Das abschließende Turnier am Samstagabend bestritten die C-Junioren (Kreisliga aufwärts) und es sollte sich ein Wettbewerb von hoher Qualität zeigen. Auch der SV Remshalden, der mit Anreise aus Baden-Württemberg die längste Fahrstrecke zu bewältigen hatte, steigerte die Qualität im Turnier, denn das Team des Ex-Altenerdinger Adrian Hirn kam nach Anlaufschwierigkeiten immer besser in Schwung, so dass man den Einzug ins Halbfinale schaffte. Dort kam dann aber das Aus gegen die JFG Sempt Erding, die nach einem 2:0-Sieg ins Finale kam.
Im Endspiel boten die Erdinger dem SV Italia 1965 München Paroli und als man kurz vor Schluss den Anschlusstreffer herstellte, hoffte man auf den Umschwung, doch im Gegenzug führte ein umstrittener Treffer der Italiener zur Vorentscheidung.
Die Gastgeber hatten Pech, denn es fehlte ein Tor, um ins Halbfinale einzuziehen. Aber die Veilchen legten den Frust schnell ab, so dass man sich im Spiel um Platz 5 mit 3:0 gegen den FT Freiham durchsetzen konnte.
Die Mannschaften spielten bei diesem Turnier mit großem Ehrgeiz, aber es hielt sich alles in einem sehr fairen Rahmen, so dass der Wettbewerb reibungslos über die Bühne ging.
Gruppe A
In dieser Gruppe war der SV Italia 1965 München das Maß aller Dinge, denn die körperlich überlegenen und spielerisch überzeugenden Münchner konnten alle vier Spiele für sich entscheiden, so dass der Halbfinaleinzug als Gruppensieger ungefährdet war.
Ganz anders sah es im Kampf um den zweiten Semifinalplatz ein, denn der SV Remshalden und die SpVgg Altenerding hatten in der Vorrunde jeweils 7 Zähler auf die Habenseite gebracht. Auch die Tordifferenz der beiden Kontrahenten war gleich. Allerdings hatte Remshalden mehr Tore erzielt und blieben im Rennen, während die Gastgeber ausscheiden mussten.
Außerdem blieben der SV Ingolstadt-Hundszell und der TSV München-Ost vorzeitig auf der Strecke.
Der Auftakt der SpVgg war sehr vielversprechend, denn im Vergleich gegen den TSV München-Ost setzte man sich verdient mit 2:0 durch. Für die Treffer der SpVgg zeigten sich Grin Bajoku und Nicolas Roith, der doppelt traf, verantwortlich.
Im zweiten Spiel traf man auf den SV Remshalden, der aus Baden-Württemberg angereist war. Das Team von Trainer Adrian Hirn, der früher bei der SpVgg aktiv war, trat die lange Reise an und beim Match gegen die SpVgg gab es ein ausgeglichenes Spiel. Zunächst gab es jedoch für den SVR zählbaren Erfolg und die SpVgg lief einem Rückstand nach. Aber letztlich konnte sich Altenerding zumindest noch einen Zähler schicken, denn Imad Gazic markierte kurz vor Ende den 1:1-Endstand.
Im dritten Spiel glückte den Hausherren dann der zweite Sieg, wobei man beim Erfolg gegen den SV Ingolstadt-Hundszell von einem groben Torwartfehler profitierte. Nach einem Rückpass zögerte der Schlussmann deutlich zu lange, und als er von Linus Hesch angelaufen wurde, spitzelte der Altenerdinger Akteur das Leder zum goldenen Treffer ins Netz.
Im letzten Vorrundenspiel kassierten die Gastgeber dann die erste Niederlage, so dass das Weiterkommen nicht mehr in Altenerdinger Hand lag. Nach anfänglichem Abtasten gingen die Münchner in Front. Aber die SpVgg blieb im Spiel und als Nicolas Roith nach schöner Vorlage von Grin Bajoku ausglich, hoffte man auf die vorzeitige Halbfinalqualifikation. Aber es sollte anders kommen, denn in den letzten Minuten erhöhte Italia merklich das Tempo und kam noch zu drei weiteren Toren zum 4:1-Endstand.
Diese Niederlage fiel letzten Endes zu hoch aus, denn nach dem 1:0-Sieg des SV Remshalden sicherten sich die Gäste aus Baden-Württemberg aufgrund der mehr erzielten Tore einen Halbfinalplatz, während die SpVgg auf dem undankbaren 3. Rang.
SpVgg Altenerding – TSV München-Ost 3:0, SV Italia 1965 München – SV Ingolstadt-Hundszell 2:1, SV Remshalden – SpVgg Altenerding 1:1, SV Ingolstadt-Hundszell – TSV München-Ost 0:0, SV Remshalden – SV Italia 1965 München 2:5, SV Ingolstadt-Hundszell – SpVgg Altenerding 0:1, TSV München-Ost – SV Remshalden 1:4, SpVgg Altenerding – SV Italia 1965 München 1:4, SV Remshalden – SV Ingolstadt-Hundszell 1:0
Platz | Mannschaft | Punkte | Tore |
---|---|---|---|
1. | SV Italia 1965 München | 12 | 14:4 |
2. | SV Remshalden | 7 | 8:7 |
3. | SpVgg Altenerding | 7 | 6:5 |
4. | SV Ingolstadt-Hundszell | 1 | 1:4 |
5. | TSV München-Ost | 1 | 1:10 |
Gruppe B
Der favorisierte JFG Sempt Erding wurde seiner Rolle gerecht, so dass man das Halbfinalticket als Gruppensieger souverän löste und die Konkurrenz auf die Plätze verwies. Der VfR Garching begleitete die JFG in die Vorschlussrunde, denn sieben Punkte sollten für das Weiterkommen ausreichend sein.
Für die Teams Freiham, Schwabing und Dachau war das Turnier nach Ende der Vorrunde schon beendet.
VfR Garching – FC Schwabing 3:3, FT Freiham – JFG Sempt Erding 0:1, ASV Dachau – VfR Garching 0:3, JFG Sempt Erding – FC Schwabing 3:0, ASV Dachau – FT Freiham 0:1, JFG Sempt Erding – VfR Garching 2:1, FC Schwabing – ASV Dachau 0:3, VfR Garching – FT Freiham 1:0, ASV Dachau – JFG Sempt Erding 1:1, FT Freiham – FC Schwabing 2:1
Platz | Mannschaft | Punkte | Tore |
---|---|---|---|
1. | JFG Sempt Erding | 10 | 10:2 |
2. | VfR Garching | 7 | 8:5 |
3. | FT Freiham | 6 | 3:3 |
4. | ASV Dachau | 4 | 5:5 |
5. | FC Schwabing | 1 | 4:15 |
Halbfinale
SV Remshalden – JFG Sempt Erding 0:2: In einem packenden Match konnten sich die Erdinger Kicker gegen den SV Remshalden mit 2:0 durchsetzen, und sich für das Finale qualifizieren. Anfangs war Remshalden das bessere Team und kam schon in der Anfangsminute zur ersten guten Möglichkeit. Anschließend entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der aber erst nach sechs Minuten zu zählbarem Erfolg führte, wobei der Jubel im JFG-Lager aufbrandete. Anschließend versuchte Remshalden zum Ausgleich zu kommen, aber für Erding boten sich auch gute Kontermöglichkeiten, die aber nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Kurz vor dem Ende kam die JFG aber dann doch noch zum zweiten Treffer, und entschied die Partie vorzeitig.
SV Italia 1965 Erding – VfR Garching 2:0
Spiel um Platz 9: TSV München-Ost – FC Schwabing 0:2
Spiel um Platz 7: SV Ingolstadt-Hundszell – ASV Dachau 3:5 n.S. (2:2)
Spiel um Platz 5: SpVgg Altenerding – FT Freiham 3:0: Das Turnier nahm einen positiven Ausgang für die SpVgg, denn im Spiel um Platz 5 rang man den FT Freiham aufgrund einer konzentrierten Leistung mit 3:0 nieder. Als Torschützen glänzten Nicolas Roith, Leon Feuker und Tom Schneider.
Spiel um Platz 3: SV Remshalden – VfR Garching 1:0: Im kleinen Finale wollte kein Team klein beigeben und man kämpfte um jeden Zentimeter Boden, wobei das Spiel immer in einem fairen Rahmen ablief. Lange Zeit hielten sich beide Abwehrreihen schadlos. Aber knapp drei Minuten vor dem Ende glückte der Hirn-Elf aus Remshalden dann doch der goldene Treffer.
Finale: JFG Sempt Erding – SV Italia 1965 München 1:3: In einem spannenden und dramatischen Endspiel unterlag die JFG Sempt Erding knapp, wobei das dritte Tor umstritten war. Zunächst war Erding besser, doch man nutzte die sich bietenden Chancen nicht konsequent und versäumte es in Führung zu gehen. Dies sollte sich rächen, denn dann kam Italia besser in die Partie und traf zweimal ins Schwarze. Noch gab sich Erding aber nicht geschlagen und als man zwei Minuten vor Schluss verkürzte, keimte wieder Hoffnung auf. Doch lange währte die Freude nicht, denn wenig später stellten die Münchner den alten Abstand wieder her. Allerdings sorgte dieser Treffer für Proteste auf Seiten des JFG, denn der Torhüter spielte den Ball, den er zuvor gefangen hatte, über die Mittellinie. Als der Pfiff ausblieb, eilte ein Angreifer frei auf das Tor zu und traf zum vorentscheidenden 3:1-Siegtreffer in die Maschen.
Weitere Bilder vom Turnier