlich Glück hinzu. Auf der Gegenseite  ließen dann der wieder sehr starke Roman Ragusa, Fabian Baumbauch und Leon Goldberg zahlreiche Topchancen liegen. Schließlich sollte es sollte dem pfeilschnellen Fabian Baumbauch vorbehalten bleiben, das spielentscheidende 1:0 zu erzielen.

In der nächsten Partie wartete dann der Gastgeber und Turnierfavorit SpVgg Landshut auf die Jungs der Frechen 15. Und wieder wussten die jungen Veilchen zu überzeugen und gestalteten das Spiel überlegen. Hochverdient ging die SpVgg durch ein fulminantes Freistoßtor von Jonas Ebert mit 1:0 in Führung. Im Anschluss erhöhten die Niederbayern den Druck, ohne jedoch zu klaren Torchancen zu kommen. Zum Unglück unserer jungen Recken der Frechen 15 sollte jedoch einem der jungen Talente der Spiele Landshut ein Weitschusstraumtor zum 1:1 gelingen. Und kurz später sollte sich dann die noch relative Unerfahrenheit unserer jungen Talente zeigen. Noch nicht wieder vom Schock des Gegentores erholt, wurde ein vollkommen unnötiger Eckball verschuldet, der dann auch noch schlecht verteidigt wurde. Als Konsequenz gelang den jungen Landshutern nach einem Abpraller das 2:1-Siegtor.

Mit hängenden Köpfen gingen die Veilchen dann in das nächste Spiel gegen den TSV Kronwinkl und es war wohl auch der Enttäuschung zu verdanken, dass die drückende Überlegenheit der Frechen 15 in den ersten fünf Minuten nicht in Tore umgemünzt werden konnte. Es sollte dann wieder Jonas Ebert vorbehalten bleiben, die 1:0 Führung zu erzielen. Und kurz später konnten die jungen Veilchen dann das Spiel entscheiden. Nach einem Sturmlauf über Rechtaussen, passte Fabian Baumbach nach innen, wo Roman Ragusa, der bei seinem Debüt sich nahtlos in die Freche 15 einfügte, und zum verdienten 2:0 abschließen konnte.

Das letzte Spiel gegen den MTV München musste also die Entscheidung bezüglich des Halbfinaleinzuges bringen, wobei ein Unentschieden reichen würde. Der sehr starke Gegner aus der Landeshauptstadt übte von Anfang Druck auf die wieder von Luke Läntzsch und Finn Ley umsichtig dirigierte Abwehrkette aus und so gelang den in rot gewandeten Münchnern nach fünf Minuten die nicht unverdiente Führung. Nur zwei Zeigerumdrehungen später ließen die jungen Veilchen jedoch die Herzen der wieder zahlreich mitgereisten Elternschaft höher schlagen. Nach einer Traumkombination über Luke Läntzsch und Leon Goldberg, konnte Fabian Baumbach einen Bilderbuchkonter erfolgreich abschließen. Und es sollte noch besser kommen: Nur weitere zwei Minuten später hatte die Freche 15 in Person von Leon Goldberg das Spiel gedreht. Der Rest war dann ein aufopferungsvolles Verteidigen gegen wütend anstürmende Münchner. Zwar glückte MTV noch der Ausgleich, aber der Siegtreffer blieb zum Glück aus, was auch dem dem hervorragend aufgelegten Vincent Schindler im Tor zu verdanken war.

Im Halbfinale sah sich dann das Trainerteam Läntzsch/Ebert mit echten Herausforderungen konfrontiert. Mit Roman Ragusa, Fabian Baumbach und Finn Ley waren offensichtlich bereits drei Spieler der „Start-Sieben“ am Ende ihrer Kräfte. Mit einer taktischen Umstellung auf das defensivere 3-3-System sowie der Hereinnahme von Koray Uluhan (als zentralen Abwehrspieler), Ferdinand Pickelmann und Amar Xhemshiti auf der linken Seite sollte die hohe Intensität beibehalten werden. Und so konnte die Freche 15 – auch zur Überraschung des Trainerteams – dem  Favoriten (und Sieger der anderen Gruppe) FC Ergolding (mit seiner zweiten Mannschaft) nicht nur Paroli bieten, sondern nach einer Kombination zwischen Leon Goldberg und Amar Xhemshiti sogar durch Amar Xhemshiti verdient in Führung gehen. In den restlichen zehn Minuten konnte durch konsequentes Defensivverhalten der Gegner zumeist vom Tor weggehalten werden, den Rest erledigte Torwart Vincent Schindler und so war der Finaleinzug perfekt.

Somit war bereits vorzeitig die Qualifikation für das am 21./22. Juni in Frankfurt/Main stattfindende Deutschland-Masters der U10-Junioren erreicht, denn im Endspiel traf man erneut auf die SpVgg Landshut, doch die Ausschreibung sieht vor, dass Teams von Vereinen, die ein Nachwuchsleistungszentrum haben, nicht am Finale des Masters teilnehmen dürfen. 

Aber im Finale mussten die SVA-Talente dann der hohen physischen Belastung Tribut zollen. Konnten die ersten sechs Minuten noch offen gestaltet werden, so ging Landshut durch einen unglücklich abgefälschten Ball mit 1:0 in Front. Danach erlahmte der Widerstand der Altenerdinger Nachwuchskicker und die in diesem Spiel besseren Jungtalente aus Landshut konnten auf 4:0 erhöhen und den Turniersieg davontragen.

Trotz der klaren Niederlage freute man sich über die Qualifikation zum Finalturnier und man hat sich diesen Erfolg dank einer starken Leistung redlich verdient.