Am vorletzten Tag der 29. Amadeus-Hallentage hatten die D-Junioren (Jhg. 2012 – stark) ihren Auftritt und der Wettbewerb, der sehr stark besetzt war, konnte die in ihn gesetzten Erwartungen voll und ganz erfüllen.
Es reihten sich hochklassige Spiele aneinander und die hoffnungsvollen Talente untermauerten trotz ihres jungen Alters ihr Können am Ball, so dass das Spielerische im Vordergrund stand, was zu sehenswerten Partien führte.
Die beiden Landkreisvertreter aus Altenerding und Steinkirchen konnten im Konzert der Großen durchaus überzeugen, wenngleich für beide Teams der ganze große Wurf ausblieb.
Der FSV musste bereits in der Vorrunde die Segel streichen, denn man belegte den undankbaren 3. Platz, so dass der Traum vom Finale nicht mehr zu verwirklichen war. Allerdings zeigten die Holzländer eine gute Moral, denn bis zum Platzierungsspiel hatte man die Enttäuschung verdaut und dank eines 3:2-Sieges gegen den SC Olching schloss man das Turnier auf Platz 5 ab.
Die Gastgeber fuhren in der Vorrunde drei Siege ein und trotz der abschließenden Niederlage gegen den ASV Dachau stand man im Halbfinale. Hier musste man sich allerdings dem FC Unterföhring beugen, so dass „nur“ das kleine Finale blieb.
Im Spiel um Platz 3 war man diesmal aber dem ASV Dachau ein gleichberechtigter Widersacher, so dass die Entscheidung erst vom Punkt fiel. Hier hatte man allerdings Pech, denn nach zwei Fehlversuchen landete man auf dem 4. Platz im Endklassement.
Gruppe A
Der Ausgang in dieser Gruppe war sehr eng, denn die drei erstplatzierten Teams waren nur drei Punkte voneinander getrennt. Letztlich holte sich der FC Unterföhring vor dem punktgleichen FC Wacker München, der das schlechteste Torverhältnis aufwies, den Gruppensieg, aber auch die Blausterne zogen in die Vorschlussrunde ein.
Der SC Olching schied dagegen als Drittplatzierter aus und war ebenso wie der FT München und der TSV Ebersberg frühzeitig aus dem Rennen.
Platz | Mannschaft | Punkte | Tore |
---|---|---|---|
1. | FC Unterföhring | 9 | 13:2 |
2. | FC Wacker München | 9 | 10:4 |
3. | SC Olching | 6 | 7:12 |
4. | FT München | 4 | 4:9 |
5. | TSV Ebersberg | 1 | 2:9 |
Für den Führungstreffer sorgte Matteo Rezvan und als Leo Dasch auf 2:0 erhöhte, sah es für die Veilchen sehr gut aus. Aber Steinkirchen gab sich noch nicht geschlagen und kam auf 1:2 heran. Als jedoch Dasch mit seinem zweiten Tor den alten Abstand wieder herstellte, war die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber gefallen.
Auch im zweiten Match blieben die Veilchen in der Erfolgsspur, denn auch gegen den FT Freiham behielt man knapp die Oberhand. Ein Doppelschlag von Leo Dasch führte zu einem 2:0-Vorsprung für die Hausherren. Aber auch diesmal wurde es nichts mit einer entspannten Schlussphase, denn nach dem Anschlusstreffer von Freiham wurde es nochmal spannend, aber letztlich brachte die SpVgg den Sieg über die Zeit.
Bereits nach dem dritten Spiel stand die Halbfinalqualifikation für die Veilchen schon frühzeitig fest, denn gegen den TSV 1880 Wasserburg glückte ein deutlicher 5:0-Erfolg, den Tore von Matteo Rezvan (2)Mailo Skupnik, Leo Dasch, Lewis Habel und Emilio Pomaroli sicherstellten.
Im abschließenden Spiel gegen den ASV Dachau ging es schließlich um den Gruppensieg. Anfangs war das Spiel sehr ausgeglichen und die SpVgg hatte die beste Chance, um in Führung zu gehen, die Leo Dasch leider vergab. Als der ASV dann seinerseits in Front ging, brachen bei der SpVgg die Dämme und die Dachauer, die letztendlich auch das bessere Team stellten, legten noch drei weitere Tore zum 4:0-Endstand nach.
Gruppe B
Eine eindeutige Dominanz bewies der ASV Dachau in dieser Gruppe, denn mit der Maximalpunktzahl hatten die Kontrahenten das Nachsehen. Dies musste auch die SpVgg Altenerding neidlos anerkennen, denn man unterlag dem ASV mit 0:4, aber trotz der klaren Niederlage standen beiden Teams im Halbfinale.
Der FSV Steinkirchen ging zwar zweimal als Sieger aus der Halle, doch die 6 Punkte auf der Habenseite reichten nur für Rang 3 in der Vorrundentabelle.
Neben dem FSV verfehlten auch die FT Freiham und der TSV 1880 Wasserburg das Halbfinale.
FSV Steinkirchen – TSV 1880 Wasserburg 2:0, FT Freiham – ASV Dachau 0:3, SpVgg Altenerding – FSV Steinkirchen 3:1, ASV Dachau – TSV 1880 Wasserburg 4:0, SpVgg Altenerding – FT Freiham 2:1, ASV Dachau – FSV Steinkirchen 7:0, TSV 1880 Wasserburg – SpVgg Altenerding 0:6, FSV Steinkirchen – FT Freiham 1:0, SpVgg Altenerding – ASV Dachau 0:4, FT Freiham – TSV 1880 Wasserburg 3:1
Platz | Mannschaft | Punkte | Tore |
---|---|---|---|
1. | ASV Dachau | 12 | 18:0 |
2. | SpVgg Altenerding | 9 | 12:6 |
3. | FSV Steinkirchen | 6 | 4:10 |
4. | FT Freiham | 3 | 4:7 |
5. | TSV 1880 Wasserburg | 0 | 1:16 |
Halbfinale
FC Wacker München – ASV Dachau 3:0
FC Unterföhring – SpVgg Altenerding 5:2: Für die SpVgg wurde die Halbfinalhürde zu hoch, denn der FC Unterföhring war das bessere Team, so dass die Veilchen nicht wirklich eine Chance hatten. Zwar konnte Rezvan nach dem 0:3-Rückstand verkürzen, aber die erhoffte Wende blieb aus. Fast wäre dem alleine vor dem Tor auftauchenden Leo Dasch der Anschlusstreffer gelungen, doch im Gegenzug machte der FCU dann alles klar, so dass der zweite Treffer, für den sich Dasch verantwortlich zeigte, nur noch statistischen Wert hatte. Mit der Schlusssirene hatte Unterföhring noch das letzte Wort.
Spiel um Platz 9: TSV 1880 Wasserburg – TSV Ebersberg 3:5 n.S. (1:1)
Spiel um Platz 7: FT München – FT Freiham 1:0
Spiel um Platz 5: SC Olching – FSV Steinkirchen 2:3
Spiel um Platz 3: ASV Dachau – SpVgg Altenerding 4:3 n.S. (0:0): Die Veilchen zogen sich im kleinen Finale gegen den ASV Dachau deutlich besser aus der Affäre als in der Vorrunde, wo man eine klare 0:4-Klatsche kassierte. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der Chancen auf beiden Seiten bot. Trotz aller Bemühungen sollte aber in der regulären Spielzeit kein Tor fallen, so dass die Entscheidung vom Siebenmeterpunkt fallen sollte. Hier leistete sich die SpVgg zwei Fehlschüsse, so dass der Lattentreffer eines Dachauer Schützen nicht mehr ins Gewicht fiel
Finale: FC Wacker München – FC Unterföhring 3:1
Weitere Bilder vom Turnier