Beim ersten Turnier des neuen Jahres war die Nachwuchskicker des Jahrgangs 2013 – stark am Zug und das Gastgeberteam war das einzige im Feld, dass die Fahne des Landkreises Erding hochhielt. Dies gelang der SpVgg nach der Auftaktniederlage gegen den ASV Dachau sehr gut, denn man kämpfte sich bis in Halbfinale vor, zog dann aber gegen den FC Eintracht München den Kürzeren.

Jedoch schloss man den Wettbewerb mit einem Sieg ab, denn im kleinen Finale rang man den FC Schwabing mit 3:2 nieder und verabschiedete sich mit dem 3. Platz aus dem Turnier

Im Endspiel setzte sich der FC Wacker München, der während des ganzen Turnieres eine bärenstarke Vorstellung ablieferte, klar und deutlich mit 5:1 gegen Eintracht München durch. Der Sieg der Blausterne war hochverdient, denn man stellte das mit Abstand beste Team und ließ der Konkurrenz deutlich das Nachsehen.

Das starke Teilnehmerfeld konnte die Erwartungen erfüllen, denn die Nachwuchskicker zeigten einen sehr ansehnlichen Hallenfußball und ließen bei den Zuschauern keine Langeweile aufkommen.

Gruppe A
Der Kampf um die beiden Halbfinalplätze war äußerst spannend, denn vor dem abschließenden Gruppenspiel konnte selbst der Gruppenletzte PSV München noch zum Gruppensieg kommen. Allerding verlor der PSV gegen die SpVgg Altenerding und blieb auf dem 5. Rang, während die Gastgeber das Halbfinalticket als Gruppensieger lösten.

Der 2. Platz war dagegen hart umkämpft, denn sowohl der FC Schwabing, FT München und ASV Dachau hatten in der Endabrechnung jeweils sechs Punkte auf die Habenseite gebracht. Letztlich konnten die Schwabinger Nachwuchskicker jubeln, denn trotz des schwächsten Torverhältnisses blieb der FCS aufgrund der notwendigen Sondertabelle im Rennen, während München und Dachau auf den Plätzen 3 und 4 landete.

Der Auftakt verlief für die Gastgeber nicht wie erhofft, denn im Eröffnungsspiel zog man gegen den ASV Dachau mit 0:2 den Kürzeren. Früh legte Dachau vor und blieb anfangs überlegen. Anschließend fand die SpVgg besser in die Partie, aber brachte nichts Zählbares zu Stande. Kurz vor dem Ende markierte der ASV den zweiten Treffer und entschied die Partie.

Bis zum zweiten Spiel waren die Veilchen dann aber aufgewacht und gegen den FC Schwabing glückte der SpVgg selbst ein auch in dieser Höhe verdienter 4:0-Erfolg. Als Torschützen glänzten Michael Melissourgos, der gleich doppelt traf, Valentin Kugler und Marco Ebert.

Auch im nächsten Spiel gab es für die Gastgeber den nächsten Dreier und beim verdienten 2:0-Erfolg gegen die FT München zeigte man eine starke Leistung. Früh brachte Michael Melissourgos die Veilchen in Front und anschließend gab es einen offenen Schlagabtausch, bei dem die SpVgg die besseren Möglichkeiten hatte. Doch erst kurz vor dem Ende fiel dann die Entscheidung, denn ein schöner Schuss von Andreas Neumann landete unhaltbar zum 2:0-Endstand im Netz.

Mit einem 2:0-Erfolg gegen den PSV München machten die Gastgeber den Gruppensieg endgültig perfekt. Früh brachten sich die Münchner durch ein Eigentor ins Hintertreffen, denn nach einer Hereingabe von Melissourgos misslang der Abwehrversuch eines Münchner Akteurs. Aber drei Minuten vor dem Ende trugen die SpVgg dann selbst seinen Teil zum Erfolg bei, denn Paul Schiwietz traf zum 2:0-Endstand in die Maschen.

ASV Dachau – SpVgg Altenerding 2:0, PSV München – FC Schwabing 4:1, FT München – ASV Dachau 2:1, FC Schwabing – SpVgg Altenerding 0:4, FT München – PSV München 2:0, FC Schwabing – ASV Dachau 2:1, SpVgg Altenerding – FT München 2:0, ASV Dachau – PSV München 1:0, FT München – FC Schwabing 2:4, PSV München – SpVgg Altenerding 0:2

PlatzMannschaftPunkteTore
1.SpVgg Altenerding98:2
2.FC Schwabing67:11
3.FT München66:7
4.ASV Dachau65:4
5.PSV München34:6

Gruppe B
In dieser Gruppe  gab es mit Eintracht München und dem FC Wacker München zwei dominierende Teams, die den Sieg unter sich ausmachten. Letztlich kamen beide Teams jeweils auf zehn Zähler, doch den Gruppensieg holte sich Wacker, denn die Blausterne hatten das bessere Torverhältnis.

Für die FT Freiham, DJK Ingolstadt und den FSV Harthof München war der Traum vom Turniersieg bereits nach Ende der Vorrunde ausgeträumt.

FT Freiham – DJK Ingolstadt 2:0, FC Eintracht München – FSV Wacker München 2:2, FSV Harthof München – FT Freiham 2:5, FC Wacker München – DJK Ingolstadt 2:0, FSV Harthof München – FC Eintracht München 0:5, FC Wacker München – FT Freiham 2:0, DJK Ingolstadt – FSV Harthof München 7:0, FT Freiham – FC Eintracht München 1:3, FSV Harthof München – FC Wacker München 0:5, FC Eintracht München – DJK Ingolstadt 2:1

PlatzMannschaftPunkteTore
1.FC Wacker München1014:2
2.FC Eintracht München1012:4
3.FT Freiham68:10
4.DJK Ingolstadt38:6
5.FSV Harthof München02:22

Halbfinale
FC Wacker München – FC Schwabing 5:0:
Das erste Halbfinale war eigentlich schon nach knapp zwei Minuten entschieden, denn der favorisierte FC Wacker München ging entschlossen in die Partie und nach 100 Sekunden führten die Blausterne schon mit 2:0. Aber noch hatten Wacker nicht genug und schnell folgten die weiteren Tore zum 5:0-Endstand zu Gunsten von Wacker

SpVgg Altenerding – FC Eintracht München 1:2: Im zweiten KO-Spiel blieb die Spannung bis zum Schluss, doch leider blieben die Hausherren vorzeitig auf der Strecke. Vor allem in der Anfangsphase war die Eintracht aktiver und man nutzte einen individuellen Fehler zur Führung. Als die Münchner wenig später auf 2:0 stellten schien die Entscheidung gefallen zu. Aber die SpVgg gab noch nicht auf und als der Torhüter einen Schuss von Enes nicht festhalten konnte, war Andreas Neumann zur Stelle und verkürzte. Aber die Zeit lief gegen Altenerding, und die Münchner brachten den Vorsprung über die Zeit.

Spiel um Platz 9: PSV München – FSV Harthof München 3:0

Spiel um Platz 7: ASV Dachau – DJK Ingolstadt 0:3

Spiel um Platz 5: FT München – FT Freiham 7:8 n.S.

Spiel um Platz 3: SpVgg Altenerding – FC Schwabing 3:2: Wie schon in der Vorrunde behielten die Veilchen auch im Platzierungsspiel gegen Schwabing die Oberhand. Paul Schiwietz brachte seine Farben mit einem Doppelschlag in Front. Anschließend konnte der FCS verkürzen, doch schon wenig später stellte Philipp Feuker wieder den alten Abstand her. Zwar kam Schwabing noch auf 2:3 heran, doch die Gastgeber brachten den Vorsprung sicher über die Zeit.

FC Eintracht München – FC Wacker München 1:5

Weitere Bilder vom Turnier