In einem äußerst fair geführten AH-Turnier konnte sich der FC Markt Schwaben am Sonntagabend den Titel in Altenerding holen, und löste den TSV Dorfen, der sich in den letzten beiden Jahren jeweils in die Siegerliste eintragen konnte, als Titelverteidiger ab.
In einem auf Augenhöhe geführten Endspiel konnte sich der FCS mit einem Tor in der Schussminute im Finale mit 1:0 gegen den SV Helfendorf durchsetzen. Der Wettbewerb war sehr ausgeglichen, was auch die Tatsache verdeutlicht, dass vier der insgesamt sechs KO-Spiele erst im Siebenmeterschießen entschieden wurden.
Die beiden Endspielteilnehmer konnten sich in den Halbfinalspielen jeweils vom Punkt behaupten. Zunächst setzte sich der FC Markt Schwaben mit 7:6 gegen den TSV Isen, ehe der SV Helfendorf den Vorjahressieger TSV Dorfen mit 5:3 aus dem Rennen kegelte. Im kleinen Finale behauptete sich Dorfen aber dann mit 4:2 gegen den TSV Isen.
Die SpVgg Altenerding, die mit zwei Teams antrat, zeigte sich als guter Gastgeber, denn im Spiel um Platz 7 gab es ein vereinsinternes Duell, in dem sich die erste Mannschaft ebenfalls vom Punkt mit 7:6 durchsetzen konnte.
Mit dem gleichen Ergebnis zwang der FC Erding den SG Reichenkirchen im Spiel um Platz 5 in die Knie.
Erfreulich war, dass alle Mannschaften sehr fair agierten, so dass der Wettbewerb reibungslos über die Bühne ging und die Veranstaltung nach der Siegerehrung in der Semptsporthalle noch einige Zeit in die Verlängerung ging.
Gruppe A
In dieser Gruppe konnte sich der TSV Dorfen behaupten, denn mit zwei Siegen und einem Remis sicherte sich der Vorjahressieger den Gruppensieg und zog ins Halbfinale ein. Der zweite Platz war hart umkämpft, denn sowohl der TSV Isen als auch die SG Reichenkirchen kamen auf 4 Zähler. Letztlich löste Isen das Ticket aufgrund des besseren Torverhältnisses für die nächste Runde. Die erste Mannschaft des Gastgebers landete nur auf dem 4. Rang.
Mit einem Remis starteten die erste Mannschaft der SpVgg in das Turnier, denn gegen den TSV Isen kam man trotz einer optischen Überlegenheit nicht über ein Remis hinaus. Zunächst brachte Duman Yusuf die Veilchen in Front, doch kurz vor Schluss fing man sich noch den Ausgleich ein.
Auch im zweiten Spiel gegen die SG Reichenkirchen ging nicht mit dem erhofften Ergebnis aus der Halle. In einem Spiel, das nur vereinzelte Chancen bot, schien es auf ein torloses Remis hinauszulaufen. Doch wenige Sekunden vor dem Ende gelang der SGR das goldene Tor.
Im abschließenden Spiel gegen den TSV Dorfen war somit ein Sieg nötig, um im Rennen zu bleiben. Allerdings erwies sich diese Hürde als zu hoch, denn man unterlag dem Titelverteidiger mit 1:2. Zwar fanden die Veilchen nach dem 0:1-Rückstand durch Sebastian Pirek die richtige Antwort, aber eine Minute vor dem Ende legte Dorfen wieder vor. Unmittelbar vor der Schlusssirene hätte Pirek dann den erneuten Ausgleich erzielen können, aber er setzte seinen Schuss aus kurzer Entfernung über den Querbalken.
SG Reichenkirchen – TSV Dorfen 0:0, SpVgg Altenerding – TSV Isen 1:1, SG Reichenkirchen – SpVgg Altenerding 1:0, TSV Isen – TSV Dorfen 0:1, TSV Dorfen – SpVgg Altenerding 2:1, TSV Isen – SG Reichenkirchen 2:0
Platz | Mannschaft | Punkte | Tore |
---|---|---|---|
1. | TSV Dorfen | 7 | 3:1 |
2. | TSV Isen | 4 | 3:2 |
3. | SG Reichenkirchen | 4 | 1:2 |
4. | SpVgg Altenerding I | 1 | 2:4 |
Gruppe B
Als das beste Team sollte sich in der Gruppe B der FC Markt Schwaben herausstellen, so dass man als Gruppensieger im Rennen blieb. Der Stammgast beim Altenerdinger AH-Turnier hatte von der Fusion profitiert, und mit einem deutlich verjüngten Kader wies man die Konkurrenz in die Schranken. Auch der SV Helfendorf blieb als Zweiter im Rennen, während sich die Lokalrivalen FC Erding und SpVgg Altenerding II vorzeitig aus dem Titelrennen verabschieden mussten.
Mit einem Teilerfolg startete die zweite Mannschaft der SpVgg ins Turnier, denn gegen den SV Helfendorf gab es ein torloses Remis. Auf beiden Seiten gab es wenige Möglichkeiten, so dass die fehlenden Treffer nicht überraschend waren.
Im Vergleich gegen die FC Markt Schwaben ging Altenerding II durch Florian Rank und Patrick Emberger zweimal in Front, aber letztlich musste man sich erneut mit einem Remis begnügen, denn zweimal musste auch der Altenerdinger Keeper Dennis Viktor hinter sich greifen, so dass die Partie 2:2 unentschieden endete.
Auch für die zweite Mannschaft war ein Sieg im letzten Gruppenspiel gegen den FC Erding für den Halbfinaleinzug notwendig. Aber auch dieses Team konnte das Ticket für die Vorschlussrunde nicht lösen, denn man unterlag dem Stadtrivalen mit 0:2, so dass man sogar noch auf den letzten Platz zurückfiel.
SV Helfendorf – SpVgg Altenerding II 0:0, FC Erding – FC Markt Schwaben 0:2, SV Helfendorf – FC Erding 2:0, FC Markt Schwaben – SpVgg Altenerding II 2:2, SpVgg Altenerding II – FC Erding 0:2, FC Markt Schwaben – SV Helfendorf 0:0
Platz | Mannschaft | Punkte | Tore |
---|---|---|---|
1. | FC Markt Schwaben | 7 | 7:2 |
2. | SV Helfendorf | 4 | 2:3 |
3. | FC Erding | 3 | 2:4 |
4. | SpVgg Altenerding II | 2 | 2:4 |
Halbfinale
TSV Isen – FC Markt Schwaben 5:6 n.S. (2:2): Das erste Halbfinale verlief sehr dramatisch und der TSV gab einen sicheren Sieg noch aus der Hand. Als Isen mit 2:0 in Führung ging, schien das Finale in greifbarer Nähe. Als die BSG dann zwei Minuten vor dem Ende verkürzte, wurde es wieder spannend. Doch es schien, als würde Isen den Vorsprung über die Zeit bringen, doch fünf Sekunden vor dem Ende sorgte ein unglückliches Eigentor für das Remis. Im Siebenmeterschießen konnte Markt Schwaben das Match endgültig drehen und dank eines 6:5-Sieges löste die BSG das Finalticket.
Spiel um Platz 9: SpVgg Altenerding I – SpVgg Altenerding II 7:6 n.S. (1:1): Anfangs hatten die beiden Altenerdinger Teams einen Nichtangriffspakt geschlossen, denn man investierte wenig in die Offensive. Aber dann wurde man doch offensiver und Patrick Emberger brachte die zweite Mannschaft in Front. Lange Zeit hielt der Vorsprung, doch dann traf Rene Feuker unhaltbar für Dennis Viktor in die Maschen, so dass es auch in diesem Spiel zum Punkt ging. Hier konnte dann Matthias Dasch einen Strafstoß parieren, so dass Altenerding I das Platzierungsspiel für sich entscheiden konnte.
TSV Dorfen – SV Helfendorf 3:5 n.S. (1:1): Auch dieses Semifinale wurde nicht in der regulären Spielzeit entschieden, denn der SV Helfendorf konnte die Führung von Dorfen ausgleichen. In der Schlussphase waren beide Teams eher auf Abwehrsicherung aus, so dass kein weiterer Treffer zu Stande kam, und es erneut einem Siebenmeterschießen bedurfte. Bei dieser Entscheidung kam dann das Aus des Vorjahressiegers, denn Dorfen vergab zwei Schüsse, während TSV-Keeper Thomas Hollmann alle vier Schüsse der Helfendorfer Akteure passieren lassen musste.
Spiel um Platz 7: SG Reichenkirchen – FC Erding 7:6 n.S. (0:0): Und die Entscheidungen vom Siebenmeterpunkt hielten an, denn auch dieses Platzierungsspiel endete nach regulärer Spielzeit remis, denn auf beiden Seiten sollte der entscheidende Treffer nicht fallen. Auch bei den Schüssen vom Punkt ging es in die Verlängerung, denn nach jeweils fünf Schützen stand es 4:4. Letzten Endes hatte dann der FC Erding das bessere Ende für sich und sicherte sich den 5 Platz.
Spiel um Platz 3: TSV Isen – TSV Dorfen 1:4: Im kleinen Finale hatte der TSV Isen den besseren Start und ging schon früh mit 1:0 in Führung. Allerdings zeigte sich der Vorjahressieger davon wenig beeindruckt und kam fünf Minuten vor dem Ende zum Gleichstand. Und es sollte für Dorfen noch besser kommen, denn schon wenig später ging man in Front. Nun ließ die Gegenwehr von Isen und nach zwei weiteren Toren von Dorfen war die Entscheidung zu Gunsten des Titelverteidigers gefallen.
Finale: FC Markt Schwaben – SV Helfendorf 1:0: In einem sehr spannenden Finale sicherte sich die BSG Markt Schwaben den Titel und trug sich erstmals in die Siegerliste beim AH-Turnier der SpVgg Altenerding ein. Beide Teams riskierten im Finale anfangs recht wenig, doch mit zunehmender Spieldauer öffneten die beiden Kontrahenten ihr Visier. Als man sich schon auf das nächste Siebenmeterschießen einstellten, gelang dem FC dann in der letzten Minute doch noch der Lucky-Punch zum entscheidenden Siegtreffer.
Weitere Bilder vom Turnier