Aufstellung:
1. Lukas Loher, 2. Alexander Weiher (46. Juan Gomez Moreno), 3. Florian Wagner (80. Ajdin Nienhaus), 4. Sebastian Gruber (77. Leon Würzinger), 5. Ridwan Bello, 6. Christoph Luberstetter, 7. Marc Winkelmann (46. Nessim Mahsas), 8. Samuel Kronthaler, 9. Thomas Bachmaier (80. Daniel Wiskitenski), 10. Deniz Sari, 11. Leart Bilalli

Torschützen:
1:1 Leon Würzinger (82.)

Gelbe Karten:
keine

Zeitstrafen:
keine

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
150

Spielbericht:
Wie schon vor zwei Wochen im Heimspiel gegen den TuS Holzkirchen, bei dem man sich in der Nachspielzeit durch ein Tor von Nessim Mahsas noch einen Punkt sicherte, bewies man nun auch im Duell gegen den SV Miesbach eine tolle Moral.

Lange Zeit hielt die Führung des SVM, doch acht Minuten vor dem Ende war es Youngster Leon Würzinger vorbehalten, erneut einen Zähler auf die Habenseite zu bringen.

Zu Beginn gab es eine Schrecksekunde für die Veilchen, denn einer Hereingabe von der linken Seite kam der am langen Pfosten stehende Marinus Veit vor Alexander Weiher an den Ball und legte auf Robert Mündl ab, der jedoch aus zehn Metern zu hoch zielte (4.).

Dann waren aber die Gastgeber an der Reihe und als sich Sebastian Gruber das Leder nach einem Pass von Leart Bilalli an Abwehrspieler Niklas Städter vorbei gelegt hatte, ging ein Raunen durch das Stadion, doch SVM-Keeper Michael Wiesböck war einen Tick vor Gruber am Ball und konnte in höchster Not klären (7.).

Nach 16 Minuten leitete Samuel Kronthaler das Leder mit dem Kopf auf Leart Billali weiter. Der Torjäger drang von der linken Seite in den Strafraum ein, doch sein Schuss ging dann doch deutlich über den Querbalken.

Nach 22 Minuten hatte dann Marc Winkelmann den Führungstreffer auf dem Schlappen. Als Weiher einen Pass der Gäste ins Mittelfeld abgefangen hatte, kam Bilalli an den Ball. Er legte dann auf dem rechts im Strafraum freistehenden Marc Winkelmann, aber doch sein Schuss ging leider nur ins Außennetz.


Die nächste Chance lag dann wieder auf Seiten der Gäste. Als Weiher seinen schnellen Gegenspieler nicht stellen konnte, legte er auf Mündl, der an der Strafraumgrenze freistehend zum Schuss kam, aber sein Visier auch zu hoch eingestellt hatte (27.).

Mehr oder weniger aus dem Nichts gab es dann für die Hausherren die kalte Dusche. Also die Grünwald-Elf nach einem Foul von Tom Bachmaier an Josef Sontheim im linken Halbfeld einen Freistoß zugesprochen bekamen, schlug Fabian Bauer den Ball scharf vor das Tor. Als die Hereingabe von Freund und Feind verfehlt wurde, kam auch die Abwehraktion von Keeper Lukas Loher zu spät, und der Ball fand den Weg ins Netz (39.).


In der Nachspielzeit der ersten Hälfte war es dem Miesbacher Schlussmann Wiesböck zu verdanken, dass sein Team in Führung blieb. Nach einem Fehlpass spielte Bilalli das Leder auf die linke Seite und lief sofort in den Strafraum durch, wo er die herrliche Flanke von Winkelmann gegen die Laufrichtung von Wiesböck auf das Tor köpfte, doch mit einer überragenden Fußabwehr rettete der Schlussmann.


Die erste Chance nach Wiederbeginn hatten die Gäste, doch Fernando Pindado traf nach Vorlage von Sontheim den Ball nicht richtig, so dass der 12-Meter-Schuss ohne Folgen blieb.

Wenig später musste man auf Altenerdinger Seite zittern, denn nach einem Foul von Gruber an Pindado gab es für den Gast direkt an der Strafraumgrenze einen Freistoß, den Florian Stoib jedoch zu hoch ansetzte.


Die Veilchen zeigten an diesem Tag bei Standards erhebliche Schwächen und nach 60 Minuten zog Bauer wieder einen gefährlichen Ball vor das Tor, doch der Kopfball des aufgerückten Städter verfehlte sein Ziel.


Bauer zeigte nur vier Minuten später seine Qualitäten beim ruhenden Ball, und diesmal hatte der Miesbacher Torjäger Sontheim die Entscheidung auf dem Schlappen, doch er zielte völlig freistehenden zu genau und traf nur den Pfosten.


In dieser Phase hatten die Gastgeber vielleicht ein optisches Übergewicht, doch im Angriff fehlte die Durchschlagskraft, so dass Mitte der zweiten Hälfte nichts auf einen möglichen Ausgleichstreffer hindeutete. Eine Ausnahme bildete ein schönes Solo von Mahsas, bei dem er vier Abwehrspieler aussteigen ließ, doch seinen abschließenden Schuss konnte Städter blocken (72.).


In der Schlussphase wollten die Gäste den Vorsprung über die Zeit bringen und damit brachte man die Hausherren wieder in die Partie zurück, wobei der Altenerdinger Coach mit seinen Auswechslungen noch einmal neuen Schwung in die Partie brachte.

Nach 82 Minuten sollte er dabei wie schon gegen Holzkirchen ein glückliches Händchen beweisen, denn nach einem Pass von Kronthaler durch die Schnittstelle kam er vor dem aus dem Tor eilenden Wiesböck an das Leder und traf mit einem herrlichen Heber zum umjubelten 1:1 ins Netz.


Wenig später wäre dem Youngster fast sein zweiter Treffer gelungen, doch diesmal ging sein Schuss nach Zuspiel von Kronthaler um Zentimeter am langen Eck vorbei. Beide Teams gaben sich mit dem Remis nicht zufrieden, so dass man hüben wie drüber auf den entscheidenden Treffer aus war, doch letztlich gab es keinen Lucky-Punch, so dass man sich letztlich mit einer verdienten Punkteteilung voneinander trennte.

Weitere Bilder vom Spiel