Das Turnier „Jhg. 2014 – normal“ bot hohen Unterhaltungswert, denn die teilnehmenden Teams zeigten bemerkemswerte Leistungen und sorgten bei den Zuschauern immer wieder für Verwunderung, so dass Szenenapplaus an der Tagesordnung war.

Leider sagte wenige Tage vor dem Turnier der SC Bruckberg seine Teilnahme ab und nachdem es den Verantwortlichen der SpVgg nicht gelang, Ersatz zu finden, konnte das Turnier nur mit neun Mannschaften durchgeführt werden.

Den besten Eindruck hinterließen die Nachwuchskicker der BSG Taufkirchen, die sich souverän für das Finale qualifizierten. Dort hatte man dann im Vergleich gegen den VfR Garching das bessere Ende für sich. Allerdings bedurfte es nach einem 1:1-Remis nach regulärer Spielzeit eines Siebenmeterschießens. Dort zeigten die Vilstaler keinerlei Nerven und man brachte alle Schüsse im Netz unter, so dass man den 1. Platz für sich beanspruchen konnte.

 

Gruppe A
Der Kampf um den Einzug ins Halbfinale war in dieser Gruppe sehr spannend, denn vor den letzten beiden abschließenden Spielen konnten sich drei Teams Hoffnungen auf die Endspielteilnahme machen.

Durch einen Sieg gegen den SC Kirchasch qualifizierte sich schließlich der VfR Garching für das Endspiel, so dass der abschließende Erfolg der SpVgg Unterhaching nur noch zur Qualifikation für das kleine Finale ausreichte:

Auf den weiteren Plätzen landeten die Teams des SC Kirchasch, FSV Steinkirchen und SC Bruckberg.

FSV Steinkirchen – SpVgg Unterhaching 0:3, SC Bruckberg – VfR Garching 1:1, SC Kirchasch – FSV Steinkirchen 2:1, VfR Garching – SpVgg Unterhaching 2:1, SC Kirchasch – SC Bruckberg 0:0, VfR Garching – FSV Steinkrichen 4:0, SpVgg Unterhaching – SC Kirchasch 1:0, FSV Steinkirchen – SC Bruckberg 2:0, SC Kirchasch – VfR Garching 0:5, SC Bruckberg – SpVgg Unterhaching 1:2

PlatzMannschaftPunkteTore
1.VfR Garching1012:2
2.SpVgg Unterhaching97:3
3.SC Kirchasch42:7
4.FSV Steinkirchen33:9
5.SC Bruckberg22:5

Gruppe B
Nach der Absage des FC Ottobrunn gab es in dieser Gruppe ein vermindertes Programm, denn es ging nur vier Teams an den Start. Eindeutig dominiert wurde diese Gruppe von der BSG Taufkirchen dominiert, denn die Vilstaler waren der Konkurrenz deutlich überlegen, so dass man als Gruppensieger das Finalticket löste. In allen drei Spielen ging man als Sieger vom Platz und das Torverhältnis von 15:1 unterstreicht die Überlegenheit der BSG.

Den zweiten Platz sicherte sich der FC Phönix München und schaffte zumindest den Einzug ins Spiel um Platz 3.

Der FC Ergolding und die SpVgg Altenerding belegten die Plätze 3 un 4, und mussten sich mit den Platzierungsspielen um Platz 5 und 7 begnügen.

Die SpVgg kam nicht gut ins Turnier, denn im Auftaktmatch gegen den FC Phönix München gab es für die Gastgeber eine 0:2-Niederlage. Die Münchner waren das aktivere Team und verdienten sich den Erfolg.

Schon nach dem zweiten Spiel war für die Gastgeber das Seminfinale außer Reichweite gekommen, denn auch der FC Ergolding erwies sich als das bessere Team, so dass der 3:0-Erfolg die logische Konsequenz war.

Auch im abschließenden Gruppenspiel gab es für die Gastgeber kein Erfolgserlebnis, denn der bereits feststehende Finalist BSG Taufkirchen zeigte sich nicht gnädig und ließ die Veilchen nicht zum Atmen kommen. Die Vilstaler ließen der SpVgg nicht den Hauch einer Chance und setzte sich deutlich mit 7:0 durch.

FC Ergolding – BSG Taufkirchen 3:0, SpVgg Altenerding – FC Phönix München 0:2, FC Ergolding – SpVgg Altenerding 3:0, FC Phönix München – BSG Taufkirchen 1:5, BSG Taufkirchen – SpVgg Altenerding 7:0, FC Phönix München – FC Ergolding 2:0

PlatzMannschaftPunkteTore
1.BSG Taufkirchen915:1
2.FC Phönix München65:5
3.FC Ergolding33:5
4.SpVgg Altenerding00:12

Spiel um Platz 7: FSV Steinkirchen – SpVgg Altenerding 1:4: Wer gehofft hätte, dass die SpVgg zumindest im Platzierungsspiel zu einem Erfolgserlebnis kommen würde, sah sich getäuscht, denn  auch im Vergleich gegen den FSV Steinkirchen blieb man ohne Chance, so dass der Sieg des FSV auch in dieser Höhe verdient war. Allerdings gab es für die Gastgeber zumindest ein kleines Erfolgserlebnis, denn Simon Sellmeier sorgte zumindest für den einzigen Turniertreffer seiner Farben.

Spiel um Platz 5: SC Kirchasch – FC Ergolding 2:3

Spiel um Platz 3: SpVgg Unterhaching – FC Phönix München 2:1

Finale: VfR Garching – BSG Taufkirchen 5:6 n.S. (1:1): Das Endspiel verlief sehr spannend. Zunächst war die BSG das aktivere Team und der überragende Luca Fürmetz hatte zahlreiche Möglichkeiten, scheiterte aber immer wieder am starken Garchinger Keeper. Anschließend hätte der VfR in Führung gehen können, aber man vergab zwei hochkarätige Chancen. Als dann Fürmetz doch für die Führung für die BSG sorgte, schlug Garching postwendend zurück. Bis zum Ende der regulären Spielzeit fiel kein weiteres Tor mehr, so dass die Entscheidung vom Punkt von Nöten war. Beim Siebenmeterschießen zeigten die Taufkirchner keinerlei Nerven und trafen alle ins Netz, so dass ein Fehlschuss von Garching zu viel war.

Weitere Bilder vom Turnier