Die SpVgg Altenerding hat den FC Eitting als Titelverteidiger abgelöst und hat dank eines verdienten 3:0-Erfolges im Finale gegen den SV 1990 Tirol Dittmannsdorf den Titel beim 2.VR-Bank-Erding-Hallencup gewonnen.

Der Wettbewerb begann mit einer herben Enttäuschung, denn der TSV 54-DJK München, der sein Kommen angekündigt hatte, blieb dem Turnier unentschuldigt fern, so dass die Gruppe A nur mit vier Mannschaften ins Rennen ging. Aus diesem Grund wurde die Spielzeit verlängert, damit die verbleibenden Teams genügend Spielzeit bekamen.

Anfangs sah es nicht sonderlich gut für die Veilchen aus, denn nach der Auftaktniederlage gegen den späteren Finalgegner stand die Halbfinalteilnahme der Gewinners auf des Messers Schneide. Im letzten Vorrundenspiel musste gegen den FC Alte Haide/DSC München unbedingt gewonnen werden, um im Rennen zu bleiben und erst fünf Sekunden vor der Schlusssirene glückte Mehmet Cay der entscheidende 3:2-Siegtreffer. So landete punktgleich mit dem FC Forstern auf dem 2. Rang, doch aufgrund der mehr erzielten Tore löste man das Ticket für die Vorschlussrunde.

Vor dem Halbfinale galt der FC Neuhadern als Favorit, denn der Bezirksligist zauberte in der Vorrunde und nach vier Siegen standen man souverän in der Vorschlussrunde, in die es auch der Vorjahresfinalist FC Türk Gücü Erding geschafft hat. Für die Türken kam aber dann gegen den SV 1990 Tirol Dittmannsdorf das Aus und nach der Niederlage war bei den Türken die Luft raus, so dass man sich im kleinen Finale dem FC Neuhadern mit 0:4 beugen musste.

Der FCN verlor im Halbfinale gegen die SpVgg Altenerding dann überraschend klar mit 0:3. Schon bei diesem Erfolg zeigten die Gastgeber, dass die Leistungskurve immer mehr noch oben zeigte und diesen Eindruck bestätigten die Veilchen auch im Finale, denn mit einem weiteren 3:0-Erfolg revanchierte man sich bei den Gästen aus Sachsen für die Vorrundenniederlage und feierte den Turniersieg.

Josef Nunberger von der VR-Bank-Erding überreichte dem Turniersieger die Prämie von 200 € und es gab für den Verlierer mit 150 € auch ein dickes Trostpflaster.

Die zweite Mannschaft der SpVgg, die mit zahlreichen A-Juniorenspielern bestückt war, konnte auch überzeugen und landete nach einem deutlichen 4:1-Erfolg gegen den FC Forstern auf dem 5. Rang im Endklassement.

Gruppe A
In dieser Gruppe machten die Gäste aus Sachsen das Rennen, denn der SV 1990 Tirol Dittmannsdorf blieben in allen Spielen ungeschlagen und zog mit der Maximalpunktzahl souverän als Gruppensieger ins Halbfinale ein.

Der zweite Platz war dagegen sehr hart umkämpft und letztlich zitterten sich die Gastgeber dank des späten Siegtreffers gegen den FC Alte Haide/DSC München ins Halbfinale. Der 3:2-Siegtreffer, der erst fünf Sekunden vor Ende der Partie fiel, riss den FC Forstern, der sich schon in der Vorschlussrunde wähnte, aus allen Träumen, denn der FCF landete aufgrund einem zu wenig erzielten Tor auf dem undankbaren 3. Platz.

Die erste Mannschaft der SpVgg startete mit einer Niederlage in den VR-Bank-Erding-Hallencup. Zwar brachte Michael Gartner die SpVgg mit einem traumhaften Treffer in Führung, doch man brachte den Vorsprung nicht über die Zeit, und nach zwei Gegentoren in der Schlussphase musste man sich dem SV 1990 Tirol Dittmannsdorf noch mit 1:2 geschlagen geben.

Im zweiten Match gaben die Gastgeber dann einen schon sicher geglaubten Sieg leichtfertig aus der Hand. Schon nach einer Minute traf Aydin Nienhaus zum 1:0 in die Maschen. Als dann Leart Bilalli und Mehmet Cay auf 3:0 stellen schien ein Sieg gegen den FC Forstern in greifbarer Nähe. Doch nach dem Anschlusstreffer des FCF erwachten die Grün-Weißen und holten sich mit zwei weiteren Treffern noch einen Zähler.

Im letzten Spiel mussten die Gastgeber unbedingt gewinnen, um das Halbfinale zu erreichen und mit einem Last-Second-Tor konnte man sich gegen den FC Alte Haide/DSC München mit 3:2 behaupten. Schnell führte die SpVgg durch Tore von Mehmet Cay und Michael Gartner mit 2:0, aber die scheinbar sichere Führung wurde verspielt, so dass es bis kurz vor Schluss remis stand. Doch fünf Sekunden vor Ende der Partie schloss Cay einen mustergültigen Angriff mit dem Siegtreffer erfolgreich ab.

SpVgg Altenerding – SV 1990 Tirol Dittmannsdorf 1:2, FC Alte Haide/DSC München – FC Forstern 1:1, TSV 54 – DJK München – SpVgg Altenerding 0:2, FC Forstern – SV 1990 Tirol Dittmannsdorf 0:2, TSV 54-DJK München – FC Alte Haide/DSC München 0:2, FC Forstern – SpVgg Altenerding 3:3, SV 1990 Tirol Dittmannsdorf – TSV 54-DJK München 2:0, SpVgg Altenerding – FC Alte Haide/DSC München 3:2, TSV 54-DSC München – FC Forstern 0:2, FC Alte Haide/DSC München – SV 1990 Tirol Dittmannsdorf 4:0

PlatzMannschaftPunkteTore
1.SV 1990 Tirol Dittmannsd.96:5
2.SpVgg Altenerding I79:7
3.FC Forstern78:6
4.FC Alte Haide/DSC Mün.69:6
5.TSV 54-DJK München *)00:8

*) nicht angetreten

Gruppe B
In dieser Gruppe zeigten die Bezirksligakicker des FC Neuhadern ihre Stärke, denn man zeigten einen sehr guten Hallenfußball, so dass man alle vier Spiele für sich entscheiden konnte und souverän ins Halbfinale einzog.

Auch der Vorjahrsfinalist FC Türk Gücü blieb im Rennen und schloss die Vorrunde als Zweiter ab, so dass der Traum vom diesjährigen Cup-Gewinn weiterhin möglich war.

Die zweite Mannschaft der Gastgeber, die mit zwei Siegen ins Turnier gestartet war, brach mit zunehmender Spieldauer ein, so dass man auf den undankbaren 3. Rang landete.  Neben der SpVgg blieben auch die Teams vom SV Italia 1965 München und vom TSV Ottobrunn vorzeitig auf der Strecke.

Mit einem Sieg startete Altenerding II in den Wettbewerb. Lange Zeit sah es Duell gegen den SV Italia 1965 München torlos, doch kurz vor dem Ende war es Youssef Takrouri vorbehalten, für den goldenen Treffer zu sorgen.

Auch im zweiten Match blieb die zweite Mannschaft der SpVgg auf der Siegerstraße, denn man zwang den TSV Ottobrunn mit 2:0 in die Knie. Diesmal glänzten als Torschützen Faisal Haris und Kirubel Gentnet.

Im dritten Match gab es die erste Niederlage für die „Zweite“ der SpVgg, denn die Youngsters scheiterten an der Cleverness der sehr erfahrenen Kicker des FC Neuhadern. Zwar hielt die SpVgg entschlossen dagegen und ließ den Favoriten nicht sonderlich zur Entfaltung kommen, doch trotzdem sollte ein Fernschuss die Führung für Neuhadern bringen. Aber die SpVgg ließ sich davon nicht beeindrucken und Wiam Takruri brachte das Leder aus spitzem Winkel im Netz unter. Aber abermals nutzten die Gäste den Raum, der ihnen gelassen wurde, so dass ein weiterer Schuss den Weg zum entscheideden Treffer ins Netz fand. Kurz vor dem Ende hätte Takruri fast zum 2:2 getroffen, doch er setzte die Kugel knapp am Tor vorbei.

Bei der zweiten Altenerdinger Mannschaft machte sich langsam ein gewisser Kräfteverschleiß breit, so dass man sich gegen den Lokalrivalen FC Türk Gücü Erding geschlagen geben musste. Auch die Locke-Elf hatte ihre Chancen, aber der erfolgreiche Abschluss blieb aus. Besser machten es die Türken und nach fünf Minuten ging der FCT in Front. Kurz vor Schluss sollte dann der zweite Treffer folgen, denn bei einem Schuss brachte Keeper Nico Brendel zwar den Fuß noch an den Ball, doch den Einschlag konnte er trotzdem nicht mehr verhindern.

SpVgfg Altenerding II – SV Italia 1965 München 1:0, FC Türk Gücü Erding – FC Neuhadern 2:3, TSV Ottobrunn – SpVgg Altenerding II 0:2, FC Neuhadern – SV Italia 195 München 6:1, TSV Ottobrunn – FC Türk Gücü Erding 0:1, FC Neuhadern – SpVgg Altenerding II 2:1, SV Italia 1965 München – TSV Ottobrunn 4:3, SpVgg Altenerding II – FC Türk Gücü Erding 0:2,  TSV Ottobrunn – FC Neuhadern 1:2, FC Türk Gücü Erding – SV Italia 1965 München 3:0

PlatzMannschaftPunkteTore
1.FC Neuhadern1213:5
2.FC Türk Gücü Erding910:4
3.SpVgg Altenerding II64:4
4.SV Italia 1965 München35:13
5.TSV Ottobrunn05:11


Halbfinale
SpVgg Altenerding – FC Neuhadern 3:0
: Die Gastgeber legten gegen den Turnierfavoriten sehr gut los und schon nach zwei Minuten hatte man eine 2:0-Führung im Rücken. Zunächst landete ein herrlicher Freistoß von Leart Bilalli unhaltbar im langen Eck. Noch in der gleichen Minute nutzte dann Aydin Nienhaus die nächste Möglichkeit und baute den Vorsprung aus. Nun ließen sich die Gastgeber nicht mehr aus der Spur drängen und kurz vor Schluss legte Nienhaus noch einen weiteren Treffer zum Endstand nach.

SV 1990 Tirol Dittmannsdorf – FC Türk Gücü Erding 2:0: In einem spannenden Spiel, in dem die Tiroler früh in Führung gingen, hofften die Türken lange Zeit auf die Wende, doch nach dem zweiten Treffer des SV, der erst 70 Sekunden vor Ende der Partie fiel, war der Traum vom Finaleinzug endgültig geplatzt.

Spiel Platz 5: FC Forstern – SpVgg Altenerding 1:4: Die Partie begann für die Gastgeber, die sich aufgrund des Irrglaubens, nicht mehr spielen zu müssen, schon umgezogen hatten, nicht sehr gut, denn früh ging der FCF in Front. Aber davon ließ sich die SpVgg nicht sonderlich beeindrucken und Neuzugang Kirubel Getnet glich aus. Nun ging ein Ruck durch das Team und weitere Tore von Youssef Takrouri (2) und Jannik Obermaier sorgten für einen sehr versöhnlichen Turnierabschluss.

Spiel um Platz 3: FC Türk Gücü Erding – FC Neuhadern 0:4

Finale: SpVgg Altenerding – SV 1990 Tirol Dittmannsdorf 3:0: Im Finale sah man den Sachsen an, dass die Kräfte langsam zu Ende gingen, denn von Beginn an war die SpVgg aktiver und ging durch ein Tor von Mehmet Cay früh in Front. Auch anschließend diktierten die Hausherren die Partie und waren dem zweiten Tor näher als Dittmannsdorf dem Ausgleich. Und so sollte es auch kommen, denn vier Minuten vor dem Ende brachte Michael Gartner sein Team mit dem 2:0 endgültig auf die Siegerstraße. Von diesem Treffer beflügelt, war es Gartner vorbehalten, unmittelbar vor der Schusssirene mit einem sehenswerten Tor für den 3:0-Endstand zu sorgen.


Weitere Bilder vom Turnier